Wie paße ich Bildelemente farblich in PS CS3 an?

Plebejer

Plebejer

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.09.2004
Beiträge
2.159
Reaktionspunkte
304
Wie kann ich Bildbereiche, die ich in ein anderes Bild kopiere farblich an das Gesamtbild anpassen? Beispiel: Ich habe drei Bilder der gleichen Perspektive. Nun möchte ich Bildinhalte von allen drei Bildern gern in einem Bild haben. Wie bewerkstellige ich, dass man nicht gleich sieht, dass es eine Fotomontage ist, weil die Lichtverhältnisse auf jedem Bild nicht gleich sind? Ich schneide mit dem Lasso-Tool den Bereich aus, den ich in dem Bild haben möchte und kopiere es in das eigentliche Bild. Welchen Befehl muss ich ausführen, damit das Bild und die kopierten Elemente zusammenpassen?
 
Also mit der Funktion Gleiche Farbe unter Bild>Anpassen habe ich meistens gute Risultate erhalten. Musst davor im RGB-Modus wechseln...die PS Hilfe kann dir aber mehr dazu sagen....
 
Oder die Ränder der oberen Ebene mit einer weichen Pinselspitze »wegradieren«, oder, oder, oder...
 
...weil die Lichtverhältnisse auf jedem Bild nicht gleich sind...

Was meinst Du denn damit genau?

Hast Du einmal diffuses und einmal hartes Licht, oder reden wir von einem Farbstich (Stichwort: Weißabgleich)?

Ist das u.U. eine Wischiwaschifrage?

Gruß E-pa
 
Wenn Du nicht so die PS-Ahnung hast, lad' dir mal von Akvis die DEMO runter "chameleon oder so". Damit müßtest Du relativ easy klarkommen.
Wenn die 10 TAGE DEMO vorbei ist, gibst Du im Terminal ein:

rm /Users/Shared/.AKVIS.Retoucher.conf (Retoucher durch Deinen Applicationsnamen ersetzen...)

Dann hast Du wieder 10 Tage DEMO.
 
Das Plug-In wird von PS CS3 nicht erkannt. :-(
 
Versuch mal PS 3 unter Rosetta zu starten. Hab hier in der Firma nur CS 2 laufen. Zuhause bei mir funzt es aber damit.
 
Ich habe Akvis gestern angeschrieben. Heute kam die Antwort: Chameleon ist noch nicht kompatibel zu CS3, soll aber evtl. in der nächsten Woche in der Version 5.0 und als Universal erscheinen.
 
Hallo,
jeder organisiert eine Montage in PS anders. Wenn Du einen Bereich eines Bildes A mit dem Lasso ausschneidest und in Bild B kopierst, bist du meiner Meinung nach anschließen recht eingeschänkt in den Möglichkeiten. Was weggeschnitten ist, ist halt weg. Ich würde alle zu verwendenen Bildquellen A, B, C, etc., als Ebenen in eine Datei zusammenführen. Danach kannst Du jeder Ebene eine Ebenenmaske verpassen und in dieser mit einem entsprechenden Pinsel, Bereiche aus den anderen Ebenen durchholen. Das ganze mit Einstellungsebenen zu kombinieren bietet sich auch an.
Viel Spaß beim probieren.

twoparts
 
Ich würd es auch so machen, wie TwoParts es beschreibt, also nicht die zu montierenden Elemente vorher ausschneiden. Für die Farbanpassung fällt mir auch nichts besseres ein, als es "per Hand" zu erledigen, etwa mit den Gradationskurven, Farbton/Sättigung, oder Kanalmixer, oder... Und dann gibt es unter Filter -> Render -> Lichteffekte auch noch die Möglichkeit (es gibt auch andere, klar!) den Lichteinfall nachträglich auf die gewünschte Weise allgemein anzupassen. Wenn Du also mit Deinen Farben einigermaßen zufrieden bist, kannst Du so etwaig noch vorhandene Unterschiede in der Beleuchtung vielleicht etwas kaschieren. Manchmal helfen da sogar schon die Ebeneneinstellungen, etwa durch InnerGlow oder OuterSchadow. Musst Du ausprobieren.

Radikal wird es, wenn Du mit Dodge/Burn arbeitest (kenne leider die deutschen Ausdrücke dafür nicht). Damit kannst Du dann Schatten, bzw. Aufhellungen einbringen.

Hierfür ein Tipp: erstelle über der zu bearbeitenden Ebene eine neue, leere Ebene, fülle sie komplett mit 50% Grau und stelle den Ebenenmodus auf "SoftLight" (auf deutsch vermutlich "weiches Licht"). Du solltest keine Veränderungen erkennen. Nun der Trick. Male mit Schwarz (Schatten) oder Weiß (Aufhellung) und einer Deckkraft von maximal 50% oder weniger auf der Grauen Ebene. Auf diese Weise kannst Du dodgen und burnen ohne Verlust...


@BlueApple: das klingt ja interessant, werde es nachher mal ausprobieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten