Wie erhalte ich die Metadaten beim Fotostream über Aperture

Jam75

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,

folgendes Problem:
ich habe eine zustammenstellung verschiedenster Bilder, die ich über Aperture per Fotostream für mehrere Ipads freigeben möchte. (Die Ipads befinden sich in Deutschland verteilt, also nicht im eigenen WLAN).
Die Bilder sollen dann mit der APP Photo Manager Pro angeschaut werden. Die Bilder sind in den Meta-Daten (Beschreibung) verschlagwortet. Photo Manager Pro kann die Bildbeschreibung anzeigen und über die Suchfunktion in dieser APP habe ich die möglichkeit mir nur die Bilder des entsprechenden Schlagworts anzeigen zu lassen.

Leider gehen aber beim Fotostream die Metadaten verloren, bzw. sie werden im Photo Manager Pro nicht mehr angezeigt. Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekommen kann? Ist das eine Einstellungssache? Oder gibt es eine bessere APP zum streamen?

Bin für jeden Tipp dankbar. Ich suche mir schon einen Wolf. Google qualmt schon. :)

Viele Grüße Jam75
 
dieses phänomen würde mich auch intressieren, ich hatte auchmal so ein problem damit, allerdings bisher auch keine lösung...
 
Hallo Jam75,

wie ich sehe hast Du Erfahrung mit Photo Manager Pro. Es ist anscheinend das einzige Programm um Bilder auf dem iPad(mini) zu verwalten und so ein Programm brauche ich.
Ist es möglich die Bilder in Ordner zu sortieren,die Unterordner und diese dann weitere Unterordner beinhalten?

Dann noch eine Frage an die Mitglieder des Forums.
Gibt es eine App fürs iPad mini,womit ich wie in Photo Shop(Elements) Bilder zusammenfügen,bearbeiten und beschriften kann?
 
Hallo,
folgendes Problem:
Leider gehen aber beim Fotostream die Metadaten verloren, bzw. sie werden im Photo Manager Pro nicht mehr angezeigt. Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekommen kann? Ist das eine Einstellungssache? Oder gibt es eine bessere APP zum streamen?
Bin für jeden Tipp dankbar. Ich suche mir schon einen Wolf. Google qualmt schon. :)

Viele Grüße Jam75
Hallo,
wieso gehst Du davon aus, dass die Metadaten verloren gehen. Bilder, die via Fotostream in Aperture runtergeladen werden haben doch die GPS-Daten etc.. Das scheint eher ein Problem der App zu sein.
 
Danke für den Hinweis eMac_man.Gibt es evt. eine preislich günstigere Alternative?
 
Um das Thema ab zu schließen:photo manager pro ist ein super Programm,es können jede Menge Unterordner angelegt werden und vieles mehr.
 
ja, aber die Frage ist doch: Kann die app Metadaten im jeweiligen Bild speichern?
 
ja, aber die Frage ist doch: Kann die app Metadaten im jeweiligen Bild speichern?

Wenn entsprechende Metadaten im Bild vorhanden sind, dann kannst Du sie Dir in PhotoMgrPro anzeigen lassen (siehe Anhang).
 

Anhänge

  • photomgr.jpg
    photomgr.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 68
arrgh ich hab den ersten satz schon falsch verstanden...

Aperture -> Fotostream.
Ich dachte die Schlagworte/Beschreibung werden in der app PhotoMgrPro hinzugefügt und dann in Aperture nicht angezeigt.
 
Ja, PhotoMgrPro ist ein gutes Programm, man kann sogar über Cyberduck das Sync per iTunes ganz übergehen.
Es kann einen Teil der Exif Daten anzeigen, einen Bildtitel vergeben (Caption) und den Filenamen ändern. Leider kann es keine Tags anzeigen obwohl vorhanden und es kann keine Tags vergeben.
Geotags können angezeigt, aber weder verändert noch neu vergeben werden.
Die Suche funktioniert nach Caption und Filename. Ist ja auch schon was.
Sortieren geht nach Date, Type, Name, MySorting (manuelles drag and drop), File Size und Wertung (***)
Das ganze kann per Passwort geschützt werden.
Es gibt ein Backup und Restore, das File kann über iTunes auf die Festplatte gesichert werden.

Nun zu der Originalfrage.
Mit Fotostream hat PhotoMgrPro nichts am Hut, es kann nur die Bilder die im Fotostream des einzelnen iPad liegen manuell importieren.
Es gibt ja den Fotostream der an den iTunes Account gebunden ist und dann können auch noch beliebige Fotostreams versendet werden und sind unabhängig vom iTunes Account.
Diese speziellen Fotostream können auch nur manuell von PhotoMgrPro importiert werden.

Ich schlage vor, das ganze über Flickr oder DropBox, SkyDrive oder Picasa zu machen, wobei ich Flickr am besten finde, da die Foto Tags und alle Metadaten übernimmt und auf dem iPad zur Verfügung stellt.
Die genannten Apps haben einen Cache der einmal gefüllt auch offline die Bilder zeigt.
Die Apps dazu heissen: Flickring, Web album, Unbound oder StackrCloud, alle für iOS.
Für Leute mit Android empfehle ich die Apps von Snapwood, die es für Flickr oder DropBox, SkyDrive oder Picasa gibt.
Auf dem PC mit Windows 8 gibt es auch eine sehr schöne App, den Namen muss ich noch raussuchen, das nutze ich auf meinem Windows Notebook.
Gruss
Peter
 
Zurück
Oben Unten