Wie werden 3rd Apps wohl integriert?

Wie wird es wohl sein?

  • via iTunes, alles kontrolliert, alles gebührenpflichtig

    Stimmen: 29 36,7%
  • via iTunes, alles kontrolliert, Entwickler bestimmt Preis

    Stimmen: 40 50,6%
  • via iTunes, ohne kontrolle, Entwickler bestimmt Preis

    Stimmen: 4 5,1%
  • direkt via iPhone, alles kontrolliert, alles gebührenpflichtig

    Stimmen: 4 5,1%
  • direkt via iPhone, alles kontrolliert, Entwickler bestimmt Preis

    Stimmen: 8 10,1%
  • direkt via iPhone, ohne kontrolle, Entwickler bestimmt Preis

    Stimmen: 3 3,8%
  • sonst irgendwie, bitte erklären wie :)

    Stimmen: 2 2,5%

  • Umfrageteilnehmer
    79

fabiopigi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.06.2005
Beiträge
2.714
Reaktionspunkte
253
Hi

ich will mal so eure einschätzung zu dem thema hören, was denkt ihr, wie wird apple die dritthersteller programme wohl verwalten/kontrollieren/vertreiben/usw?
 
Ich befürchte ja fast, dass das ganze über iTunes laufen wird. Ähnlich wie mit den Spielen die es derzeit für diverse iPods gibt. Wenn das der Fall sein wird, wird Apple für jedes kleine Programm dann wohl auch noch einen kleinen Obolus verlangen :eek:
 
so, die umfrage ist jetzt online, hat etwas gedauert, sorry :)

also wenn ich schreibe "via iTunes", dann mein ich das etwa so ähnlich wie die Games für die iPods bei "alles kontrolliert", resp ähnlich wie Podcasts (wo man selber URL hinzufügen kann) bei "ohne kontrolle".

bei "direkt via iPhone" mein ich das ähnlich wie installer.app ( screens:
iphone-installer-app-updated-to-30beta3-with-many-improvments-screen-shot-1.JPG
foo_44.png
), wo man die installationen vom iPhone/iPod aus machen kann über WiFi/EDGE.

bei "mit Kontrolle" meine ich dass es eine verifizierung via apple geben muss (evt inklusive source code) um zugelassen werden zu können.
bei "ohne kontrolle" kann jeder etwas programmieren und zur verfügung stellen ohne umweg über apple (was wahrscheinlich kosten würde, für die verifizierungsarbeit).

bei den preise meine ich so, dass entweder apple sagt, "alle apps kosten 10$", oder "alle apps kosten mindestens 5$ für den vertrieb via iTunes".

mehrfach auswahlen hab ich zugelassen weil evt es über iPhone UND über iTunes geht, also man dort fast schon beides auswählen müsste :)


so, wäre cool wenn hier ein paar erwartungen aufgeschrieben werden.
 
Also ich könnte mir gut vorstellen dass die Programme über den iTunes Store und den iTunes WiFi Store vertrieben werden. Den Preis bestimmen die Entwickler, d.h. es gibt auch gratis Programme.
 
Ich kann mich da für keine Antwort so richtig entscheiden, da es imho sehr von der zu der entsprechenden Zeit verfügbaren Firmware/System-Version abhängt.

Alle Apps laufen derzeit mit dem root account. Es gibt derzeit keine Benutzerverwaltung, wie wir es vom herkömmlichen OS X gewohnt sind. Und root darf halt alles. Daher kann ich die strikte "Abschottung" im Moment verstehen.

Mit einer einfach zu bedienenden und effizienten Benutzerverwaltung kann man sich auch alle offenen Möglichkeiten vorstellen. Genauso wie jetzt bei einem Mac.
 
noch ne weitere frage, denkt ihr die programmierer müssen apple den kompletten sourcecode geben, um ein "apfel gütesiegel" zu bekommen?
 
Ich befürchte es wird eine halbherzige Lösung, die sich auf große Softwareschmieden beschränkt.
 
Apple wird sich davon überzeugen wollen, dass die Stabilität des Systems nicht gefährdet ist und dafür die Hand aufhalten. Der Entwickler kann durchaus seinen Preis nennen und dann kommt der Apple Bonus. Kostenlos werden wir nur ein paar "Doorbuster" sehen, die alle zum Upgrade verleiten und endlich die "Hackerei" ein Ende hat....

Keine Ahnung wann ich gewillt bin mein 1.1.2 zu verlassen, wenn ich dadurch "Freiheiten" aufgeben muss....

Martin
 
das denke ich weniger, ich denke die SDK wird schon für jederman offen sein, doch denke ich wird es viel eher eine lizenzierung brauchen.

weil irgendwie müssen die developer das app auch auf das iPhone bringen um es debuggen zu können. wenn die SDK für jeden verfügbar wäre, könnten zumindest opensource projekte einfach den source geben, und man könnte sie selber mit dem SDK kompilieren und aus "testzwecken" auf sein iphone tun. dadurch würde iTunes nicht gebraucht werden, und apple würde nix daran verdienen.
man könnte das debuggen auch in einer virtuellen umgebung machen, wäre aber problematisch, da ne andere CPU architektur (iphone hat ARM, os x PPC oder intel), und zudem es keinen multitouch hat.

möglich wäre auch, ähnlich wie bei XBox, PSP, NintendoDS, usw einen richtigen Kit zu verkaufen, wo man ein spezielles iPhone bekommt, welches besser debuggt werden könnte.
solche spezialanfertigungen gibt es bereits für eben gamekonsolen.
dadurch würde ein iPhone SDK auch ziemlich viel kosten, womöglich ein paar tausend $, und auch nur den "grösseren" softwarebuden was nützen.

aber eben, denkbar ist alles, das lizenzierungsmodell ist denke ich am besten vorstellbar.

edit:
wie geil, hat jemand bereits die prozentanteile der umfrage zusammengerechnet? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd nie dafür zahlen! - eher jailbrake ich und lad mir die kostenloasen Dinge! Meine Mac Progs muss mir auch keiner zensieren und kontrollieren, nur damit sie plötzlich was kosten/mehr kosten!
 
Hallo!

Sry aber ich hab eines zu weit unten ausgewählt nämlich "via iTunes, ohne kontrolle, Entwickler bestimmt Preis", wollte aber eigentlich via iTunes, alles kontrolliert, Entwickler bestimmt Preis"

MfG
mybookpro
 
Eins sag ich euch, ich werd dafür ganz sicher nicht zahlen, eher hack ich es und lad all die Freeware drauf, so was kann echt nicht sein.

Meine Mac Programme muss mir Apple ja auch nicht zwangsprüfen und dann Kohle kassieren, da hab ich die freie Wahl Freeware zu verwenden.
 
da hast du schon recht, aber du kennst apple, wenns irgendwo nen extra dollar geben kann nehmen sie den.
das fängt beim "made for iPod" label an, geht über die iPhone SDK, sowie dem locken des iPhones.

ich könnte mir sogar vorstellen, dass apple so dreist sein wird, und sagt "wir kassieren 4$+10% des verkaufspreis.

also, quasi einfach dass sie für teure software mehr bekommen als ein einfaches kleines programm.
 
Meiner Einschätzung nach wird apple es ähnlich machen wie bei podcasts.

Der Aufwand, tausende Programme und updates zu prüfen, Verträge zu schließen und zu verwalten, steht in keinem wirtschaftlich sinnvollen Verhältnis zu den erzielbaren Einnahmen.
 
du magst recht haben, dass es einen riesen aufwand wäre, den code zu überprüfen. dies muss jedoch nicht unbedingt von hand geschehen. es gibt programme, die software auf bugs überprüfen, indem einfach alles mögliche damit gemacht wird. stand mal ein guter beitrag im c't drin, möglich wäre also dass apple so etwas nimmt.

aber du hast recht, alles von hand überprüfen würde sehr lange dauern. der entwickler müsste dann einfach um so mehr fürs bereitstellen zahlen.

zudem hat apple gesagt, sie wollen es mit zertifikaten machen, dass nur zertifizirte software draufkommt
 
Und apple soll dann das Inkassobüro für die Entwickler spielen?

Kann ich mir nicht vorstellen.

Bei Musik und Spielen kann apple den Markt mit wenigen Partnern ganz gut abdecken. Das ist handlebar.

Aber jetzt mit Hinz und Kunz Verträge zu machen und zu verwalten.

Glaube ich nicht!

Programme werden wie podcasts kostenlos über itunes angeboten!
 
apple muss da nix inkasso spielen.
wenn der programmierer ein programm anbieten will, muss er apple 1000$ zahlen für die prüfung (beitrag frei erfunden), und dann schaut es apple an und gibt das zertifikat. so einfach ist das.
 
Und wie kommt der Entwickler an sein Geld?

Geht ja nur über itunes. Also nimmt apple die Gebühren ein und leitet sie teilweise an die Entwickler weiter.

Das nennt man inkasso.
 
okey, von dieser seite her schon.
naja, wie das genau geschieht, wer weiss vilicht bekommen wir dienstags ein bisschen mehr infos.
denke aber nicht, dass apple auf geld verzichtet, wo sie es so schnell und einfach machen könnten, aber egal :)
 
Wenn die bei Apple klug sind, übernehmen sie Installer.app. Eine für die User superbequeme Lösung, und so schnell wird es so einen komfortablen Hack dann nicht mehr geben. Überhaupt tippe ich auf Apps online kaufen - geht ja bei iTunes auch schon so. ALles kontrolliert aber.
 
Zurück
Oben Unten