Zeichen kombinieren

… Welches ist denn Deines beachtlichen Kenntnisstandes nach die Schrift, die insgesamt die wenigsten Probleme bereitet? …
Die Frage ist só eigentlich unbeantwortbar.

1.Word2008 kommt grundsätzlich mit allen aktuellen TTF und OTF zurecht. Nach Aktivierung in der Veröffentlichungslayout-Ansicht auch mit einer Grundmenge an Ligaturen, so TTF oder OTF diese bereitstellen (aber aufpassen: Winword unterstützt erweiterte typografische Funktionen erst ab Word2010 und auch dort nur in OTF). Word2011 wiederum kommt (nach Aktivierung) auch mit mehr als der o.a. genannten Grundmenge an Ligaturen und Glyphen zurande.

2. Word2008 und Word2011 unterstützen das plattformübergreifende Arbeiten mit einer eigenen Schriftsammlung namens "Windows Office-kompatibel" für Schriftsammlung. Die Schriften aus jener Liste sollten unter Mac und unter Windows keine Darstellungsabweichungen aufweisen.

… Im Text habe ich eine Menge Griechisch und Hebräisch. Mit den Griechischen das geht. Beim hebräischen ist es oft, aber nicht regelmäßig, daß nach dem Abspeichern und Neuöffnen die Konsonanten vertauscht sind …
1. Word2008 unterstützt offiziell keine linksläufigen Schriftsysteme. Ebenso gibt es auch bei anderen 'komplexer' Schriftsystemen (Tamil, Devanagari) keine offizielle Unterstützung. Für Arabisch fehlt es an der automatischen Anpassung der isolierten, initialen, Mittel- bzw. End-Formen der Buchstaben, von Ligaturen ganz zu schweigen *).

2. Einzelne Wörter, aber auch kurze Sätze auf עברית sollten aber nach Umstellen des Tastaturlayouts auf Hebräisch-QWERTY, natürlich in Verbindung mit Unicode-Schriften, trotzdem zu schreiben sein. Auch die Punktierungen (über entsprechende Tottasten) scheinen zu funktionieren (es fehlen mir aber die Kenntnisse, das alles zu beurteilen). Das größere Problem scheint dabei aber bei nachträglichen Korrekturen die mangelhafte Kontrolle über die Einfügemarke zu sein.

3. Ein Vertauschen der Zeichen nach Speichern und Wiederöffnen konnte ich aber nicht nachvollziehen; Dateiformat .docx.

attachment.php


EDIT:
*) Word2011 bekommt die arabischen Glyphen samt Ligaturen aber nach Aktivierung der entsprechenden Typografiefunktionen aber hin سلام. Bleibt das Problem, dass das alleine nach wie vor nur für einzelne Wörter taugt. Unabhängig davon gilt auch hier, dass Hebräisch und Arabisch 'offiziell' nicht unterstützt werden.
 

Anhänge

  • WD2008-Schrftsstm.jpg
    WD2008-Schrftsstm.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten