Windows 7 und Mac osx lion

bluetomato

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.05.2012
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen :)
ich habe ein Problem und zwar will ich meinen Mac und meinen PC (stehen nebeneinander win7 und lion) miteinander verbinden.
zuerst wollte ich dass mit W-lan machen, da ich schon unter osx 10.6.8 daten hin und her geschickt habe. aber ich wollte das netzwerk nich weiter belasten (läuft ein ganze server drüber usw...) und so dachte ich mir, dass ich die beiden mit crossoverkabel verbinde.
dazu muss ich vl noch dazusagen, dass mein PC meinen Mac seit dem Lion update nicht mehr sieht (pingen geht aber)
aber der Mac sieht den PC und ich kann auch bei Lion noch daten vom Mac zum PC senden. Aber daten vom windows zum Mac geht nicht, da er den mac nichtmal findet (der windows sieht aber auch andre PC´s im netzwerk aber sin alles keine Mac´s).
So dacht ich mir , dass das sicher nur ein kleines problem ist.

1.ich hab sie verbunden
2. TCP/IP und alles eingestellt
Ein Rechner hat: 192.168.0.1 (PC)
der andere Rechner hat: 192.168.0.2 (Mac)

Beide Rechner haben die Subnetzmaske: 255.255.255.0
Beide Rechner haben als DNS-Server 192.168.1.1 (zusätzlich: 134.100.9.61)
3. Fetplatte war beim windows schon freigegeben so hab ich beim Mac
Systemeinstellung: Sharing: Dateifreigabe, den Ordner den ich will, Benutzer aussuchen und rechte gegenben (einfach alle lesen und schreiben)> erweitert Windowsfreigabe (SMB) und AFP aktiviert.
da steht nun: sie können unter \\192.168.0.2 von anderen Computern auf diesen mac zugreifen.
4. der Mac erscheint aber immer noch nicht beim Windows (Pingen geht aber)
5. folgendes beim Windows probiert: eim explorer \\ip und \\name bei beiden gehts nicht...

ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt! lg
 
... zum Crosover und DNS
PC - PC geht, Crossover ist O.K.; aber einen DNS können diese beiden nun sicher nicht erreichen, da dieser in einem anderen Netzwerk liegt (192.168.1.xxx)

Eine Freigabe erfolgt immer für einen Benutzer!! Also auf beiden Rechnern mit dem gleichen Benutzuern arbeiten, auf Windows also den Macuser anlegen und umgekehrt.

Freigaben dann für diesen Benutzer ....

ansonsten einfach mal hier klicken .... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutzer sind genau gleich :) beide einfach mein Name ;) (auch kennwort gleich)
und zur DNS zuwenig? muss ich was dazutun? die eine ist 192.168.0.1 hab mich verschreiben :)

also gegooglet hab ich das oft genug und alles immer genau so gemacht :D aber nie hats geklappt
 
..... und so dachte ich mir, dass ich die beiden mit crossoverkabel verbinde.


1.ich hab sie verbunden
2. TCP/IP und alles eingestellt
Ein Rechner hat: 192.168.0.1 (PC)
der andere Rechner hat: 192.168.0.2 (Mac)

Beide Rechner haben die Subnetzmaske: 255.255.255.0
Beide Rechner haben als DNS-Server 192.168.1.1 (zusätzlich: 134.100.9.61)
3. Fetplatte war beim windows schon freigegeben so hab ich beim Mac
Systemeinstellung: Sharing: Dateifreigabe, den Ordner den ich will, Benutzer aussuchen und rechte gegenben (einfach alle lesen und schreiben)> erweitert Windowsfreigabe (SMB) und AFP aktiviert.
da steht nun: sie können unter \\192.168.0.2 von anderen Computern auf diesen mac zugreifen.
4. der Mac erscheint aber immer noch nicht beim Windows (Pingen geht aber)
5. folgendes beim Windows probiert: eim explorer \\ip und \\name bei beiden gehts nicht...

ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt! lg


.. die beiden Rechner liegen im gleichen Netz ...O.K.

eine Namensauflösung ---> IP ... das ist ein Dienst, der DNS, keiner deiner beiden Rechner wird sich hierfür "verantwortlich" fühlen.

Jedoch sollte die Verbindung über .....//SERVER/FREIGABENAME funktionieren

... jedoch denke bitte an die Formate der Festplatten ...
OS X liest zwar NTFS (Windows 7) jedoch schreibt er nicht ohne extra Tools darauf ....
ob Windows 7 das Mac Dateisystem HFS+ lesen kann weis ich jetzt gar nicht ---> googlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok wie mach ich das?

wenn ich also auf den Mac will
\\192.168.0.2\und was soll hier rein? (wie soll ich das schreiben mein ich xD)
danke schonmal für die hilfe :)

achja und hab am mac und PC so tolle Programme, wo mich das lesen lassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wenn der Freigabename "Musik" ist, dann //192.168.0.2/Musik

... die Arbeitsgruppe muß gleich sein (glaube ich) Rechner sehen sich unter Windows nur in der gleichen Arbeitsgruppe
Also in Win und OS X nachsehen ... beim Mac steht das unter "Systemeinstellungen" Netzwerk/Suchdomainen.

... das wäre dann der Win-Arbeitsgruppenname
 
ah ok also brauch ich nicht den Pfad von dem freigegebenen order nur den namen?
ehm unter dem Punkt suchdmains steht da bei mir garnichts drin...
aber unter weitere optionen und WINS steht da WORKGROOP und beim windows steht auch WORKGROOP
 
... bei der Suchdomain da bitte "Workgroup" rein setzen ... WINS ist etwas anderes ....
... der ganze Name für den Zugriff auf die Freigabe - ....//Server/Freigabename

Server -der Rechner, welcher freigibt ...
Freigabename, na das Verzeichnis welche für den USer freigegeben wurde ....

\\192.168.0.2\Musik

... wenn denn der Ordner Musik freigegeben wurde und der Freigabename "Musik" ist auf dem Mac, nicht vergessen Freigabe - erweitert, SMB - Windows aktivieren
 
ok alles gemacht und probiert funkt immer noch nicht :(...
liegts vl an lion?
unter snow leo gings noch...
 
..sorry ... hab kein Lion laufen ... SL und XP / Win 7 Rechner ....

... also Googlen!
 
trotzdem danke für die hilfe :)
google ist leider auch nicht hilfreich.... irgendein fehler muss dort versteckt sein...
 
Hallo, ich schließe mich mal an. Also, ich möchte meiner Freundin meine Musik freigeben. Über die iTunes Privatfreigabe kann Sie diese zwar auf ihrem Laptop hören, aber nicht mit Ihrem iPhone syncen(?Richtig?). Daher die eine "echte" Freigabe.
Der "Server" läuft unter LION 10.7.3 der "Client" mit Windows 7. Der Server ist per Kabel am Router, der Client per WLAN. Der Router vergibt die IPs fest, auf den Rechnern ist dennoch DHCP aktiviert. Der Windows Rechner hat einen Benutzer + Passwort. Für die gleiche Kombination habe ich unter LION einen neuen Benutzer angelegt ("Nur Freigabe"). Den Ordner Musik, habe ich für diesen Benutzer freigegeben und die Benutzerrechte auf "Nur Lesen" gestellt.
Auf dem Windows Rechner habe ich dann ein Netzlaufwerk \\192.168.0.xxx\Musik\ eingerichtet und als Anmeldeinformation den Windows Benutzernamen angegeben.

Das Problem: mal Funktionierts mal nicht. Es kommt vor, dass nach einem Neustart des Windows Rechners, die Netzlaufwerke nicht mehr gefunden werden. Wenn ich dann versuche das Netzlaufwerk komplett neu anzulegen, funktioniert das auch nicht. "... kann nicht zugegriffen werden". Ein weiteres Problem stellen die Benutzerrechte dar. Obwohl der Angegebene Benutzer auf den Freigegebenen Ordner nur Lese-Rechte besitzt, kann dieser Dateien ändern und sogar löschen! Das dürfte nicht sein. Die Benutzerrechte wurden auf alle Unterordner und Dateien übernommen. Ich habe es mit den unterschiedlichsten Festplattenformaten versucht (Mac Journaled, NTFS, exFat).

In LION ein eigenes SAMBA (SMB) Protokoll implementiert um Geld zu sparen, dennoch muss doch eine einfache (und stabile) Freigabe von Mac nach Windows möglich sein. Wenn es geht, mit Boardmitteln bzw. mit den gegebenen Mitteln und in dieser Richtung (Mac Server -> Windows Client).
;) ... wehe es schreibt jemand das ich die Musik auf den Windows Rechner packen soll um diese von dort aus fei zu geben oder die musik am router frei zu geben oder sonst was ;)

Vielen Dank :)
 
Hallo,
ich schließe mich dem Problem an. Mir ist aber aufgefallen, dass Lion unter der Netzwerkeinstellung Ethernet WINS nichts zu stehen hat. Wenn ich dann die Arbeitsgruppe von meiner Windows 7 PC eingebe und die Einstellungen speichere, dann kann ich mich über mein Windows PC anmelden. Das läuft aber nur solange, bis ich Lion neu starte, denn nach dem Neustart ist die Arbeitsgruppe wieder weg????
Hat einer vielleicht eine Idee???

Danke + Gruß
 
Zurück
Oben Unten