YouTube 1080P auf iPad Air und iPad mini Retina ruckeln

Kinzal

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.08.2011
Beiträge
1.038
Reaktionspunkte
31
Hallo zusammen,

das Thema verfolgt mich schon eine ganze weile. Immer wenn ich auf meinem iPad Air oder iPad mini Retina ein YouTube Video in 1080P (egal ob über die App oder der Seite) schaue, ruckeln diese und er ist nur am Buffern.

Die iPad's sind per WLAN mit der TimeCapsule AC verbunden, und haben eine Verbindung von "Sehr gut - 300Mbit/s" - Meine Internet Leitung ist von Unitymedia mit 150Mbit/s im Down- und 5Mbit/s im Upload. Das sollte doch normal, an Verbindung für ein Ruckelfreies 1080P Video alles genügen, oder woran kann das liegen? auf 720P läuft alles ohne Probleme. Wenn ich auf meinem MacBook Pro Retina (AC) 1080P schaue, dann läuft auch alles ohne Probleme. Die TimeCapsule selber ist per LAN an der Fritzbox 7390 mit 1000Mbit/s fullduplex angeschlossen.

Habt ihr eine Idee?

Danke euch
 
Hallo und guten morgen,

Ich habe keine Idee.
Ich kann dir nur sagen, das mein iPad4 nicht ruckelt.
Ich habe hier auch nur DSL10.000/750

Eventuell ist dein Router und dein iPad nicht kompatibel.
 
da er puffern muss, liegt es daran, dass die Daten nicht schnell genug geladen werden. Eine Zeit lang gab es das Problem bei der Telekom auch und da haben sich Youtube und Telekom immer den schwarzen Peter gegenseitig zugeschoben bis irgendwann der Knoten durch war. Es wird also irgendwo an deinem Provider liegen und du wirst nicht mehr machen können als es auszuhalten.
 
Welches Problem soll denn der Provider damit haben?
 
Das muss man schon den Provider fragen. Da steckt mehr dahinter als ein "Kabel" das zu Youtube führt. Warum ich einen 100mbit Anschluss habe und Youtube eine Zeit lang ständig am puffern war ... lag an der Telekom oder Youtube, die Schuld wird je nach Tageszeit hin und hergeschoben. Jedenfalls kann es zwischen den Providern und den Contentanbieter schon mal zu Störungen kommen: http://www.golem.de/news/videostrea...be-problem-erneut-bei-google-1407-108043.html
Vielleicht macht die Youtube-App das Buffering und Processing etwas anders, als es die Webseite macht.
 
Dann werde ich wohl keine Chance haben, dass das Problem gelöst wird.
 
Ich hatte ein ähnliches Problem. Hatte auch Internet über Kabel. Leider konnte der Anbieter (Kabel Deutschland) nicht konstant die versprochene Übertragungsrate liefern (war zwar immer mit 100 MBit gesynct, aber vor allem zum Abend hatte ich längst nicht die Geschwindigkeit durchgängig). Seit ich wieder bei einem lokalen DSL Anbieter bin (der mit 50 MBit zwar nur die Hälfte der Geschwindigkeit anbietet), läuft es um einiges schneller und besser. Bei mir lag es wohl an den versprochenen aber lange nicht eingehaltenen 100 MBit....
 
Also ich habe immer die gleiche Geschwindigkeit wenn ich einen test mache, egal zur welcher Uhrzeit.
 
Ich kann da nur als Kunde von Unitymedia sagen (100MBit), dass ich auch ab und an Probleme mit YouTube habe, allerdings eigentlich nur auf dem MacBook. Die YouTube App würde im Zweifelsfall etwas die Qualität zurückfahren, habe ich da aber auch noch nie gesehen.
 
Also ich bin auch Unitymedia Kunde mit dem Paket 150MBit UP/5 Down und habe noch nie Probleme mit dem iPad Mini oder Macbook und Youtube 1080P Videos gehabt..

Mit freundlichen Grüßen,
Jules
 
ggf. Flashplayer und Browser aktualisieren.
 
Hallo, das ist eher ein Softwareproblem. Um YouTube FullHD Videos zu gucken reicht eine 16.000er Leitung (bei mir die Telekom) dicke aus. Da ruckelt nix.
Ein 50 oder 100 Mbit Anschluss ist dafür absolut unnötig! Ich würde auch mal ein anderen Browser probieren.
 
Ich würde auch mal ein anderen Browser probieren.
Den Browser beim iPad zu Wechseln ist ziemlich witzlos, da alle Browser zwangsweise die gleiche Safari-Engine nutzen. Außerdem hat er ja geschrieben, dass das Verhalten bei der YouTube-App genauso ist.

Ich würde eher an ein Problem beim WLAN denken.
 
Hallo, das ist eher ein Softwareproblem. Um YouTube FullHD Videos zu gucken reicht eine 16.000er Leitung (bei mir die Telekom) dicke aus.

Theoretisch ja, praktisch drosselt beispielsweise 1&1 YouTube. Bei unserem alten Anschluss bei dem Saftladen konnte man YouTube oft selbst in 720p nicht gucken.
 
Bei meinem iPad Air ruckelt sowohl unter WLAN als auch unter LTE nichts, trotz Telekom Anschluss.
 
WLAN Problem kann es eigentlich nicht sein. Hab schon mehrere Router getestet. FritzBox 7270, 7390, 7490, TimeCapsule AC und AirPort Extreme AC. Bei allen ist es das gleiche Problem.
 
Ich hab ein ähnliches Problem am iPad Air, nicht jedoch an meinen Macs. Ich gehe davon aus, dass die Youtube App das nicht sauber macht - der Balken, der den Ladebuffer anzeigt, geht immer mal auf 0 zurück, dann wird geruckelt und/oder auf eine niedrigere Auflösung umgeschaltet, Inhalt nachgeladen/gepuffert und dann geht das Spiel von vorne los. Sieht so aus, als ob der Puffer zu klein wär oder die App zu spät reagiert und zu spät beginnt, wieder zu laden
 
Theoretisch ja, praktisch drosselt beispielsweise 1&1 YouTube. Bei unserem alten Anschluss bei dem Saftladen konnte man YouTube oft selbst in 720p nicht gucken.

Hast du eine Quelle für diese Aussage?
Nutze seit einigen Jahren 1&1 und hatte nie Probleme mit Youtube.
Vielleicht nur ein regionales Problem bzw. Erfahrung die du mit dem Anbieter gemacht hast?!
 
man könnte als Proxyserver testweise mal www-proxy.t-online.de eintragen, ändert sich damit das Verhalten?
 
Zurück
Oben Unten