Workflow für 24p material

Kevin Delaney

Kevin Delaney

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.11.2004
Beiträge
6.185
Reaktionspunkte
28
hello!

ich drehe in ein paar wochen das erste mal auf 720p24 (nikon d90).


so, das ganze gehört dann geschnitten, in after effects verhunzt und für TV sendefertig gemacht.

Nun wollte ich hier einen thread starten um einfach tipps, ideen und tricks für den worklflow zu sammeln.

was geht nicht, was muss unbedingt sein, was darf man nicht vergessen etc.

happy brainstorming! :)
 
Viel Spass und lass mich hören wie es weitergeht...

:auslach:
hello! ich drehe in ein paar wochen das erste mal auf 720p24 (nikon d90)
Du meinst die Fotokamera? Da wirst du wohl der erste sein, der damit einen "Film" dreht. ;)

Das wird bestimmt interessant, denn:

1. Maximale Aufnahmezeit von fünf Minuten (im HD-Modus/ 720p) bzw. durch eine Datenmenge von zwei Gigabytes begrenzt: Das ist gut, weil man nicht so lange schlecht vorbereitet hintereinander drehen kann! :D

2. Die Schärfe muss manuell eingestellt werden: das ist schlecht, weil man beim "Dreh" ohnehin schon viel um die Ohren hat. Also am besten von einem Stativ aus drehen. Alles sollte vorher schon gut überlegt sein (Script, Darsteller, Passanten). Die Szenen sollten wiederholt werden können, falls man mit der Schärfe total daneben lag. :rolleyes:

3. Die Videos werden im etwas betagten Motion-JPEG-Format aufgezeichnet (als AVI-Datei): das ist schlecht, da dieses Format aus den 90ern des letzten Jahrhundert stammt. Ob diese AVI auch heute noch unter Beibehaltung der (guten?) Qualität am Mac bearbeitet werden können scheint noch nicht geklärt.

Auwei, das habe ich eben erst gefunden: "The 24p frame rate is prone to motion blur, and with sudden movement the D90’s CMOS rolling shutter is susceptible to skewing and wobble. Video is heavily compressed at up to 1:49, and is artifact laden as a result." Quelle. Kompressionsformat 1:49 mit Motion-JPEG = nix gut für Video.

Vorschlag zur Güte: stell einmal kurze Clips zum Download bereit. Die würde ich dann gerne mal in Final Cut Studio begutachten. :cake:
 
Zuletzt bearbeitet:
skript ist seit wochen fertig geschrieben, storyboard steht, und der kameramann kümmert sich um das bild, um nix anderes.
die dollyfahrten sind geplant und das "handstativ" mit gegengewicht und sonstigem pipapo ausgestattet.

das rolling shutter problem kenn ich und habe mich trotzdem entschlossen mit der d90 zu drehen.
auch die starke kompression ist mir bekannt, und dennoch hab ich mich entschlossen mit dem teil zu drehen.
usw.

also ganz so unvorbereitet geh ich da nicht an die sache ran ;)
und der erste der mit dem teil dreht werd ich wohl auch kaum sein. siehe da, den Henkel clip zB.

mir geht es hier nicht um den dreh selbst, sondern um punkte in der postpro, auf die ich achten muss.

schnitt sehr wohl in FCP geplant, habe aber auch den Media Composer zur verfügung, sowie notfalls kann ich mir bootcamp XP mit Premiere zu gemüte führen.

Clips kann ich keine reinstellen, da ich die Cam erst ab eine woche vor dreh bekomme.

lg
 
.. drehe in ein paar wochen das erste mal auf 720p24 (nikon d90). ..
.. was geht nicht, was muss unbedingt sein, was darf man nicht vergessen etc...

skript ist seit wochen fertig geschrieben, storyboard steht, und der kameramann kümmert sich um das bild, um nix anderes.
die dollyfahrten sind geplant und das "handstativ" mit gegengewicht und sonstigem pipapo ausgestattet...
.. schnitt sehr wohl in FCP geplant. .

Dann haste doch alles.. :)
.. ok, außer einem Kubikmeter SDcards ..

Der rolling shutter ist heftig, hatte mal ein paar Sekunden auf meine site gestellt.. sorgte hier mal für viel ahh&ohh und ihhh&örcks ... :D

zu 'echtem' 24p kann ich nix sagen, das ist 'was für Profis..
(=die ganzen consumer Dinger mit 'Cinema mode' lesen zwar den CCD mit 24p aus, zeichnen aber mit 60i auf.. )

Margh.......?
 
mir geht es hier nicht um den dreh selbst, sondern um punkte in der postpro, auf die ich achten muss.

Sollte eine PAL DVD erstell werden, muss ein Pulldown gemacht werden. Bei Filmen auf DVD wird für PAL ein "2:2" Pulldown durchgeführt. Vorteil: geht sehr einfach und es müssen keine Frames entfernt werden. Nachteil: der Film läuft nachher 4% schneller ab, was aber anscheinend die Konsumenten in Europa nicht stört. Problematisch ist eventuell der O-Ton falls es welchen geben sollte, da es zu einer Erhöhung der Stimmfrequenzen kommt. Kann man zwar mit "Pitch" Filtern korrigieren, wäre aber unnötig, wenn komplett nach dem 2:2 Pulldown vertont wird.
 
Dann haste doch alles.. :)
.. ok, außer einem Kubikmeter SDcards ..

zu 'echtem' 24p kann ich nix sagen, das ist 'was für Profis..
(=die ganzen consumer Dinger mit 'Cinema mode' lesen zwar den CCD mit 24p aus, zeichnen aber mit 60i auf.. )

Margh.......?

die SD Cards sind auch schon organisiert, 4x2gb und 4x4gb :D

eben, das kenn ich von der JVC GY-HD200, gibt einen 24p Modus der aber im Endeffekt einfach nur Lulu ist...
Die D90 nimmt aber in "echten" 24p auf soviel ich weiß.

Auch das Rolling Shutter Problem kenn ich, wie gesagt. Will es aber trotzdem, da ich es einfach als eine spannende Aufgabe sehe. So long.


shorafix schrieb:
Sollte eine PAL DVD erstell werden, muss ein Pulldown gemacht werden. Bei Filmen auf DVD wird für PAL ein "2:2" Pulldown durchgeführt. Vorteil: geht sehr einfach und es müssen keine Frames entfernt werden. Nachteil: der Film läuft nachher 4% schneller ab, was aber anscheinend die Konsumenten in Europa nicht stört. Problematisch ist eventuell der O-Ton falls es welchen geben sollte, da es zu einer Erhöhung der Stimmfrequenzen kommt. Kann man zwar mit "Pitch" Filtern korrigieren, wäre aber unnötig, wenn komplett nach dem 2:2 Pulldown vertont wird.

wird definitv als PAL rausgerechnet werden, da für TV. Stimmenpitch insofern kein Problem, da es sich um ein Musikvideo handelt, ohne Live Action. Die Band singt also nicht Silbe für Silbe, sondern das ganze ist eher als eine Art Kurzfilm zu sehen. Von dem her keine Probleme.


Meine weiteren Gedanken drehen sich um:

Wie mit dem Material korrekt in FCP umgehen, wie das ganze in After Effects korrekt bearbeiten, wie AFX und FCP Material korrekt kombinieren usw.

lg :)
 
Meine weiteren Gedanken drehen sich um:

Wie mit dem Material korrekt in FCP umgehen, wie das ganze in After Effects korrekt bearbeiten, wie AFX und FCP Material korrekt kombinieren usw.

lg :)
FCP ist bezüglich der Einstellung der Sequenz sehr "easy". Eine neues Projekt und eine Sequenz erstellen und Material importieren. Dann den ersten Videoclip auf die Timeline der Sequenz ziehen. Es folgt die Anmerkung, dass der Clip nicht den (zuvor beliebig gewählten) Einstellungen der Sequenz entspricht. Mit "ja" werden dann die Sequenzeinstellungen entsprechend geändert. Es sollte kein roter "Renderbalken" für das Video in der Timeline zu sehen sein. Wenn nicht gibt es ein Problem mit einem nicht vorhandenen oder erkannten Codec.

P.S.: Beim Exportieren von Motion JPEG (JPEG A) (falls nötig) muss man im übrigen zunächst in der Systemeinstellung "Quicktime" unter "Erweitert" die Auswahl "Alte Codierer einblenden" aktivieren. Der "legacy" Codec sollte also noch vorhanden sein. Ob das aber auch mit dem 24p HD-Format funktioniert - oder gibt es einen neuen Codec von Nikon. :confused:
 
Da war ich doch neugierig!

Also Beispiel Clip von Nikon D90 geladen (siehe hier) (wichtig: Rechte Maustaste auf Bild: Download linked file) und den Clip DSC_0165.AVI mit Quicktime untersucht. Das sieht dann so aus:
attachment.php


Den Clip wie oben auf die Timeline geschoben - Oh, FCP fragt erst gar nicht nach wegen der Einstellungen der Sequenz. Dennoch immer noch das gleiche Format.
attachment.php


:confused:

Auf einem MacPro (siehe Signatur) immerhin der Videobalken "nur" Orange. Also erstmal gerendert: 9 Sekunden dauerten knapp 3 Sekunden - war auf der Stoppuhr kaum abzulesen. Den Clip dann mit Compressor zur Weiterbearbeitung in PAL inklusive 2:2 Pulldown fertig gemacht.
Compressor: Das Format PAL beste Qualität wählen und auf die "Videospur" doppelklicken. Es erscheint ein Fenster:
attachment.php

Bei "Videoformat" "PAL" wählen.

Dann unter "Framesteuerung"
attachment.php

"ein" wählen und unten 25 fps auswählen.Damit wird der gesamte Clip 4% schneller ausgespielt.

War auch nach wenigen Sekunden fertig. Mit Toast ein Test DVD-Image angefertigt und mit DVD Player angeschaut. Gans :D nett Dauer der "Postproduction" ca. 10 Minuten.

Das ganze zurück in FCP und ab geht die Audiobearbeitung...:cake:

P.S.: Bei der Audiobearbeitung werden am Ende natürlich nur die Audiospuren mit Compressor exportiert. Das Video liegt ja bereits vor. Man muss nur von vornherein beachten, dass man mit dem um 4% "beschleunigtem" Videomaterial arbeitet. Qualtiät des Videos ist dabei egal.
 

Anhänge

  • Objekteigenschaften FCP.jpg
    Objekteigenschaften FCP.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 230
  • Compressor Einstellungen.jpg
    Compressor Einstellungen.jpg
    42 KB · Aufrufe: 233
  • Framesteuerung.jpg
    Framesteuerung.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 233
  • Testclip.jpg
    Testclip.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 233
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich mich wohl selbst auslachen...

:auslach: (selbst auslach Icon)
Du meinst die Fotokamera?

Die Beispielclips sind nicht zu verachten. Da muss ich mich wohl selbst auslachen! :eek:

Wenn ich an meine Canon Ausrüstung mit all den Objektiven und den daraus sich ergebenden Möglichkeiten (vor allem Tiefenschärfe) denke... das könnte ich auf Video nicht bezahlen. Da kommt was auf uns zu in Zukunft. :)
 
hab seit heute die d90 für eine woche. mit wahnsinnsoptiken. ick freu mir so richtig auf den dreh :teeth:
 
Hast du nun schonmal etwas damit gedreht, was man sich anschauen könnte?
Kann mir das noch nicht so recht vorstellen, wie qualitativ ein Film, der mit einer Fotokamera gedreht wurde aussieht.
Sieht auch bestimmt lustig aus wenn die Cam auf der Dolly rumfährt :d
Also ich bitte dich um ein kurzes Sample.
 
Mein PB G4 spielt den Clip leider nur in STandardgröße ab. Sieht aus wie Super 8, finde ich.
 
Glückwunsch!

ich bin zufrieden :)

Absolut! Sehr interessanter Look, der komplett anders als Video und doch nicht wie Film aussieht. Kaum zu glauben, dass dies mit einer Fotoknipse produziert wurde. Ich verlange eine Eidesstattliche Versicherung darüber! :D
 
Super Film! Zeigt sehr schön, was doch so alles mit der D90 angestellt werden kann! Im Sommer will ich das Teil haben!!!! :)

Lad das Video doch bei vimeo.com hoch by the way. Quali ist in HD noch ne Ecke besser als bei Youtube und dort wird sich dein Clip im D90-Channel sehr wohlfühlen!
 
danke shorafix und stonehorn :)

@stonehorn: wird noch gemacht, also auf vimeo hochgeladen! wie gesagt, mit den richtigen optiken kann jede 1080 cam mit ihrem allesflachallesscharf bild ka**en gehen im vergleich zur d90. wirklich tolles teil.

@shorafix: ich schwöre bei was du willst :D das komplette teil ist rein d90, FCP und After Effects. garantiert. hehe

so long,
 
Zurück
Oben Unten