Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi!
Der Drucker PIXMA iP4000R von Canon hat eben besagte Möglichkeit. Ich möchte nur wissen, wie jenes funktioniert. Ich habe ein G4 Powerbook ohne
Airport. Die weitere Frage ist dann eben, ob eine Karte anfällt.
FWeber
Wenn Du eine kurze Einführung haben möchtest, wie Netzwerke über Funk (und generell) funktionieren, die Modulation etc. schau dir mal von Douglas E. Comer das Buch "Computernetzwerke und Internets" an. Dort werden diverse Netztechniken vorgestellt (nicht auf WiFi begrenzt eher technische Grundlagen). Das ganze ist relativ knapp gehalten aber Informativ.
Viele Grüße
NyenVanTok
Edit: Dann kann dir mein Posting nicht helfen! WiFi ist eine zertifizierung die Produkte erfüllen oder nicht erfüllen können. Das besagte Buch bezieht sich nicht auf solche Fragen!!
den iP4000 hab ich auch, leider ohne R..
da brauchst du in jedem Fall ne Airport-Karte bzw. ein Äquivalent (WLan USB-Stick oder so..)
Funktioniert im Wesentlichen ganz genauso wie normales LAN, wenn du dich damit auskennst..
IP-Adressen vergeben, Netzwerkdrucker einrichten und los gehts..
Ok, deine Frage bezieht sich auf die AdHoc-Fähigkeit des Druckers..
Das heisst verbinden ohne Access-Point.
Lt. diesem Thread funktioniert das nicht http://www.winfuture-forum.de/index.php?act=ST&f=1&t=29447
D.h. du brauchst ne Basisstation/Access Point, aber lass mich nochmal eben nach den Specs des Druckers schauen..
EDIT:
Hier (Ciao.de) steht schwarz auf weiss, dass dieser Drucker Infrastuktur- und keinen AdHoc-Modus unterstützt.
Drucker mit WLan serienmäßig ? Nee, sorry mir nix bekannt außer 3rd Party Karten für Laserdrucker (Es gibt da z.B. von SEH was für die größeren HP-Drucker), haaalt Korrektur: Hier klicken Den meinste ? Sollte einwandfrei funktionieren, ist ja explizit Mac-Kompatibel. Und da das Teil 'nen integrierten Accesspoint hat sollte das betreffende WLAN dann vom Mac aus ganz easy gefunden werden.