WLAN nicht physikalisch deaktivierbar

... sollte es überhaupt jemals technisch realisierbar werden.
Ist wie mit der Fusionskraft, die Physik funktioniert aber ob es einen Ingineur gibt, der daraus ein stromlieferndes Kraftwerk bauen kann ist ungewiss.
 
Senden iPhone, Pad, MB überhaupt WLAN? Meinem Verständnis nach empfangen die nur.
 
Hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte, dass die Geräte kein eigenes WLAN aufbauen. Sie empfangen die Signale von allen Routern in der Gegend und bauen dann auf Befehl von meiner Frau eine Verbindung auf. Aber nur eine WLAN Verbindung zum Router. Mehr nicht. Noch kein Internet.
Meine Kamera hat auch ein eigenes WLAN. Wenn ich mein iPad damit verbinde, kann ich auf die Kamera zugreifen, aber sonst auch nichts, da sie keine Internet Verbindung hat.
Ich hoffe, dass ich mich als Laie etwas allgemeinverständlicher ausgedrückt habe.
 
Nein, die erstellen kein eigenes WLAN. Das macht der Router, die Geräte verbinden sich nur.
 
Es heißt physisch und nicht physikalisch!
Zudem würde mich mal interessieren was für ein Messgerät @Osmo1 am Start hat um den "Elektrosmog" zu messen.
der hat den Alu-Hut geputzt, und der Alu-Hut war schmutzig ...

Gruss, Ciccio

Edith sagt: Rechtschreibung ist wichtig! Fehler korrigiert...
 
Eieiei.. ich will es ja an sich nicht belächeln aber ich hab hier über 80 WLAN Signale der Nachbarn in der Bude. Was soll ich machen ? Nachbarn mit der Mistgabel bedrohen ?
@Chriskr79 ,

also in einer Gegend, wo du Mistgabeln griffbereit hast, da hat es keine 80 Nachbarn, deren WILAN Signale du siehst ...

Gruss, Ciccio
 
Airdrop / Continuity / Hotspots basieren u.a. auch auf WLAN und das wird auch von iOS/iPadOS aus initiiert
Bist du sicher? Der Hotspot meines iPhone ist auch ohne WLAN verfügbar. Woher soll das auch auf Dynamic Island kommen? Und wieso wird das von iOS initiert? Das sagt dir nur (wenn überhaupt), dass du eine Verbindung herstellen musst, oder liege ich da falsch?

By the way: So langsam sollte man auch aufhören, sich über ein langjähriges Forenmitglied lustig zu machen.
 
habe neulich festgestellt, dass das Deaktivieren des WLANs via Systemeinstellung lediglich die aktiven Verbindungen kappt und dem User so ein deaktiviertes WLAN vorgaukelt.
Das Deaktivieren des WLANs via Systemeinstellungen sagt nur etwas über den Status deines Rechners aus. Über die Aktivitäten deines Internetübergabepunktendgerätes alias Router sagt dir die macOS-Netzwerkeinstellungen nix – und sie behauptet diesbezüglich auch nichts.

Gibt es eine Möglichkeit das WLAN wirklich physikalisch zu deaktivieren?
Es heißt physisch und nicht physikalisch!
Und der TE meint einfach nur: wie bekomme ich mein WLAN aus?

Antwort 1: Das WLAN-Knöppchen am Router drücken – warten bis die zugehörige Kontrollleuchte nicht mehr kontollleuchtet.
Antwort 2: WLAN deaktivieren im WLAN-Menulet in der Menüleiste des Macs wählen.

Beides spart Strom durch die ausgeschaltenen Sende-/Empfangsanlagen. Jedes bewirkt etwas auf den zugeordneten Gerät.
 
By the way: So langsam sollte man auch aufhören, sich über ein langjähriges Forenmitglied lustig zu machen.
Das Mitglied ist zwar seit 2005 dabei, dies ist aber der erste Beitrag. Grundsätzlich hast du natürlich recht, nur irgendwann verliert man die Geduld und dann hilft nur noch Humor.
 
Ich meinte, dass die Geräte kein eigenes WLAN aufbauen.
Die Frage der Redeweise.
A) Es gibt sowas wie ein Drahtlosnetzwerk alias »WLAN«. Das wird von einer entsprechenden Sende-/Empfangsstation betrieben und gesteuert.
B) Die Endgeräte verbinden sich mit diesem »WLAN«. Dazu werden deren Sende-/Empfangseinrichtungen aktiviert.
C) Die dazu nötigen Einstellungen an allen Geräten werden unter »WLAN« zusammengefasst.
D) Das wird dann gerne auch kurz als »Aufbau eines WLANs« bezeichnet, wenn eigentlich™ »Aufbau einer Verbindung in ein/mit einem/mittels WLAN« gemeint ist.
 
Zurück
Oben Unten