Wie genau ist eure Ortsbestimmung

Wie genau ist eure Ortsbestimmung

  • Nada, funktioniert gar nicht

    Stimmen: 47 22,1%
  • 2 km

    Stimmen: 42 19,7%
  • 1km

    Stimmen: 23 10,8%
  • 500m

    Stimmen: 28 13,1%
  • 100m

    Stimmen: 16 7,5%
  • 50m

    Stimmen: 29 13,6%
  • 10m

    Stimmen: 28 13,1%

  • Umfrageteilnehmer
    213
Die besonders genaue Ortung hat genau 1x funktioniert, sonst habe ich eine Abweichung von knapp 1 km.
LocateMe macht es wie Navizon: über Google Maps.
 
Sorry, aber was nutzt denn eigentlich eine so relativ ungenaue Ortung?

Wer sowas braucht, sollte sich lieber ein Handy mit GPS-Modul zulegen,
z. Bsp. ein XDA Orbit 2, dann müsste man nicht mal auf das Touchscreen verzichten.
 
Die besonders genaue Ortung hat genau 1x funktioniert, sonst habe ich eine Abweichung von knapp 1 km.
LocateMe macht es wie Navizon: über Google Maps.

bedeutet das, dass man nur bei bestehender Onlineverbindung seine Position darstellen lassen kann? Die meisten gehackten iPhones haben ja keinen Datentarif, damit wäre das Feature ziemlich nutzlos für mich. :(
 
LocateMe zeigt die Koordinaten an, mit einem 'Klick' kann man google Maps starten und sich die Position anzeigen lassen.

Es ist *wirklich* äußerst sinnlos, ein iPhone ohne Datentarif zu betreiben. Was will man denn sonst damit machen? Nur telefonieren und Solitär sielen (ganz überspitzt gesagt!)?
 
LocateMe zeigt die Koordinaten an, mit einem 'Klick' kann man google Maps starten und sich die Position anzeigen lassen.

Es ist *wirklich* äußerst sinnlos, ein iPhone ohne Datentarif zu betreiben. Was will man denn sonst damit machen? Nur telefonieren und Solitär sielen (ganz überspitzt gesagt!)?

Bisher habe ich das iPhone immer im WLAN genutzt. Außerdem gefällt mir die gute Synchronisation von Terminen & Kontakten.

Welche preiswerten Möglichkeiten für einen Datentarif gibt es denn? Ich bin bei E-Plus. Falls es was gutes gibt, überlege ich mir das dann mal.
 
ok danke. Lässt sich der Traffic denn irgendwie überwachen? Ich habe keine Ahnung, wieviel man durch normales Browsen etc. verbrauchen würde. :confused:
 
Einstellungen -> Benutzung -> EDGE-Netzwerkdaten

Ich bezweifle aber, dass Du es schaffst, mit GPRS 250 MB im Monat zu verbraten ;)
 
zum normalen Browsen taugt es vom Speed her aber schon, ja?
Ok ich werde mir das mal überlegen.
 
Naja, je nachdem, was man unter 'normal' definiert. GPRS hat einen Durchsatz von knapp 57 kbit/s, entspricht in etwa 6-7 kb/s.
Zum Vergleich: EDGE kommt auf bis zu 300 kbit/s, macht knapp 35 kb/s.
Ein 1 Mbit - DSL Anschluss kommt auf knapp 128 kb/s...
Das Pack hat eine Laufzeit von nur einem Monat, kannst ja die 10€ investieren und schauen, ob es sich für Dich lohnt.
 
Ist eigentlich ziemlich nah drann, vielleicht bis auf 500m.

habe auch mal mit locateMe gemacht und bin auch so bis auf 250m gelandet.
 
...hab mal nachgeschaut: GPS ist auf 15 m genau...
 
...hab mal nachgeschaut: GPS ist auf 15 m genau...

IPhone hat kein GPS;-)

Die Ortung bei uns auf dem Dorf ist auf ca. 8 km (un)genau - in der Stadt dann auf ca. einige 100m. Hängt von der Anzahl der ortbaren Funkmasten ab...

Die Ortungsfunktion ist für mich mehr ein Gimmik. Ich hoffe auf den (einen) bereits bestellbaren GPS Adapter und dann hoffentlich bald TomTom oder vergleichbar als vollwertige Navigationslösung - und ich verwette meinen Ars.. dafür, dass TomTom/Apple bereits in Verhandlungen sind, bzw. dies bereits fertig in der Schublade liegt. Die Funktion alle möglichen Geschäfte und Adressen in Maps zu suchen und darstellen zu lassen ist aber genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es gestern mal in Aarhus/Dänemark ausprobiert. War im Stadtgebiet auf ca. 50-100 Meter genau.
 
was muss ich tun, um diesen test zu machen? würde es auch gerne ausprobieren...
 
so, habs bei mir nun auch mal ausprobiert, und bin zweimal verschrocken.
das einemal, dass er den mittelpunkt ziemlich genau gefunden hat.
der blaue kreis hat zwar einen radius von ca 1.73km (nachgemessen in google earth), aber der mittelpunkt könnte meinen standort wirklich auf ein paar meter bestimmen. ob zufall oder treffer weiss ich nicht.

der zweite schock war dass ich sah dass immernoch der plan der partylocation offen war wo ich zum sylvester war, als ich google öffnete. hm, ich brauchte dieses karten programm also eineinhalb monate nicht? na, wer will der erste sein und mir weismachen, dass das iphone nichts für mich ist
 
Was taugt eine Ortsbestimmung, von der ein Drittel der Umfrageteilnehmer äußert, dass diese gar nicht funktioniert und ein weiteres Viertel die Genauigkeit mit 2km angibt?

Ich habe mir jetzt das XDA Orbit 2 bestellt.
Ein Kriterium dafür war u. a. , dass das Gerät mit GPS und TomTom ausgestattet ist. So kann ich vor allem ohne Zusatzgerät meine langen Läufe aufzeichnen und meine Laufstrecken vorplanen. Und zur Navigation taugt es nebenher auch noch.
 
Also in HH Innenstadt war die Positionsbestimmung äußerst genau. Natürlich bei aktiviertem WLAN. Also für Stadtbesuche optimal. Im Auto reicht mir Google Maps ohne Positionsbestimmung locker aus.
 
Zur Navigation ist das iPhone eigentlich nicht geeignet, es sei denn man möchte eine Großstadt finden… Der Fehler liegt im System, das Telefon kommuniziert über verschiedene Sendemasten. Bei nur einem Mast ist die Positionsangabe nicht möglich, d.h. man kann sich überall im Sendegebiet aufhalten, bis zur Reichweitengrenze (hängt auch von der Geographie ab). Bei mindestens zwei erkennbaren Sendern ist eine Positionsbestimmung mit einfacher Triangulation möglich, d.h. es ist möglich die Richtung zum Sender zu bestimmen. Aus der Empangsstärke läßt sich die relative Entfernung abschätzen (aber da kommen viele Störfaktoren wie Reflexionen, Höhe des Senders etc. dazu). Bei mehreren empfangbaren Sendern wird es dann immer präziser, analog zum GPS. Der Unterschied ist der, dass das GPS aus den Satellitendaten die individuelle Position berechnet, das iPhone kann nur aus den bekannten Standorten der Sender die Position interpolieren.
 
Zurück
Oben Unten