Wie nicht kopiergeschützte Bluray duplizieren?

MakeMKV packt doch nur die Blu Ray in einen Container,das Videomaterial als solches bleibt ja unangetastet und man hat ne Kopie.Brennen kann man dann mit Burn,vielleicht kann Burn auch direkt kopieren wenn kein Kopierschutz drauf ist.
 
Richtig. MakeMKV ist ein reiner Ripper/Konverter.
Man kann aber das erstellte .mkv auf BD brennen. Die meisten BD-Player können das lesen.
 
Richtig. MakeMKV ist ein reiner Ripper/Konverter.
Man kann aber das erstellte .mkv auf BD brennen. Die meisten BD-Player können das lesen.

Naja...

Das kommt auch nicht vage annähernd an die nachgefragte Lösung heran. Hinterher hat man eine total andere Bluray, die "die meisten" BD-Player lesen können.

Nix für ungut...
 
MakeMKV packt doch nur die Blu Ray in einen Container,das Videomaterial als solches bleibt ja unangetastet und man hat ne Kopie.Brennen kann man dann mit Burn,vielleicht kann Burn auch direkt kopieren wenn kein Kopierschutz drauf ist.

Lieber Gott!!!

Lest Ihr eigentlich nicht?

Die Lösung von maba (oder die mit Imgburn) ist doch wohl hinreichend sowohl simpel als auch klar.

Natürlich kann ich einen Nasenpopel auch mit einer Schrotflinte entfernen, wenn... ja wenn... ich ein paar kleine Rahmenbedingungen vorher mit dem Wagenheber zurechtbiege und ausserdem eine Lebensversicherung abschliesse.

Nix für ungut...
 
Wenn du eh eine VM hast - kauf dir einen externen BD-Brenner, installiere die zugehörige Software in der VM und kopiere die von da aus.
 
Hier werden Sie geholfen...

Und wenn Sie es überleben, dann ist es nachträglich sogar Fun...

Kaum zu glauben...
 
Wie soll man das verstehen?
In #16 und noch einmal in #18 steht es drin. Es gibt für meine ursprüngliche klar formulierte Problemstellung genau diese zwei Lösungen. Einmal nur mit dem FPDP, das ist die beste, oder alternativ mit Imgburn, wenn man Parallels-Fan ist und seine BD unter Windows kopieren möchte. Beide Lösungen sind einfach und straightforward.
 
Mein Beitrag bezog sich lediglich auf die Annahme das MakeMKV BD's kopieren könne.
Die Abspielmöglichkeit der MKV's auf BD Geräten war lediglich ein Hinweis.
Entschuldige das Dir meine Post nicht gefällt.
 
Mein Beitrag bezog sich lediglich auf die Annahme das MakeMKV BD's kopieren könne.
Die Abspielmöglichkeit der MKV's auf BD Geräten war lediglich ein Hinweis.
Entschuldige das Dir meine Post nicht gefällt.

Ich frage mich auch, warum er dieses Thema eröffnet und dann alle Vorschläge einfach als unbrauchbar abstempelt.
Man könnte es auch als auf den Arm nehmen verstehen.
 
Ich frage mich auch, warum er dieses Thema eröffnet und dann alle Vorschläge einfach als unbrauchbar abstempelt.
Man könnte es auch als auf den Arm nehmen verstehen.

Weil die Vorschläge schlicht unbrauchbar waren.
Ich meine, so viel Text stand im ersten Post doch nicht, also lest doch erst einmal, was der TO gesucht hat bevor ihr postet.
 
...
Entschuldige das Dir meine Post nicht gefällt.

Du brauchst dich nicht zu entschuldigen, denn du kannst aller Wahrscheinlichkeit nach ja nichts dafür (weil man offensichtlich weder Vorsatz noch Fahrlässigkeit annehmen kann). "Schuldunfähigkeit" nennt das dann der Gesetzgeber... :cool:

Ich zitiere aus der Signatur eines der Kommentatoren (der sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat):

"An dem Tag, an dem der Herr tatsächlich mal Hirn vom Himmel schmeißt , werden wir alle staunen, wie gelenkig die DOOFEN beim weggucken sind."

Meine Schlussfolgerung nach der Erfahrung dieses Thread ist, dass einige nicht nur weggeguckt haben, sondern sich sicherheitshalber zusätzlich auch weggeduckt haben, damit sie auf keinen Fall auch nur mit einem Spritzer dieser ekligen grauen Masse bekleckert werden...

Und Der Herr hat den Versuch wohl auch nie wieder unternommen, weil er sich hinterher selbst gefragt hat, wie er nur auf so eine Idee kommen konnte... :eek:
 
Weil die Vorschläge schlicht unbrauchbar waren.
Ich meine, so viel Text stand im ersten Post doch nicht, also lest doch erst einmal, was der TO gesucht hat bevor ihr postet.

Danke für die Unterstützung. Wenn sie bei den Adressaten vermutlich auch nicht verstanden werden dürfte... :rolleyes:


Aber zumindest wir beide können heute Abend mit dem tröstlichen Gefühl ins Bett gehen, dass es auf der nach unten offenen Elends-Skala noch viele Sprossen Reserve bis ins totale Dunkel gibt... :cake:
 
Danke für die Unterstützung. Wenn sie bei den Adressaten vermutlich auch nicht verstanden werden dürfte... :rolleyes:


Aber zumindest wir beide können heute Abend mit dem tröstlichen Gefühl ins Bett gehen, dass es auf der nach unten offenen Elends-Skala noch viele Sprossen Reserve bis ins totale Dunkel gibt... :cake:
Sorry, aber ich finde du bist reichlich unverschämt. Auf der einen Seite bist du zu faul oder zu doof mal selbst eine Suche anzustrengen – mit den von dir genannten Stichworten wärst du recht schnell auf die ersten Ansätze gestoßen. Und auf der anderen Seite kübelst du deinen Spott über die, die dein Hilfegesuchen nicht exakt erfüllen.

Ja ich hab deinen Text initial nicht korrekt gelesen, weil ich ihn zu huschig überflogen habe. Kann passieren. Und das hab ich von mir aus kurze Zeit später eingeräumt. Dann hab ich die Lösung mit dem Finder vorgeschlagen, der laut erster Google-Trefferseite funktionieren soll. Statt daß du das mal nachprüfst, erwartest du allen ernstes, daß man dir die Lösung auf dem Silbertablett als Schritt-für-Schritt-Anleitung präsentiert.

Um mal einen bekannten Politiker zu zitieren: "Mit Verlaub, sie sind ein A…".

Such das nächste mal besser selbst. Man regt sich nicht über angeforderte Hilfe auf, auch wenn sie nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Man macht es dann eben selbst. Aber dazu scheinst du entweder nicht willens oder nicht fähig.
 
Ich habe eine auf einem normalen Player spielende Bluray, die jemand auf einem BD25-Rohling gebrannt hat. Wie kann ich die unter Yosemite duplizieren? Einen USB-Bluray-Spieler an meinem Macbook habe ich.

Habe gerade den Thread gelesen und finde die Antworten zumeist eher, sagen wir einmal "spekulativ". Hier nun eine Antwort aus der Praxis, wie es üblicherweise mit Bordmitteln geht(*):

Ich gehe von folgenden Voraussetzungen aus:
1. Die Blu-ray Disk kann mit jedem handelsüblichen Player abgespielt werden, ist somit konform erstellt worden.
2. Es ist kein Kopierschutz angewendet werden.
3. Ich gehe unten davon aus, dass nur ein Blu-ray Brenner zur Verfügung steht.

a) Eine solche gebrannte Blu-ray ohne Kopierschutz wird zunächst in den Brenner eingelegt. Daraufhin erscheint im Finder das Symbol für die Blu-ray, welche man nun öffnet.
b) Man erstelle einen Ordner mit beliebigem Namen und zieht die Dateien und Ordner aus der Blu-ray Disk (BDMV und CERTIFICATE etc.) in den erstellten Ordner auf der internen oder einer externen Festplatte. Nach dem Kopiervorgang wirft man die BD aus und zieht die Dateien aus dem Ordner in einen "Brennordner" (Finder: Ablage: Neuen Brennordner erstellen). Hinweis: es werden nur Alias Dateien erstellt. Hat man ein zweites BD-Laufwerk zur Verfügung braucht man vorher nicht zu kopieren.

c) einen BD-Rohling in das Laufwerk einlegen und nach Aufforderung "im Finder öffnen" auswählen. Es erscheint ein Symbol des Rohlings auf dem Desktop.

d) Nun mit Ctrl. Click (rechte Maustaste oder zwei-Fingergeste auf Trackpad) auf den "Brennordner" und "Brennordner.fpbf auf CD/DVD brennen" auswählen. Im folgenden Dialogfenster kann man noch den Namen der Kopie und die Brenngeschwindigkeit auswählen.

Für 10 GB sollte man für den Brennvorgang etwa eine halbe Stunde veranschlagen. Wer es eilig hat kann auch die Überprüfung auslassen: wenig empfehlenswert. Die Kopie wird von den gängigen, handelsüblichen Playern abgespielt, sofern diese nicht ohnehin Probleme mit selbstgebrannten BD-Rs haben.

(*) Hinweis: da ich Toast installiert habe, ist es nicht ausgeschlossen, dass dieses Komponenten für den o.g. Vorgang im Hintergrund installiert hat. Wäre schön, wenn das mal jemand ohne Toast prüfen könnte. Man muss dafür keinen Rohling riskieren, da der Vorgang ansonsten ohnehin vorher abgebrochen würde.

Betriebssystem: 10.10.1
 
Na, hoffentlich ist dem die Anleitung ausführlich und korrekt genug.
 
Na, hoffentlich ist dem die Anleitung ausführlich und korrekt genug.
Möglicherweise stolpert einmal jemand anderes über den Thread und freut sich über die Auflösung. Eine BD-R zu kopieren ist für mich kein Hexenwerk und üblicherweise nutze ich dafür einfach nur Toast. Die Frage war ja aber in der Essenz eher, ob's auch mit "Bordmitteln" klappen könnte. Ich sag's mal in Memoriam "Das Boot": "Sollte klappen Herr Kaleun!"
 
Zurück
Oben Unten