Wie laut sind die 2010er Mac Pro?

unimoog

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.05.2009
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Obwohl ich die neue Generation Mac Pro gerade im Vergleich zu den 2008ern nicht wirklich attraktiv finde (Preis, Leistungszuwachs, Prozessorwahl), komme ich wohl nicht umhin, einen zu kaufen, nachdem ich schon 2009 ausgesetzt habe.
Was man hier und andernorts von "Plop"-Geräuschen hört, ermuntert auch nicht gerade.

Der Rechner sollte als DAW für Logic und Co. arbeiten und dabei möglichst wenig von sich hören lassen.

Daher meine Frage: Wie laut bzw. leise sind die aktuellen Modelle nach Eurer bisherigen Erfahrung - ggf. im Vergleich zum 2009er?

Vielen Dank!

unimoog
 
Wenn du dich mit Audio-Bearbeitung auskennst, weisst du auch dass Netzlasten oder Spitzen sich auch in Verstärkern hörbar bemerkbar machen können.

Ich wüsste nichts, dass ein Mac von sich aus Plop-Geräusche macht.

Wer High-End arbeitet wird sicher auch das Geld für ein Spannungsfilter haben...

Was aber hast du gegen den neuen MP?

Leistungszuwachs wirst du auch künftig mehr über die Anzahl der Cores bekommen als über den Takt.

Wenn du von nem 4Core 2008 auf einen 12Core 2010 aufrüstest, wirst auch du sicher einen Leistungszuwachs bemerken...
 
<<Ich wüsste nichts, dass ein Mac von sich aus Plop-Geräusche macht.
Wer High-End arbeitet wird sicher auch das Geld für ein Spannungsfilter haben...>>

Geschenkt!

<<Was aber hast du gegen den neuen MP?

Leistungszuwachs wirst du auch künftig mehr über die Anzahl der Cores bekommen als über den Takt.

Wenn du von nem 4Core 2008 auf einen 12Core 2010 aufrüstest, wirst auch du sicher einen Leistungszuwachs bemerken...>>

Bleiben wir doch in der gleichen Liga:
Octo 2.8 (2008) - Nehalem 2.26 (2009) - Westmere 2.4 (2010)

Preis-Leistungsverhältnis...


unimoog
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, was motzt du dann hier rum, wenn du nichts konkretes vorlegen kannst?

Hat du einen MP gesehen/gehört der Ploppen soll?

Und wieso "Musst" du einen neuen MP kaufen, wenn er dir zu schwach, zu laut, zu teuer erscheint?

Dann nutz doch deinen 2008er weiter...
 
Naja, was motzt du dann hier rum, wenn du nichts konkretes vorlegen kannst?

Hat du einen MP gesehen/gehört der Ploppen soll?

Und wieso "Musst" du einen neuen MP kaufen, wenn er dir zu schwach, zu laut, zu teuer erscheint?

Dann nutz doch deinen 2008er weiter...



Ich bitte um Entschuldigung!

Ich weiß aber nicht, warum bzw. mit welchen Worten ich motzen soll...

Im Übrigen habe ich keinen 2008er Mac Pro. Habe ich auch an keiner Stelle gesagt.

Jedenfalls danke ich höflich für die konstruktiven Antworten.



unimoog
 
Obwohl ich die neue Generation Mac Pro gerade im Vergleich zu den 2008ern nicht wirklich attraktiv finde, komme ich wohl nicht umhin, einen zu kaufen, nachdem ich schon 2009 ausgesetzt habe.

Ich las aus dem Zusammenhang dass du einen 2008er besitzt...

Du darfst im Vergleich der 08er zu den 10er Modellen auch nicht unr den reinen Prozessortakt sehen.
Andres und schnelleres Speicherinterface, mehr Ausbaumöglichkeiten, deutlich leistungsfähigere Grafikkarte...

Der 2010er ist dem 2008er absolut überlegen
 
Ich habe einen 6C mit 2xSSD und 2x 1TB WD Black Caviar und der HD 5870. Von dem Rechner (unter dem Schreibtisch) höre ich nichts, ausser kurz den SpinUP der beiden HDDs wenn sie anlaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Reden...

Der neue MP verbraucht sogar weniger Strom als der Alte.
Besonders auch die Grafik.

Weniger Strom = weniger Abwärme = leisere Kühler
 
Ich habe einen 6C mit 2xSSD und 2x 1TB WD Black Caviar und der HD 5870. Von dem Rechner (unter dem Schreibtisch) höre ich nichts, ausser kurz den SpinUP der beiden HDDs wenn sie anlaufen!

Vielen Dank! Das hört sich (im doppelten Wortsinn) ja doch gut an...
 
Der 2010er ist dem 2008er absolut überlegen

Was zu beweisen wäre wenn man die Beiträge von Olaf im Nachbar-thread (Mac Pro 2010) gelesen hat. Gerade im Logic Kontext bringens ja die virt. Cores wohl nicht recht. Ansich war das aber auch nicht die Frage.

Ich höre meinen Octo 08er genau wie unyks schon sagte eigentlich selten, einzig beim Rendern unter Volllast "föhnt" er etwas mehr. Das ist auch gut so.
Macht es denn in einem Studio nicht Sinn den Rechner vom Raum zu entkoppeln? Sei es mit einer gedämmten Box oder der Standortwahl im einem Nebenraum?
 
So weit wollte ich schon erst gar nicht gehen.

Normal hast du im Studio einen eigenen (klimatisierten) Maschinenraum, so dass da eher der kleine Hunger im Magen durch seine Geräusche auffällt als sonstige Hardware.

Und selbst wenn kein Maschinenraum vorhanden sein sollte, trennt man ja eigentlich die Aufnahme akustischer Ereignisse räumlich von der Regie ab.
 
Zurück
Oben Unten