iPhone Wie kann ich ein aus Versehen ignoriertes Gerät wieder mit Bluetooth koppeln?

Bogar

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.02.2006
Beiträge
607
Reaktionspunkte
51
Hallo Allerseits! Ich habe einen Bluetooth-Audio-Analog-Adapter, den ich mit meinem iPhone 13 mini oder iPhone 15 Pro ansteuere, der dann die gestreamte Musik in ein analoges Signal für meine Boombox verwandelt.

Ich habe aus Versehen auf das "Gerät ignorieren" Feld getippt und kann das Bluetooth-Gerät nicht mehr in der Bluetooth-Geräte-Liste finden, weder untere "meine Geräte" noch unter "andere Geräte". Bluetooth On/Off bringt nichts, iPhone Neustart auch nicht.

Wie kann ich das – aus Versehen ignorierte – Gerät wieder mit Bluetooth koppeln?
 
Als wäre es ein neues Gerät, also diese Boombox in den Kopplungsmodus versetzen und wieder verbinden.
 
Ich habe bei dem Logitech Interface, um das es hier geht, den Connect-Knopf gedrückt gehalten, aber es tut sich nichts in der Geräteliste des iPhones … … …

Edit: Gedrückt halten war falsch!

Edit-2: Ich musste den Connect-Knopf nur einmal kurz betätigen, dann fing auch die Anzeige-Diode an, sehr schnell zu blinken. Das war es dann! Danke für die Hilfe!

IMG_4110.jpeg
 
... ich hatte vorgestern ein ähnliches Problem mit einem BT-Stick, der einen Synthesizer mit der Roland-Cloud verbinden sollte.

Ich hab bestimmt 7 oder 8 Anläufe gebraucht, bis ich den perfekten Moment gefunden hatte, wann ich den Pair-Button drücken und wieder loslassen musste. So was könnte man doch auch irgendwie einfach gestalten: Einfach Drücken und dann wird gepaired - egal, ob man den Knopf sofort wieder loslässt oder erst nach ein paar Sekunden. Im Fall es Roland-Sticks sollte der Knopf exakt 3 Sekunden lang gedrückt werden. Das war schwieriger, als ich gedacht hatte ... ;)
 
So was könnte man doch auch irgendwie einfach gestalten: Einfach Drücken und dann wird gepaired - egal, ob man den Knopf sofort wieder loslässt oder erst nach ein paar Sekunden. Im Fall es Roland-Sticks sollte der Knopf exakt 3 Sekunden lang gedrückt werden. Das war schwieriger, als ich gedacht hatte ... ;)
Bin absolut Deiner Meinung! Die Hersteller wollen die Anzahl der mechanischen Tasten und der Leuchtdioden aus Kostengründen verringern, und dann werden diese so seltsam programmiert, weil die Verantwortlichen von UI (User Interface Design) nichts verstehen. Für eine gute Software muss man immer wieder den Nutzer testen lassen, optimieren, Nutzer testen lassen usw. Das scheint bei manchen Entwicklungsingenieuren / Informatikern noch nicht durchgedrungen zu sein. Und dabei bin ich eigentlich Fan von Logitech ...
 
Zurück
Oben Unten