bluetomato
Neues Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 23.05.2012
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen 
ich habe ein Problem und zwar will ich meinen Mac und meinen PC (stehen nebeneinander win7 und lion) miteinander verbinden.
zuerst wollte ich dass mit W-lan machen, da ich schon unter osx 10.6.8 daten hin und her geschickt habe. aber ich wollte das netzwerk nich weiter belasten (läuft ein ganze server drüber usw...) und so dachte ich mir, dass ich die beiden mit crossoverkabel verbinde.
dazu muss ich vl noch dazusagen, dass mein PC meinen Mac seit dem Lion update nicht mehr sieht (pingen geht aber)
aber der Mac sieht den PC und ich kann auch bei Lion noch daten vom Mac zum PC senden. Aber daten vom windows zum Mac geht nicht, da er den mac nichtmal findet (der windows sieht aber auch andre PC´s im netzwerk aber sin alles keine Mac´s).
So dacht ich mir , dass das sicher nur ein kleines problem ist.
1.ich hab sie verbunden
2. TCP/IP und alles eingestellt
Ein Rechner hat: 192.168.0.1 (PC)
der andere Rechner hat: 192.168.0.2 (Mac)
Beide Rechner haben die Subnetzmaske: 255.255.255.0
Beide Rechner haben als DNS-Server 192.168.1.1 (zusätzlich: 134.100.9.61)
3. Fetplatte war beim windows schon freigegeben so hab ich beim Mac
Systemeinstellung: Sharing: Dateifreigabe, den Ordner den ich will, Benutzer aussuchen und rechte gegenben (einfach alle lesen und schreiben)> erweitert Windowsfreigabe (SMB) und AFP aktiviert.
da steht nun: sie können unter \\192.168.0.2 von anderen Computern auf diesen mac zugreifen.
4. der Mac erscheint aber immer noch nicht beim Windows (Pingen geht aber)
5. folgendes beim Windows probiert: eim explorer \\ip und \\name bei beiden gehts nicht...
ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt! lg
	
		
			
		
		
	
				
			
ich habe ein Problem und zwar will ich meinen Mac und meinen PC (stehen nebeneinander win7 und lion) miteinander verbinden.
zuerst wollte ich dass mit W-lan machen, da ich schon unter osx 10.6.8 daten hin und her geschickt habe. aber ich wollte das netzwerk nich weiter belasten (läuft ein ganze server drüber usw...) und so dachte ich mir, dass ich die beiden mit crossoverkabel verbinde.
dazu muss ich vl noch dazusagen, dass mein PC meinen Mac seit dem Lion update nicht mehr sieht (pingen geht aber)
aber der Mac sieht den PC und ich kann auch bei Lion noch daten vom Mac zum PC senden. Aber daten vom windows zum Mac geht nicht, da er den mac nichtmal findet (der windows sieht aber auch andre PC´s im netzwerk aber sin alles keine Mac´s).
So dacht ich mir , dass das sicher nur ein kleines problem ist.
1.ich hab sie verbunden
2. TCP/IP und alles eingestellt
Ein Rechner hat: 192.168.0.1 (PC)
der andere Rechner hat: 192.168.0.2 (Mac)
Beide Rechner haben die Subnetzmaske: 255.255.255.0
Beide Rechner haben als DNS-Server 192.168.1.1 (zusätzlich: 134.100.9.61)
3. Fetplatte war beim windows schon freigegeben so hab ich beim Mac
Systemeinstellung: Sharing: Dateifreigabe, den Ordner den ich will, Benutzer aussuchen und rechte gegenben (einfach alle lesen und schreiben)> erweitert Windowsfreigabe (SMB) und AFP aktiviert.
da steht nun: sie können unter \\192.168.0.2 von anderen Computern auf diesen mac zugreifen.
4. der Mac erscheint aber immer noch nicht beim Windows (Pingen geht aber)
5. folgendes beim Windows probiert: eim explorer \\ip und \\name bei beiden gehts nicht...
ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt! lg
 
 
		
 aber nie hats geklappt
 aber nie hats geklappt ...
... 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		