Wie Mac Mini am besten mit Festplatte aufrüsten?

TomSchulz

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
10.10.2007
Beiträge
157
Reaktionspunkte
20
Hallo Leute,
ich brauche möglichst viel Speicherplatz; was ist das sinnvollste:
1) Mac Mini direkt mit der 500er Platte von Apple ausstatten lassen, dann ist alles fertig und ich muss nicht selber dran rum schrauben. Nachteil: Apple ist oftmals nicht gerade preiswert was seine Hardware Preise angeht und ich weiss nicht was für ne Platte drin landet...
2) Mac Mini in der Standardkonfiguration holen und dann auf dem freien Markt ne Platte holen und einbauen lassen bzw. selber versuchen? Rein passen ja nur 2,5" Laufwerke mit max. 9,5mm, nicht wahr? Größte Kapazität ist zur Zeit 750GB, nicht wahr? Gehen auch 7200rpm Laufwerke? Weiß jemand wie sich die Leistung im Vergleich zur Lautstärke verhält? Ich hätte gern einen möglichst ruhigen Arbeitsplatz.
Habt ihr ne konkrete Empfehlung? (dachte an Hitachi oder Western Digital)
Achso, ich brauche das Laufwerk und ne SSD ist zu teuer.
Besten Dank für Eure Tipps!
 
ich würde den mit einer "normalen HD kaufen und eine schöne FWire 800 ext. HD dazu, da kannst du TB Platten reinbauen, entweder eine 2.5" oder 3.5" kommst du günstiger weg, bei neuen mini ist es äussert schwierig eine HD zu tauschen,(hingegen ram ist ein kinderspiel,)
 
Ja, das wäre natürlich auch ne Option. Ich wollte es nur möglichst schlank haben, d.h. wenn es geht dann ohne externe Gerätschaften.
Du hast natürlich Recht, auf Dauer macht ne externe Lösung natürlich den meisten Sinn!
Mir ging es jetzt nur darum was für den Anfang das Beste wäre.
 
Warum jetzt die Garantie schon auf's Spiel setzen, wenn die Festplattenkapazität auf Dauer eh nicht reicht?

Ne schöne 3,5" Westerndigital Green mit 2TB und du hast für lange Zeit Ruhe...
 
Ja, das wäre natürlich auch ne Option. Ich wollte es nur möglichst schlank haben, d.h. wenn es geht dann ohne externe Gerätschaften.
Du hast natürlich Recht, auf Dauer macht ne externe Lösung natürlich den meisten Sinn!
Mir ging es jetzt nur darum was für den Anfang das Beste wäre.

eine ext. benötigst du sowieso, dann kannst du dir ein vernüftiges bootfähiges system drauf machen mit dem FPDP und den rest für andere dinge, siehe meine signatur
 
Ok, das selber zu machen ist mir dann doch zu heikel... Lassen wir diese Option also.
Mir gehts nur darum meint ihr der Aufpreis für die 500er bei Apple ist angemessen oder halt doch lieber eine Festplatte so kaufen und die dann einbauen lassen? Falls ja, welche würdet ihr empfehlen?
Auf lange Sicht hin würde ich mir dann wohl später was Externes zu legen.
Die 2,66GHz kann man sich ja wohl auch getrost sparen.
 
WD platten sind nicht schlecht, aber es ist eben individuell, 7200 ump sind oft laut, 2.66 kannst du dir wirklich sparen gegenüber 2.4 oder 2.53 beim alten MMini, das merkt man sogut wie garnicht
 
Ich krieg den neuen sehr günstig und der gefällt mir wegen dem Unibody Gehäuse sehr gut. Daher würde ich davon nicht abweichen wollen. Trotzdem danke für den Tipp!
 
die wird sicher auch gut sein, aber kennen tu ich sie nicht, ist das denn nicht ein bisschen zuviel speicherplatz ? bedenke, auch die externen halten nicht ewig! lieber eine kleinere, oder evtl auch später eine 2te, ich habe nämlich auch die knuffige kleine von dsp, dafür aber auch noch eine 2te, ist mir sicherer, als so eine riesige, abe rmusst du selber wissen
 
Zurück
Oben Unten