Xxamp

Shrike

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.05.2008
Beiträge
1.143
Reaktionspunkte
25
Hallo,

was haltet ihr von Xampp und wie sinnvoll ist es sich so einen simulierten
Webserver lokal auf seinem Rechner zu installieren.
Habt ihr gute Erfahrung damit?

Bin bisher mi XHTML, CSS und AJAX ganz gut zurechtgekommen und habe mit php nicht soviel Erfahrung.


vielen Dank im Voraus
 
Zum Entwickeln ist das wunderbar, man lokal alles austüfteln und später irgendwo hochladen, sehr angenehmes Arbeiten. Es spricht nichts dagegen.
Für Mas gibt's übrigens auch MAMP
 
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit einem lokalen System gemacht!
1) Ich lade aus prinzip so wenig in's Netz wie möglich, unfertige Sachen garnicht erst!
2) Du kannst nach belieben deinen Webserver für Testzwecke konfigurieren, was auf den meisten Webservern eben nicht geht.
3) Es ist schneller! Du musst nicht ständig die Daten ins Netz laden um sie zu testen, du hast keine Downtimes und du must keinen Webserver mieten um zu testen! :)

P.S.: Der Webserver ist _nicht_ simuliert. Er läuft ja tatsächlich auf deinem System...?!
 
Ich schließe mich den Vorrednern an:
Zum Entwickeln eine super Sache, die keinerlei Nachteile hat – egal, ob Du nun Xampp, MAMP oder etwas selbstzusammengestelltes nimmst (wobei die einfache Installation natürlich für eine der beiden erstgenannten Lösungen spricht). Und gerade, wenn Du PHP erst noch lernen willst, ist ein lokaler Webserver seeehr viel komfortabler, als den ganzen Kram immer hochladen zu müsssen.
 
Aber eigentlich braucht man nur noch MySQL zu installieren, dann hat man auch alles. Apache und PHP sind schon an Bord. Auch ist die Installation von MySQL total einfach. Ich persönlich seh' keine Notwendigkeit PHP und den Apachen zweimal auf der Platte zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eigentlich braucht man nur noch MySQL zu installieren, dann hat man auch alles. Apache und PHP sind schon an Bord. Auch ist die Installation von MySQL total einfach. Ich persönlich seh' keine Notwendigkeit PHP und den Apachen zweimal auf der Platte zu haben.

ich schon, weil die Versionen von Apple nicht wirklich aktuell sind! Allerdings präferiere ich auch Deinen Ansatz alles einzeln und selbst kontrolliert zu installiern. Macports ist dafür eine gute Quelle! Ich nutze nur noch Apache/PHP/XDebug/MYSql/Postgres/... von dort!
 
Bei Apache ist wohl derzeit 2.2.10 die aktuellste Version.
In Mac OS X 10.5.5 ist derzeit 2.2.8 installiert.

Bei PHP ist die aktuelle Version 5.6.6 auf Mac OS X installiert.

Ob MAMP aktueller ist, weiß ich nicht, halte ich aber auch gar nicht für so entscheidend für eine lokale Entwicklungsumgebung, da die allermeisten Webhoster deutlich ältere Versionen fahren oft sogar noch PHP4 und apache 2.0.

--
Abgesehen davon arbeite ich ohnhin bevorzugt mit Perl, und das ist in MAMP ja nicht enthalten ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal für die informativen und zahlreichen Antworten...
 
Zurück
Oben Unten