Wird mein MacBook Pro durch 8GB RAM schneller?

@JeanLuc7
Das weiß ich nicht, es hat ja alles funktioniert so wie es soll, nur eben etwas langsam und träge, aber ich dachte das ist normal da ich eben nur eine Laptop Grafikkarte drinn hab und es genauso daran gelegen haben könnte ;)
 
aber ich dachte das ist normal da ich eben nur eine Laptop Grafikkarte drinn hab und es genauso daran gelegen haben könnte

Ich will deinen und intuitivs Eindruck gar nicht in Abrede stellen. Aber dahinter scheint noch etwas anderes zu stecken als die vereinfachende Aussage "mit 4GB läufts nicht, mit 8 aber schon" - zumal wir bei Euch beiden nicht von Lion sprechen, wie ich vermute. Denn ich habe hier keine Zähigkeiten mit Computern, die mit 2 und 4GB ausgestattet sind. Allerdings spiele ich auch kein SC2, sondern bloß Torchlight.
 
Doch, ich hab Lion drauf installiert.
Und unter Lion UND Snow Leo wars lahm und träge und andauernd dieser blöde Sat 1 Ball, seit ich den Ram installiert hab (Nachdem ich Lion schon 2 Wochen in Betrieb hatte) hab ich es nicht mehr, keine Hänger und alles läuft flüssig, ich kann gern mal ein vorher nachher Video machen denn den alten Ram hab ich noch.
 
Ich will deinen und intuitivs Eindruck gar nicht in Abrede stellen. Aber dahinter scheint noch etwas anderes zu stecken als die vereinfachende Aussage "mit 4GB läufts nicht, mit 8 aber schon"

...neun, dahinter steckt ganz einfach , dass ich mit 4 GB und den Programmen, mit denen ich arbeite, massive Seitenauslagerungen hatte. Mit 8 GB habe ich diese nicht mehr. Und wenn das System Daten auf der Festplatte auslagern muss, weil der RAM nicht reicht, dann bremst das das System und die Programme aus. (Ich arbeite sehr viel mit Photoshop, Lightroom, Indesign, Acrobat, zudem mit win7 unter VMware Fusion)

...auch unter Lion habe ich nicht das was hier viele als "langsam" bezeichnen. Allerhöchstens ein paar Schnittstellen zwischen Programmen und dem Finder scheinen noch nicht so optimal zu laufen. Aber ansonsten verhält sich Lion genauso wie SL. Im Gegenteil, bei der Konsolidierung des genutzten Speichers scheint Lion deutlich besser vorzugehen als SL.
 
dahinter steckt ganz einfach , dass ich mit 4 GB und den Programmen, mit denen ich arbeite, massive Seitenauslagerungen hatte

Das ist doch ein deutlicher Hinweis in Richtung "spezielle Anforderungen" - es ist klar, dass Du bei echtem RAM-Bedarf mit zusätzlichem RAM eine Bremse lösen kannst. Der TE fragte aber bloß, ob sein MBP mit 8GB schneller wird, und darauf kann man nicht einfach mit "JA" oder "NEIN" antworten - es hängt am Einzelfall.
 
Das ist doch ein deutlicher Hinweis in Richtung "spezielle Anforderungen" - es ist klar, dass Du bei echtem RAM-Bedarf mit zusätzlichem RAM eine Bremse lösen kannst. Der TE fragte aber bloß, ob sein MBP mit 8GB schneller wird, und darauf kann man nicht einfach mit "JA" oder "NEIN" antworten - es hängt am Einzelfall.

...wir drehen uns im Kreis!

...nichts anderes habe ich gesagt: wenn man in der Aktivitätsanzeige feststellt, dass es zu deutlichen Seitenauslagerungen kommt, dann ist der Bedarf nach "mehr echtem RAM" vorhanden. Wenn nicht kann man auch gut mit weniger RAM leben, denn dann macht mehr den Rechner nicht schneller.

...ich wollte dem TE nur einen deutlichen Indikator geben, anhand dessen er ermessen kann, ob die Chance besteht, das mehr RAM seinen Rechner schneller machen.
 
... dann ist der Bedarf nach "mehr echtem RAM" vorhanden. Wenn nicht kann man auch gut mit weniger RAM leben, denn dann macht mehr den Rechner nicht schneller.

So ist das :)

Wenn nun jedem hier klar macht, dass XBench mit mehr RAM erst einmal keinen Punkt schneller wird, sondern man das RAM auch benutzen muss, damit es sich lohnt. dann ist alles gut. Auf einem großen Bett schläft man ja allein auch nicht besser, zu zweit aber schon.
 
... hmm, nö ... ;)
 
Mehr Ram beschleunigt das System nur unmerklich, sorgt aber dafür das der Sat 1 Ball seltener zu sehen ist (schnellere Auslagerung).
Für ein schnelleres System sind immer noch der Cpu und die Festplatte verantwortlich.
Also du wirst es erst richtig spüren, wenn alles im Einklang ist.
Überlege einfach ob es nicht besser wäre noch zusätzlich eine SSD zu kaufen.
 
Nicht schnellere Auslagerung, keine Auslagerung. Und die schnellste CPU und Festplatte nützt nichts, wenn der Speicher zu knapp ist, er ist schließlich das Bindeglied zwischen den beiden.
 
'vmstat' und die Pageins/Pageouts sind nichts anderes als die Seitenein/auslagerungen in der GUI.

Nun, es sind die gleichen Werte. Nur kann ich mir bei vm_stat den Verlauf genau anschauen. Wenn nur kurzfristig kleine Mengen Pagein/Pageout passieren, dann ist das was ganz anderes als wenn es ständig passiert oder in grossen Mengen.
Das ist eine extrem wichtige Information - ohne diese kann man überhaupt keine Schlüsse darauf ziehen wieso Swap in Benutzung ist und welche Auswirkungen das auf die Gesamtperformance hat. 1GB Pageouts sind ein paar Sekunden und wohlmöglich passiert es, wenn die Kiste sowieso gerade nix besseres zu tun hat - also kaum eine relevante Auswirkung für den Anwender.

Man muss halt schon wissen WIE die Zahlen die die Aktivitätsanzeige anzeigt zustande kommen. Meim Speicher gibt es leider keine Graphen die die Historie anzeigen. (Gibt's aber sicher alternative Tools zu - oder halt vm_stat laufen lassen)

Atti
 
Habe gerade mein MacBook Late 2008 von 4 auf 8 GB aufgestockt und ich merke unter Lion eine deutliche Beschleunigung des Arbeitsflusses, natürlich nicht der Arbeitsgeschwindigkeit. Programme sind schneller da, der Wechsel zwischen Spaces geht schneller, es geht einfach flüssiger von der Hand (Textverarbeitung mit Pagesund Word, Numbers, Excel, Safari, Mail, Omniplan etc.). Für mich hat es sich gelohnt.
 
1GB Pageouts sind ein paar Sekunden und wohlmöglich passiert es, wenn die Kiste sowieso gerade nix besseres zu tun hat - also kaum eine relevante Auswirkung für den Anwender.

Aber wie soll 1GB Pageout zustande kommen, wenn grad nix besseres zu tun ist? Aus meiner Erfahrung entstehen die immer dann, wenn grad was los ist.
 
Mehr Ram beschleunigt das System nur unmerklich, sorgt aber dafür das der Sat 1 Ball seltener zu sehen ist (schnellere Auslagerung).
Für ein schnelleres System sind immer noch der Cpu und die Festplatte verantwortlich.
Also du wirst es erst richtig spüren, wenn alles im Einklang ist.
Überlege einfach ob es nicht besser wäre noch zusätzlich eine SSD zu kaufen.

Also gegen den "SAT 1" Ball hilft sehr wahrscheinlich mehr Speicher. Und Speicher kann man halt nur durch mehr Speicher ersetzen. So ist es nunmal.
Eine SSD ist kein Ersatz für mehr Speicher, d.h. wenn der Speicher wirklich zu knapp bemessen ist für deine Anwendungen, dann gibt es keine alternative zur Speicheraufrüstung. Allerdings kann es nicht schaden vorher zu verifizieren ob es denn wirklich am Speicher liegt oder ob der "SAT 1" Ball aus anderen Gründen auftaucht. Ich habe hier 3 GB RAM und habe nur selten Pagein/Outs. Ab und an und nur wenige. Summiert sich natürlich mit der Zeit - das heisst aber nicht dass das System zu wenig RAM hat. Mehr würde nicht schaden, aber für das was ich mache reichen 3GB absolut aus. Ohne "SAT 1" Ball. Man sollte nicht gleich nervös werden wenn bei Pagein/out auch Werte im GB Bereich stehen, wenn man nicht weiss wie das zustande gekommen ist. Die AKtivitätsanzeige hilft da auch nur beschränkt weiter. Am einfachsten lässt man vm_stat mitlaufen. Entweder in einem extra Fenster (Terminal aufmachen und "vm_stat 1" eintippen und das Terminal offen lassen) oder man lässt es in einem File mitloggen (Terminal aufmachen, "nohup vm_stat 1>vmstat.log &" eintippen und dann kann man sich die Historie im File vmstat.log ansehen - aber Achtung, das File wird immer weiter wachsen - man sollte das irgendwann mal beenden :) (z.B. via Aktivitätsanzeige))

Am einfachsten startet man das ganze mal (in der zweiten Variante) und schaut sich das File dann ein oder 2 Tage später mal an (werden so ca. 7 MB pro Tag). Wenn man nirgends über längere Zeit grössere Werte sieht (bei pagein/pageout) dann wird mehr RAM erstmal nix ändern. Pagein/out-Orgien kann man mit mehr RAM dagegen einschränken oder sogar beenden.

Alternativen dazu gibt es nicht (es gibt alternative Methoden um die Werte zu ermitteln, aber ermitteln muss man sie wenn man wissen will ob's am RAM liegt oder nicht). Ok, wenn man den Kaffeesatz oder die Glaskugel als Alternative akzeptiert - dann ist das auch ok. :)

Atti
 
Ich hatte eben einen längeren Beitrag geschrieben, bin jetzt aber doch der Meinung, es ist besser, ich lass das bleiben.
Selten eine bessere Ansammlung an (fahrlässigem) Halbwissen, absoluter Unkenntnis und doch einigen Perlen gesehen. Da soll sich der unbedarfte Nutzer jetzt nach Zufallsprinzip das richtige rauspicken?

Und demjenigen, durch dessen RAM Upgrade die Online-Spiele schneller geladen wurden, sei gesagt, ich habe das selbe MBP (oder schlechter - habe 13"), komme auf selbige Werte, jedoch mit 4GB RAM (die beim Spielen nicht voll sind). Maps sind klein (z.Z. max. 8MB, wenn ich mich recht erinnere) und damit verflucht schnell im RAM. Während du den Ladebalken siehst, wird die Map initialisiert (= berechnet). Nichts RAM, CPU und Grafikkarte.
 
Also gegen den "SAT 1" Ball
Dein Ball kann so unsäglich viele andere Gründe haben.
Simpelstes Beispiel: Zugriff auf eine Datei einer externe Platte im Ruhezustand. Fröhliches Warten. Generell alles mit HDs, auch der internen.
 
Zurück
Oben Unten