WP Theme Startup-Shop: Beitrag oben halten

thobie

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.04.2006
Beiträge
1.478
Reaktionspunkte
256
Die Supportseite von de.wordpress.org zu diesem Theme ist nicht erreichbar, daher poste ich den Beitrag hier, eventuell nutzt hier jemand dieses Theme.

Ich habe ein merkwürdiges Phänomen, das ich von anderen Websites und Themes nicht kenne.

Mein erster Beitrag beschreibt kurz das neue Blog. Er hat somit das älteste Datum und erscheint auf der Startseite ganz am Ende auf der jetzt zweiten Seite.

Ich habe für diesen Beitrag nun dies:
„Sichtbarkeit: Öffentlich, Diesen Beitrag im Blog oben halten“
aktiviert.

Er erscheint auch brav ganz oben auf der ersten Seite.

Aber: Er erscheint auch nach wie vor noch als erster Artikel ein zweites Mal (!) am Ende der Beiträge mit dem eben ältesten Datum.

Das kenne ich so nicht. In den Einstellungen beim Beitrag oder im Customizer finde ich nichts dazu.

Blog: Nudelnfleischundsosse
 
Vermutlich solltest du dich dafür an die Entwickler des Themes wenden: https://athemeart.com/downloads/startup-store/

Support gibt es jedoch nur für Nutzer der Pro-Version, auch viele Funktionen werden nur mit der Pro-Version nutzbar.
 
Um Support bei athemeart zu bekommen, muss ich deren Kunde sein, also das Theme gekauft haben.

Ich dachte, jemand hier nutzt das Theme oder hat bei einem anderen Theme schon einmal das gleiche Problem gehabt.
 
Um Support bei athemeart zu bekommen, muss ich deren Kunde sein, also das Theme gekauft haben.
Ja, das habe ich auch gelesen und auch, dass sehr viele Funktionen erst nach Bezahlung freigeschaltet werden. Die Liste ist lang und vielleicht sind auch die Funktionen dabei die du brauchst.
 
Es ist aber nach wie vor sehr (!) ungewöhnlich, dass ein einzelner Beitrag, der oben gehalten wird, dennoch zusätzlich in der Auflistung der Beiträge erscheint.
 
Ich habe jetzt eine Pseudo-Lösung gefunden.

1. Im Theme kann ich das nicht einstellen oder die Standardversion hat diese Funktion nicht. Dennoch ist es ein Fehler im Theme, ein oben gehaltener Beitrag darf nicht ein zweites Mal auf der Startseite erscheinen.

2. Änderung durch CSS. Die einzige Klasse, mit der sich der oben gehaltene und der normale Exzerpt des Beitrags unterscheiden, ist die Klasse „sticky“ in ersterem. Ich kann zwar mit CSS den normalen Beitrag ausblenden und den sticky-Beitrag zwingen, eingeblendet zu bleiben. Aber mit der Ausblendung des normalen Exzerpts blende ich nicht nur diesen aus, sondern auch den ganzen zu lesenden Beitrag. Die Klassen von Exzerpt und Beitrag unterscheiden sich nicht.

3. Plugin. Ich nutze auf einer anderen Website das Plugin „Post Types Order“. Damit lassen sich die Beiträge auf der Startseite manuell willkürlich sortieren und nicht nach dem Datum automatisiert auflisten. Ich habe somit den Obenhalten-Status des Beitrags deaktiviert und ihn manuell an oberste Stelle bei der Auflistung der Beiträge geschoben.

Eine Pseudo-Lösung, denn dieses manuelle Sortieren muss ich bei neuen Beiträgen immer wieder erneut ausführen. Und zudem funktioniert das Sortieren nicht mit dem Finger auf iPad oder iPhone, dazu muss ich jedesmal den Bürocomputer anschalten.
 
Das „sticky posts“ zweimal gezeigt werden, ist so erstmal ein normales Wordpress Verhalten.
Einmal wird der Beitrag als „sticky post“ zuerst und ganz oben vor allen anderen Beiträgen gezeigt und einmal normal in seiner „natürlichen Reihenfolge“ im regulären custom loop.

Stellt ein Theme nur die manuelle Darstellung der sticky posts, kann man in der zweiten Schleife (custom query loop) mit post__not_in dies ausschließen.

Beispiel:
Schließen Sie sticky posts aus einer Kategorie aus. posts in der Kategorie ausgeben, aber schließen Sie sticky posts vollständig aus und halten Sie sich an die Paging-Regeln:

PHP:
<?php
$args  = array(
    'cat'                 => 3,
    'ignore_sticky_posts' => 1,
    'post__not_in'        => get_option( 'sticky_posts' ),
    'paged'               => get_query_var( 'paged' ) ? get_query_var( 'paged' ) : 1,
);
$query = new WP_Query( $args );

Quelle: https://developer.wordpress.org/themes/functionality/sticky-posts/

Je nach dem, wie deine home oder frontpage Ausgabe (query loop) aufgebaut ist, kannst du entweder direkt im child-theme dort den loop so ändern
oder alternativ mit einem passendem Snippet eine globale function in der child-theme functions.php anlegen.
Bei einem Shop-Theme kann das natürlich etwas aufwändiger sein, da es dort meist mehr Funktionalitäten (und auch query loops) geben kann.
 
Das „sticky posts“ zweimal gezeigt werden, ist so erstmal ein normales Wordpress Verhalten.
Einmal wird der Beitrag als „sticky post“ zuerst und ganz oben vor allen anderen Beiträgen gezeigt und einmal normal in seiner „natürlichen Reihenfolge“ im regulären custom loop.
Ich sehe das anders, ich halte das für einen Fehler im Theme oder eine fehlende Funktionalität. Keine anderes Theme einer Website, die ich bisher administriert habe, zeigt einen sticky post zweimal an. Er wird ganz oben auf der Startseite und nicht (!) mehr in der Auflistung gezeigt.
 
Ich sehe das anders, ich halte das für einen Fehler im Theme oder eine fehlende Funktionalität. Keine anderes Theme einer Website, die ich bisher administriert habe, zeigt einen sticky post zweimal an. Er wird ganz oben auf der Startseite und nicht (!) mehr in der Auflistung gezeigt.
Das ist aber so kein Fehler – diese Theme-Hersteller haben das post__not_in wohl einfach nicht integriert.

Deine Beschreibung des Blogs könnte auch als eine Kategorie-Beschreibung fungieren oder schlicht als dort platzierter Hinweis usw.
Ich würde das wohl als einen Page-Teaser dort hinsetzen und auf eine „about us“-Seite verlinken oder so ähnlich.
Du müsstest nicht unbedingt „einen Beitrag dafür opfern bzw. anlegen“.
 
Das ist aber so kein Fehler – diese Theme-Hersteller haben das post__not_in wohl einfach nicht integriert.

Deine Beschreibung des Blogs könnte auch als eine Kategorie-Beschreibung fungieren oder schlicht als dort platzierter Hinweis usw.
Ich würde das wohl als einen Page-Teaser dort hinsetzen und auf eine „about us“-Seite verlinken oder so ähnlich.
Du müsstest nicht unbedingt „einen Beitrag dafür opfern bzw. anlegen“.
Okay, einigen wir uns darauf, dass es ein Fehler des Theme-Entwicklers ist, weil er diese Option nicht integriert hat.

Der Rat, diesen Beitrag in eine Seite „Das Blog“ – und somit in die Navigation – zu übernehmen, ist auch akzeptabel und machbar. Dann muss ich zumindest den Beitrag nicht immer nach oben schieben.
 
Okay, einigen wir uns darauf, dass es ein Fehler des Theme-Entwicklers ist, weil er diese Option nicht integriert hat.
Machbar, aber es kann durchaus auch seitens der Theme-Ersteller Absicht sein, denn es gibt tatsächlich auch dafür Bewandtnis und Verwendung,
wenn „sticky-posts“ in der Beitrag-Historie erscheinen. Ist halt anwendungstechnisch-gesehen eine Relevanz.
Der Rat, diesen Beitrag in eine Seite „Das Blog“ – und somit in die Navigation – zu übernehmen, ist auch akzeptabel und machbar. Dann muss ich zumindest den Beitrag nicht immer nach oben schieben.
Die generelle „Über uns“ oder „about us“-Seite ist imo immer wichtig,
weil will doch der Lesende wissen, mit wem und warum er es hier zu tun hat.
Ist u.a. so ein „social“-Ding und durchaus auch im Bereich des „Purpose Driven Marketing“ sinnvoll. :)
 
Ich habe jetzt eine Pseudo-Lösung gefunden. (…)

3. Plugin. Ich nutze auf einer anderen Website das Plugin „Post Types Order“. Damit lassen sich die Beiträge auf der Startseite manuell willkürlich sortieren und nicht nach dem Datum automatisiert auflisten. Ich habe somit den Obenhalten-Status des Beitrags deaktiviert und ihn manuell an oberste Stelle bei der Auflistung der Beiträge geschoben.

Eine Pseudo-Lösung, denn dieses manuelle Sortieren muss ich bei neuen Beiträgen immer wieder erneut ausführen. Und zudem funktioniert das Sortieren nicht mit dem Finger auf iPad oder iPhone, dazu muss ich jedesmal den Bürocomputer anschalten.
Nur zur Information, wenn jemand dieses Plugin vielleicht für seine eigene WP-Website verwenden will, ich bekam zu dem im letzten Absatz genannten Problem eine Antwort vom Entwickler des Plugins:
„Dies ist leider eine Einschränkung in der kostenlosen Post Types Order. Bitte prüfen Sie die erweiterte Version, die das Sortieren per Drag & Drop auf mobilen Geräten unterstützt.“
 
Ich habe jetzt festgestellt, dass dieses merkwürdige Verhalten eines oben gehaltenen Beitrags auch andere Themes aufweisen. Dass der Beitrag also einmal oben gehalten an erster Stelle der Blogseite erscheint. Dann jedoch noch ein zweites Mal zeitlich eingeordnet gemäß des Veröffentlichungsdatums in der Reihe der aufgeführten Beiträge.

Ich habe das nicht nur in meinem zweiten Foodblog (Theme Startup Shop), sondern auch in einem Nachbarschaftsblog (Theme GeneratePress) festgestellt. Diese „Unsitte“ scheint also weit verbreitet.

Wie verfährt man also damit?
 
Nochmal das Ganze?

Ein „sticky post“ ist nur eine Funktion, welche einen Artikel „vorn hält“.
Nur diese Position, nicht aber sein Erstellungs- bzw. Erscheinungsdatum nach.
Das wiederum bleibt erhalten, weil a) notwendig und sinnvoll und b) die gesamte Pagination davon beeinflusst wird.
Es ist eine gewollte und funktionelle Bewandtnis – weder ein Fehler, noch Fahrlässigkeit oder ähnliches.
Ein normales und auch gewolltes Verhalten einer auf Artikel beruhenden Blog-Software.

Oben habe ich dir den Ansatz einer Lösung gezeigt – manuell selbst umsetzbar, wenn du unbedingt einen Artikel verwenden willst.
So, wie du es aber einsetzt, als eine Art Ankündigung, wäre eine andere Lösung eh besser geeignet, imo.

Die normale „Blogpage“ von Wordpress kann dafür genutzt werden, um deren Artikel-Übersicht einleiten zu können.
Mit Kategorie-Beschreibungen und auch per Shortcodes gesetzten Texten entweder aus einer function heraus oder
zur Not ebenso via Plugin dafür usw.

Diese Art von „Problematiken“ fangen oft dann an, wenn die Idee und das Layout für das Projekt erst irgendwie nachträglich vorhanden ist.
Irgendein Theme wird genommen und es wird „drauf los gebastelt“, bis man merkt, das etwas nicht passt, wie gedacht.

Mache dir doch vorher halt mal eine Aufbau-Struktur und danach suchst du dir ein Theme aus.
Und vor allem vorher auch testen, was geht und ob man damit zurecht kommt.

Alternativ gibt dies in die Google-Suche ein und lies dir die KI-Anleitung durch:
wordpress + artikel übersicht seite mit generellen Einleitung

edit:
https://developer.wordpress.org/themes/functionality/sticky-posts/#display-sticky-posts

Was du erreichen möchtest ist, wie bereits oben erwähnt: post__not_in
https://docs.wpvip.com/databases/optimize-queries/using-post__not_in/

Und das Folgende ist das, was du (nur) dafür machen müsstest:
How to Exclude Sticky Posts from the Loop in WordPress
https://www.wpbeginner.com/wp-themes/how-to-exclude-sticky-posts-from-the-loop-in-wordpress/
 
Zurück
Oben Unten