Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kannst Du mal konkret welche benennen?Bitte dabei auch den Support bezüglich Sicherheitslücken von älteren Systemen beachten. Die werden nicht ewig mit Updates versorgt.
Kann ich gut nachvollziehen. In diesem Fall würde ich auf Mojave gehen, das ist meines Erachtens sehr stabil. Firefox ESR wird immer noch aktualisiert.Die aktuellen Betriebssysteme mag ich überhaupt nicht
Was sollte das bringen, wenn der TE nicht gerade Programmierer ist? Ein normaler Anwender versteht das Tech-Sprech nicht und kann die Gefahr gar nicht einschätzen.Kannst Du mal konkret welche benennen?
Man muss kein Programmierer sein um zu verstehen, dass es Sicherheitslücken gibt, die nicht mehr gestopft werden und diese können aktiv ausgenutzt werden. Das Prinzip und der Nutzen von Updates sollte doch jedem klar sein.Was sollte das bringen, wenn der TE nicht gerade Programmierer ist? Ein normaler Anwender versteht das Tech-Sprech nicht und kann die Gefahr gar nicht einschätzen.
Nicht von deiner Bubble auf andere schließen. Gibt genug Leute die Probleme damit haben und es noch nicht mal wissen.Werde diese Panik nie verstehen, wegen den "nicht mehr supporteten" Systemen. Bei mir und in meinem weiteren Umfeld sind 10 oder mehr Apple Geräte mit "veralteten" Systemen seit Jahren im Einsatz.
Das Risiko liegt beim Nutzer. Apple hat seine Schuldigkeit getan. Gleiches bei Microsoft. Die verlangen halt Geld für LTS. Aber wenn der Win10 Support komplett endet, wirds Lustig. Da gibts eine Menge Rechner die nicht mehr gepatched werden und Win11 nicht können.Wenn das Thema bei einer normalen Nutzung so entscheidend wäre, müsste Apple ja die alten Systeme beim einstellen des Supportes gleich vom Netz nehmen und die Geräte die sich (offiziell) nicht mehr updaten lassen, wären ab dem Tag nutzlos.
Du warst ja auch gar nicht gemeint.Man muss kein Programmierer sein um zu verstehen, dass es Sicherheitslücken gibt, die nicht mehr gestopft werden und diese können aktiv ausgenutzt werden. Das Prinzip und der Nutzen von Updates sollte doch jedem klar sein.

Da steht nur leider nichts. Da wird nur die seit x Jahren von Apple betriebene Panikmache bezüglich älterer Systeme kommuniziert und multipliziert. Dabei geht es aber doch nur darum, ständig und kontinuierlich neue Geräte in den Markt zu drücken. Die Leute glauben dann, sie bräuchten ständig etwas Neues und bei Apple klingelt die Kasse. Ich nutze seit über 20 Jahren Apple. Der Unterschied zu Classic war sicher einer, aber seit weit über 10 Jahren sind die Veränderungen nur pillepalle und beziehen sich auf Kleinigkeiten. Einfach Sicherheitsupdates sind sicher sinnvoll und könnte man problemlos anbieten. Jedes Jahr ein neues OS braucht es dafür nicht. Das ist totaler Quatsch und soll nur Neukaufdruck erzeugen.Eine Suchmaschine deiner Wahl sollte das in unter 10 Sekunden schaffen und die passende Artikel zu der Frage liefern. Zum Beispiel: Hier
Online Banking wird heute ganz anders abgesichert. Da muß man schon auf irgendeine Plumpheit hereinfallen oder die Bank hat schlechte Programmierer. Das war aber eigentlich schon immer so. Spam ist übrigens über die Jahre nicht weniger, sondern mehr geworden.Wenn der TE auf so einem System Online-Banking macht und einen Schaden erleidet hat er jedenfalls schlechte Karten gegenüber der Bank....
Dabei geht es aber doch nur darum, ständig und kontinuierlich neue Geräte in den Markt zu drücken.
 Bitte nicht die alte Leier….
 Bitte nicht die alte Leier….Ach, und wie?Online Banking wird heute ganz anders abgesichert.
Warum „müsste“ Apple das? Ist doch nicht apples Problem.Wenn das Thema bei einer normalen Nutzung so entscheidend wäre, müsste Apple ja die alten Systeme beim einstellen des Supportes gleich vom Netz nehmen und die Geräte die sich (offiziell) nicht mehr updaten lassen, wären ab dem Tag nutzlos.
Uns kann auch der Himmel auf den Kopf fallenMan muss kein Programmierer sein um zu verstehen, dass es Sicherheitslücken gibt, die nicht mehr gestopft werden und diese können aktiv ausgenutzt werden.

Ist so pauschal gesagt natürlich auch falsch.Wenn der TE auf so einem System Online-Banking macht und einen Schaden erleidet hat er jedenfalls schlechte Karten gegenüber der Bank....
Gilt übrigens in beide RichtungenBitte nicht die alte Leier….

Zwei-Faktor-Authorisierung und Co, und das schon seit Jahrzehnten, Stichwort TAN-Verfahren, oder hat sich das inzwischen bei Banken geändert?Ach, und wie?
Social Engineering, Adversary-in-the-Middle (AITM)-Angriffe, MFA bombig, SIM Swapping, Session Hijacking besonders bei ungepatchten Systemen, Shadow Sessions durch Malware, SSO Lücken usw.Zwei-Faktor-Authorisierung und Co, und das schon seit Jahrzehnten, Stichwort TAN-Verfahren, oder hat sich das inzwischen bei Banken geändert?