Weshalb keine Hintergrund-Beleuchtung bei Desktop Tastaturen?

Italiano Vero

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.01.2007
Beiträge
1.988
Reaktionspunkte
323
Hallo zusammen,

Wie ihr aus dem Tittel entnehmen könnt frage ich mich weshalb Apple keine Tastaturen mit Hintergrund Beleuchtung für die Desktop Lösungen anbietet.
Für alle übrigen Gerätschaften sowie auch für den iPad gibt es die Möglichkeit sich Peripherien von Apple zu holen welch diese Option bieten bei den Desktop Lösungen hingegen nicht.

Natürlich gibt es andere Anbieter welch ebenfalls lösungen anbieten aber meine Erfahrung damit wahren eher Mau als alles andere, ich spreche hier nicht von billig Lösungen ich spreche von teureren professionelle Lösungen wie Keychron u.s.w.

Irgend wie haben sie alle nicht das geliefert was einerseits versprochen wurde.
Das ist einerseits auch logisch das die Hardware des Hersteller “alles aus einer Hand” immer oder in diesem Fall fast immer die bessere Lösung ist.

Ich verstehe es einfach nicht weshalb Apple diese Lösung nicht anbietet.
Sollte der Grund sein das dann die Tastatur Batterie nicht so lange halten würde dann könnte man immer noch eine Kompromiss Lösung anbieten indem man die Hintergrund Beleuchtung nur dann angeht wenn die Tastatur mittels usb Kabel mit dem Rechner verbunden ist, wenn ohne Kabel dann keine Beleuchtung. Das wäre doch ein Deal und diejenige welche doch die Tastatur nicht am Rechner anschliessen möchten weil zu weit entfernt könnten immer noch eine PowerBank an der Tastatur anschliessen um die Beleuchtung damit zu verwenden.


Habt ihr eine fundiert Begründung weshalb Apple das nicht anbietet?
Eventuell wollen sie sich das als das “uaaauuu” One More Thing anbieten “wir haben nun die Tastatur Hintergrund Beleuchtung für euer Desktop Rechner erfunden” uaauuu applaus ihr kommt wirklich früh….


Gruss
 
Das ist eine echt gute Frage! Mir scheint die Apple-Tastatur ohnehin ein teuer verkauftes Gadget zu sein. Ich habe sie lange verwendet, weil ich mein MBP immer im Clamshell-Modus genutzt habe. Seitdem hat sich auch die Zahl an Vertippern bei mir deutlich erhöht. Ich hab das zuerst auf mich geschoben. Bis ich mal wieder mit der Tastatur des MBP gearbeitet habe und mir auf fiel, um wieviele Länge besser die ist.

Ich bin daher zu einer Logitech MX gewechselt, viel besseres Tippgefühl - plötzlich weniger Vertippe meinerseits und ja zum Glück eine einstellbare Tastenbeleuchtung und ja, ich nutze die sogar: es gibt den praktischen Modus bei dem die zuletzt gedrückte Taste noch etwas nachleuchtet (neben einigen Anderen) und in der Tat hat sich das als hilfreich für mich heraus gestellt.

Die MX ist es geworden, weil sie nativ von Apple unterstützt wird und eine der wenigen Kompakten ist, die eine 2-zeilige Return-Taste haben (was wichtig für mich ist). Die Beleuchtung war mir gar nicht wichtig, bis ich jetzt eine habe und jetzt frage ich mich genau das Gleiche wie Du...und ich werde das eingangs geschilderte Gefühl nicht los, dass die Apple Tastatur einfach nur ein überteuert verkauftes Billigprodukt ist.
 
Habt ihr eine fundiert Begründung weshalb Apple das nicht anbietet?
Ich dachte früher, es läge am Akku - Licht braucht Strom, und eine Tastatur hält weniger lange durch, wenn sie auch noch leuchtet. Aber andere bekommen es ja hin - Logitech hat seit vielen Jahren beleuchtete drahtlose Tastaturen im Angebot.

Also nein, mir fällt kein logischer Grund ein.
 
...

Natürlich gibt es andere Anbieter welch ebenfalls lösungen anbieten aber meine Erfahrung damit wahren eher Mau als alles andere, ich spreche hier nicht von billig Lösungen ich spreche von teureren professionelle Lösungen wie Keychron u.s.w.

Irgend wie haben sie alle nicht das geliefert was einerseits versprochen wurde.
Das ist einerseits auch logisch das die Hardware des Hersteller “alles aus einer Hand” immer oder in diesem Fall fast immer die bessere Lösung ist.

...

... was genau hat dir zum Beispiel bei Keychron gefehlt? Ich verwende eine V1 an meinem MacBook und das funktioniert eigentlich ziemlich perfekt.
 
Ich bin daher zu einer Logitech MX gewechselt, viel besseres Tippgefühl
Das wäre auch für mich soweit tatsächlich ein Grund; die Vertipper bei der Magic Tastatur.

Gründe für Apple – aus meiner Sicht:
- Wiederaufladbar über USB-C: bis zu 10 Tage – oder bis zu 5 Monate ohne Hintergrundbeleuchtung. (Die Magic Ladung hält 5 bis 6 Monate)
- Wenn FileVault aktiviert ist, kann unter Umständen keine Verbindung zwischen Bluetooth-Geräten und Ihrem Computer hergestellt werden, wenn Sie sich noch nicht angemeldet haben. Wenn Sie FileVault aktiviert haben, empfehlen wir den Kauf des kompatiblen Logi Bolt USB-Empfängers (nicht im Lieferumfang enthalten).

@wegus
Die hier? > MX Keys S für Mac
https://www.logitech.com/de-de/shop/p/mx-keys-s-for-mac.920-011624
 
@Difool : nein diese hier:

https://www.amazon.de/Logitech-Mech...uchtung-Hintergrundbeleuchtung/dp/B07W4DJDD2/

wird nativ erkannt und das Tipp-Gefühl ist sensationell gut! Ja laden ist häufiger nötig, aber das geht im Betrieb und ohne Probleme per USB-C.
Ah, ok – mechanical ist auch cool. Die gibt es aber wohl nicht mit Nummernblock?
edit: Aha, gibt's doch: https://www.amazon.de/Logitech-Mech...Tastatur-Hintergrundbeleuchtung/dp/B07W7L3Y5N

Ansonsten werde ich mal die „MX Keys S“ (für Mac) ausprobieren und auch mal in grau/schwarz:
https://www.amazon.de/Logitech-kabellose-flüssiges-programmierbar-beleuchtet/dp/B0D2PBJ7CY/259-5655775-4851202

Ohne Nummerblock würde ich ramdösig werden bei bestimmten Workflows – gerade bei zig Artikelnummern tippen.

Wow.
Und das soll noch mal einer sagen, Apple Zubehör wäre teuer.
:auslach:
Es leuchtet aber und hat konkave Tasten!
Und bei amazon gibt's die halt auch 'nen Zwanni günstiger. :teeth:
-23 %= 91,90€ = UVP: 119,00 €
 
Ich mag keine Nummernblöcke und brauch die auch überhaupt nicht. Hab halt mal klassische Schreibmaschine ( so ganz ohne Strom) gelernt, falls das noch wer kennt.
 
Es leuchtet aber und hat konkave Tasten!
Und vor allem mechanische Switches und nicht das Billig-Rubberdome von Apple, die sofort WO gibt wenn sie nen Tropfen Feuchtigkeit sieht ...
 
Ich mag keine Nummernblöcke und brauch die auch überhaupt nicht. Hab halt mal klassische Schreibmaschine ( so ganz ohne Strom) gelernt, falls das noch wer kennt.

Ich kenne das auch noch. In meiner Ausbildung zum Bürokaufmann habe ich mit einer mechanischen Schreibmaschine von Olympia getippt.
Erst nach drei Jahre nach meiner Ausbildung hatte der Sohn das Büro übernommen und dann auch elektrische Schreibmaschinen angeschafft (1980)

Erst 1982 habe ich mit Computer lernen angefangen. :)

Gruß coolboys
 
Und vor allem mechanische Switches und nicht das Billig-Rubberdome von Apple, die sofort WO gibt wenn sie nen Tropfen Feuchtigkeit sieht ...
Ok,… ok … ist ja jetzt so eben bestellt. :crack:
 
Ich denke einfach mal, Apple unterscheidet hier zwischen portable und stationär. Am Schreibtisch kannst du deine Lichtquelle so einstellen, dass der Arbeitsplatz hinreichend beleuchtet ist, sodass keine Beleuchtung der Tastatur notwendig ist. Arbeiten im Dunkeln ist für die Augen nicht gerade das Beste, was man machen kann.

Nutzt man hingegen ein iPad oder MacBook kommt man ggf. trotzdem in Situationen, wo der Benutzer nicht für genügend Licht sorgen kann. Daher gibt es hier die Hintergrundbeleuchtung.
 
Arbeiten im Dunkeln ist für die Augen nicht gerade das Beste, was man machen kann.
Den Augen ist das relativ egal. Die nehmen auch keinen Schaden davon.

Insbesondere spielt eine beleuchtete Tastatur für deine Augen überhaupt gar keine Rolle.
 
Ich hatte kurzzeitig eine Apple Tastatur und mir dann die Logitech MX Keys S zugelegt. Abgesehen davon, dass ich damit deutlich besser tippe, ist die Beleuchtung auch bei normal hellem Raum eine Erleichterung. Es wirkt dann eher wie sehr hell bedruckt und stört die Augen nicht. Die Akkulaufzeit ist deutlich kürzer als bei der Apple Tastatur, das muss man wissen. Zur Not steck ich sie halt an und kann weiter arbeiten.
 
Logitech MX Keys S zugelegt. […] Die Akkulaufzeit ist deutlich kürzer als bei der Apple Tastatur, das muss man wissen. Zur Not steck ich sie halt an und kann weiter arbeiten.
Dito und bekomme die morgen.
Habe eh eine Strippe (USB-A > USB-C) unten am DELL-Display, um Magic Maus und Magic Tastatur* damit laden (*arbeiten) zu können.
Wenn ich das eingerollte Kabel nicht benötige, dient es mir temporär und alternativ als Brillenhalter-Dock. :Pfeif:

Tastaturbeleuchtung ist nice, aber primär bin ich auf das Tippen gespannt.
Die Magic Tastatur ringt mir einfach zuviele Tippfehler ab – sonst ist die schon super. Nur der Anschlag.
 
Dito und bekomme die morgen.
Habe eh eine Strippe (USB-A > USB-C) unten am DELL-Display, um Magic Maus und Magic Tastatur* damit laden (*arbeiten) zu können.
Wenn ich das eingerollte Kabel nicht benötige, dient es mir temporär und alternativ als Brillenhalter-Dock. :Pfeif:

Tastaturbeleuchtung ist nice, aber primär bin ich auf das Tippen gespannt.
Die Magic Tastatur ringt mir einfach zuviele Tippfehler ab – sonst ist die schon super. Nur der Anschlag.

Die Logitec MX Mechanical ist recht gut diese habe ich noch bei mir, war eine der ersten welche ich mir zugelegt hatte weil diese Sowohl für Windows als auch für Mac verwendet werden kann “Doppel belegung der Tasten Symbole” und da ich immer wieder mal Home Office tätige und geschäftlich alles auf einem Windows Notebook habe muss ich den Geschäftlich mit diesem Arbeiten aufgrund der Programme und des VPN aber eben gut ist diese aber ich wurde nicht zu 100% warm aufgrund das auf Windows die Tastenbelegung nicht zu 100% passen und auf dem Mac gewisse funktionen welche ich gerne nutzte fehlen.

Aber eben jeder muss sich selbst Seine erfahrungen tätigen.

Das tippen ist auf dieser recht gut aber kann man nicht mit einer KeyKrone mithalten die Tasten sind nicht so geschmeidig wie bei der KeyKrone.
Nicht das es nicht das die Logitec nicht gut wäre aber irgend wie hatte ich mit der Zeit das Gefühl das die Switches geschmiert werden sollten was nicht möglich ist weil diese fest verlötet sind. Zugleich kling die Tastatur etwas Leer…. Du wirst verstehen was ich meine sobald du eine gewisse Zeit mit dieser geschrieben hast.

Aktuell verwende ich haupsächlich die Keykrone wie erwähnt ist diese Gut aber nicht perfekt gewisse Tasten sind nicht 100% auf dem Mac abgestimmt.
Aufgrund das sie Tastatur programmierbar wäre könnte man die Keykrone auch entsprechend anpassen aber ganz ehrlich gesagt wenn ich schon so viel geld ausgebe will ich nicht noch Zeit investieren um diese zu entwickeln….Dies sollte schon vom Hersteller so kommen das sie Perfekt ist.
 
Die fundierte Erklärung wird wohl sein, dass man davon ausgeht, dass stationäre Arbeitsplätze vernünftig ausgeleuchtet sind, während das beim mobilen Arbeiten nicht immer gewährleistet ist.

Ja, ich würde dennoch auch immer eine beleuchtete Tastatur vorziehen, auch am (stationären) Desktop!
 
Zurück
Oben Unten