iPad YXPlayer oder Oplayer

rbaba

rbaba

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.06.2009
Beiträge
446
Reaktionspunkte
40
wer ist besser, welche Vorteile hat der jeweilige Player und welche Nachteile
 
Genau das werd mich auch interessieren.
 
Ich habe beide ausprobiert und kann beide nicht empfehlen. Das Bild ruckelt bei beiden, wenn auch nur leicht, zumindest bei dem einen Film, mit dem ich beide ausprobiert habe. Auch sonst sind beide Apps ziemlich ähnlich, yxplayer hat mir dabei etwas besser gefallen, aber die Unterschiede sind kaum der Rede wert.

Am besten ist aber immer noch Air Video, da muss auch nichts vorher konvertiert werden, weil Filme live am Mac konvertiert werden, und das funktioniert wirklich gut. Es gibt sogar eine kostenlose Variante, aber das Apps ist so gut, das man es direkt kaufen sollte. Man kann damit auch bequem vorher konvertieren und den Film aufs iPad laden, und man hat Zugriff auf alle Filme, egal ob sie auf einem Mac oder der TimeCapsule (o.ä.) sind. Wirklich empfehlenswert.
 
Ich habe sowohl OPlayer HD, xyplayer als auch AirVideo und eine etwas andere Meinung als donquichotte.

AirVideo ist ein sehr gut funktionierendes und ansprechend gestaltetes Programm, aber leider setzt es einen weiteren Computer und eine WLAN Verbindung für die live Konvertierung voraus - unterwegs ist das Programm daher leider unbrauchbar. Natürlich kann man damit die Videos auch offline umwandeln, aber genau das möchte ich ja gerade umgehen.

OPlayer HD und xyplayer hingegen sind in der Lage nativ DivX und viele weitere Codecs wiederzugeben. OPlayerHD funktioniert bei mir einwandfrei, bisher konnte ich damit jedes Video ruckelfrei abspielen. Aufgrund der softwarebasierten Decodierung muss die Auflösung jedoch unter 800 x 600 Pixeln liegen.

xyplayer ist meiner Meinung nach vollkommen unbrauchbar, bisher konnte ich damit kein einziges Video ohne heftiges Ruckeln abspielen.
 
Habe mir letztens auch AirVideo zugelegt und ich muss sagen, dass dies wirkich ein sehr gutes Prgramm ist. Vorerst, wie gesagt nur für den betrieb für zu Hause geignet.
Ein online streaming ist soweit ich das in den Eistellungen einsehen kann geplant (momentan Beta).
Da ich keinen der anderen Player bisher benutzt habe, jedoch wollte und mich bei beiden etwas belesen hatte, kam ich zu der Meinung, dass keiner der Beiden für mich wirklich geeignet ist, da die maximale Auflösung unter 800 x 600 liegen muss und nicht alle Videocontainer unterstutzt werden.
Von daher ist AirVideo momentan das meiner Meinung nach die beste App um allerlei Videos auf dem iPad zu gucken, ohne diese vorher aufwändig durch einen Decoder zu jagen!
 
Zurück
Oben Unten