Wieso wird Schrift trotz höherer DPI größer?

tokyopunk

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.01.2007
Beiträge
55
Reaktionspunkte
2
Ich zerbreche mir gerade den Kopf über eine Frage:

Wenn ich (z.b. bei Windows) die Schriftgröße mittels dpi erhöhe, also mehr dpi einstelle, wieso wird denn dann die Schrift überhaupt größer? Müsste sie nicht kleiner werden, von wegen mehr dots per inch?

Grüße, Marcel
 
Ich sitze grad in der Agentur und wir verwenden alle Macs, schlagen uns allerdings gerade mit einem Windows Vista-Rechner herum. Und in der Systemeinstellung kann man doch allgemein die Schrift mittels dpi-Erhöhung vergrößern. Nun stellt sich aber für uns die oben genannte Frage.
 
Wenn du in Windows die DPI-Zahl des Monitors erhöhst, werden
die Schriften definitiv kleiner. Das ist so.

Oder was meinst du genau?

Edit: Dann ist das einfach eine schlechte Übersetzung in Vista,
nehme ich an. Sowas kommt vor.
 
Wenn du in Windows die DPI-Zahl des Monitors erhöhst, werden
die Schriften definitiv kleiner. Das ist so.

Oder was meinst du genau?

Edit: Dann ist das einfach eine schlechte Übersetzung in Vista,
nehme ich an. Sowas kommt vor.

Ja, ne eben nicht, das verstehen wir ja auch nicht: http://windowshelp.microsoft.com/Windows/de-DE/Help/454f5078-2b51-4cda-b4c0-6391e870c41d1031.mspx

Sie können Text und andere Elemente, wie z. B. Symbole, auf dem Bildschirm besser sichtbar machen, indem Sie diese vergrößern. Dazu vergrößern Sie die Skalierung für DPI (Dots Per Inch). Sie können die eingestellte DPI-Skalierung auch verringern, um Text und andere Elemente auf dem Bildschirm zu verkleinern, damit mehr Informationen auf den Bildschirm passen.
 
Um Text und andere Elemente auf dem Bildschirm zu vergrößern, klicken Sie auf Größere Skalierung (120 DPI) – Text ist besser lesbar. Klicken Sie dann auf OK.


Um Text und andere Elemente auf dem Bildschirm zu verkleinern, klicken Sie auf Standardmäßige Skalierung (96 DPI) – mehr Informationen sind sichtbar. Klicken Sie dann auf OK.

_________________________________

also ein user-interface-sematisches problem.

es wird wohl die schriftgrösse in punkt (und nicht punkte pro inch) gemeint sein.

__________________________________

Damit die Änderungen angezeigt werden, schließen Sie alle Programme und starten Windows neu.


muhahahaha
 
Wenn du in Windows die DPI-Zahl des Monitors erhöhst, werden die Schriften definitiv kleiner. Das ist so.

Sorry, das ist in zweifacher Hinsicht falsch.

1) man kann die DPI Anzahl des Monitors nicht erhöhen (so auf jeden Fall nicht unter XP ;))
2) die Schriften werden größer mit steigender DPI Anzahl (soeben unter XP vollzogen)
 
Doch, eben wie ich gesagt habe.

DPI-Zahl des Monitors verringern --> größere Schriften, aber darum
geht es ja hier nicht.

Wie schon gesagt,
Das ist eine mißverständliche Übersetzung. "DPI-Skalierung" ist
schon komisch, und es sollte eher andersherum lauten.

Also kein Problem, Hauptsache es funktioniert.
 
Doch, eben wie ich gesagt habe.

DPI-Zahl des Monitors verringern --> größere Schriften, .

Nö, nicht bei XP, ich habe es gerade probiert.

Kann ja bei Vista so sein, dass man die dpi Anzahl des Monitors noch einstellen kann, aber wenn man nur die Schriften einstellt werden sie größer bei steigender DPI Anzahl.

Aber was soll man sich eine Kopp machen, Hauptsache es tut was es soll.
 
Aber was soll man sich eine Kopp machen, Hauptsache es tut was es soll.

Es würde uns halt interessieren, wieso das denn so ist, weil es uns doch etwas unlogisch erscheint. Oder verstehen wir den tieferen Sinn dahinter einfach nicht? :D
 
Nö, nicht bei XP, ich habe es gerade probiert.
Du hast die Monitorauflösung geändert? Glaube ich nicht ;)
Kann ja bei Vista so sein, dass man die dpi Anzahl des Monitors noch einstellen kann, aber wenn man nur die Schriften einstellt werden sie größer bei steigender DPI Anzahl.
Thats right.
Aber was soll man sich eine Kopp machen, Hauptsache es tut was es soll.

Eben - das meine ich doch auch. Ist halt dumm übersetzt/formuliert.
 
Die DPI (richtig wäre PPI) beziehen sich auf die gewählte Bildschirmauflösung (Diese ist in bestimmten Grenzen geräteabhängig!). Der Standard bei Mac OS ist 72 PPI und bei Windows 96 PPI.

Da sich durch das Ändern der DPI die eingestellte Bildschirmauflösung nicht mitändert, werden alle DPI abhängen Bildschirmelemente vergrößert dargestellt.

Will man die DPI erhöhen ohne dass sich die dargestellte Größe am Bildschirm ändert, muss man ebenso die Bildschirmauflösung anpassen!
 
Ja! Genau, hast Recht. So ist das gemeint.

Das "DPI" bezieht sich auf den Monitor, nicht auf die Schrift.
Damit passt es ja.
 
Die DPI (richtig wäre PPI) beziehen sich auf die gewählte Bildschirmauflösung (Diese ist in bestimmten Grenzen geräteabhängig!). Der Standard bei Mac OS ist 72 PPI und bei Windows 96 PPI.

Da sich durch das Ändern der DPI die eingestellte Bildschirmauflösung nicht mitändert, werden alle DPI abhängen Bildschirmelemente vergrößert dargestellt.

Will man die DPI erhöhen ohne dass sich die dargestellte Größe am Bildschirm ändert, muss man ebenso die Bildschirmauflösung anpassen!

Hey, ja Dankeschön, das hört sich doch ziemlich logisch an. Gut, jetzt sind wir endlich schlauer, bei uns ist darüber nämlich schon eine heiße Diskussion entbrannt ;) Danke nochmal.
 
Es würde uns halt interessieren, wieso das denn so ist, weil es uns doch etwas unlogisch erscheint. Oder verstehen wir den tieferen Sinn dahinter einfach nicht? :D

Hier geht es wohl um zwei unterschiedliche Dinge:

DPI (Dots per inch) bzw. PPI (points per inch) am Monitor oder die PPI der Schrift.
Die PPI der Schrift kann eben bei gleichbleibender Auflösung des Monitors vergrößert werden, wenn die Schrift zu klein erscheint.

Die Auflösung des Monitors stellt man in der Regel nur einmal ein, bzw. bei einem TFT Panel funktioniert meist nur eine Auflösung perfekt.

Beispiel:
20" Monitor mit einer Auflösung auf 1024 x 768 Pixel gesetzt bedeutet ja das 484424 Pixel dargestellt werden.
Erhöhe ich die Auflösung auf 1680 x 1050 Pixel bedeutet das das nun 1.764000 Pixel also mehr wie 3,6 Mal so viele Pixel dargestellt werden und zwar auf gleicher Bildschirmgröße.
Ergo muss der Inhalt(Bild) kleiner werden, also Icons, Schriften etc.

Um das auszugleichen wird halt die Schrift wieder vergrößert wenn sie zu klein erscheint, wobei die Einstellung mehr PPI = größere Schrift stimmt, denn je mehr Pixel ich auf 25,4 mm (1 inch) bei 72/96 dpi unterbringe muss die Schrift größer werden denn die Monitorauflösung bleibt ja bestehen.

Hier ein paar links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildauflösung
http://de.wikipedia.org/wiki/Dpi
 
Zurück
Oben Unten