Werden die Preise bei Apple gewürfelt?

C

Crashdummy

Ich habe hier gerade ein wenig in den Preislisten zum MacMini auf Apple Deutschland, Apple US und Apple Schweiz gestöbert und "Ungereimtheiten" festgestellt.
Fangen wir im AppleStore Deutschland an.
Hier kostet der Kleine Mini (2,0 GHz : 120 GB) 599,00 €
Der Große (2,0 GHz : 320 GB) kostet 799,00 €.
Das einzige, was der Große für einen Mehrpreis von 200,-€ im Vergleich zum Kleinen bietet, ist 200GB mehr Speicher und 1GB mehr Ram.
Wenn ich nun den Kleinen Mini im AppleStore so konfiguriere, dass er die gleiche Ausstattung wie der Große aufweist, kostet er plötzlich 804,00 €.
Also 5,-€ mehr!?
Ich möchte hier noch erwähnen, das die verbauten Festplatten im Mini für uns Endverbraucher im Zubehör für um die 70,00€ (Hitachi Travelstar 5K320 320GB) und für 50,00€ (Hitachi Travelstar 5K320 120GB) erhältlich sind. Der Speicherriegel (SO-DIMM PC3-8500) schon für 19,-€.
Macht also zusammen 39,-€ die Apple mehr im Einkauf zahlen würde. Hier muss man aber berücksichtigen, dass Apple als Großabnehmer wesentlich guenstiger die Ware einkaufen kann.

Um das Ganze komplizierter zu machen, habe ich mir die Preise im AppleStore Schweiz angeschaut.
Dort kostet der Kleine Mini CHF 799.00,
der Große CHF 1,099.00.
Wenn ich hier den Kleinen Mini auf die Ausstattung des Großen aufrüste, kostet dieser dort CHF 1,084.01.
Ist also plötzlich billiger ( CHF 15,-)!?
Wir halten fest, dass der Mini hier billiger ist.

Wie schaut es nun im AppleStore US aus.
Hier kostet der Kleine Mini $599.00, der Große $799.00 (ohne Mehrwertsteuer).
Bei Aufrüstung des Kleinen kostet dieser dann $824.00
Ist also bei gleicher Ausstattung wie der Große $25.- teurer.

Nochmals zum Vergleich:
Kleiner MacMini aufgerüstet mit 1GB Ram und 320GB Festplatte
AppleStore Deutschland: 5,-€ teurer
AppleStore Schweiz: CHF 15,- billiger (10,-€)
AppleStore US: $25 teurer (19,75€)

Um das Ganze komplett zu machen, habe ich die Preise im AppleStore US auf Euro umgerechnet.
Demnach dürfte der MacMini in Deutschland inklusive Mehrwertsteuer nur 563,-€ und der Große MacMini nur 751,-€ kosten (aufgerundet).


Eine gewisse Logik habe ich jetzt nicht feststellen können. Ihr vielleicht?
 
wie will man die Unterschiede in CH, USA und D bei Preisen wie 599, 799, 1099 etc. (egal welche Währung) auch gleich bekommen? Die Kurse ändern sich ja täglich - will heißen heute in den USA billiger, "morgen" bei den Schweizern...
 
wie will man die Unterschiede in CH, USA und D bei Preisen wie 599, 799, 1099 etc. (egal welche Währung) auch gleich bekommen? Die Kurse ändern sich ja täglich - will heißen heute in den USA billiger, "morgen" bei den Schweizern...


naja die untershciede in den stores an sich beeinflusst das aber denke ich mal nicht ;)
das war ja nur der letzte,noch hinterhergeschobene punkt ;)

hauptsächlich ging es ihm ja wohl darum,dass der kleine mini aufgerüstet mal billiger,mal teurer ist als der große. find ich auch unlogisch.
 
Um das Ganze komplett zu machen, habe ich die Preise im AppleStore US auf Euro umgerechnet.
Demnach dürfte der MacMini in Deutschland inklusive Mehrwertsteuer nur 563,-€ und der Große MacMini nur 751,-€ kosten (aufgerundet).
Neben der Umsatzsteuer kommen auch Währungsschwankungen und Lokalisierungskosten hinzu. Nicht zuletzt muss der Preis auch psychologisch attraktiv sein, eine ungerade Summe ist einfach schlechter zu merken und weniger herausstechend als zum Beispiel klare 599€.
 
...hast du dir schon mal bei Dell einen PC konfiguriert?

....also wenn die bei Apple "würfeln" für die Preise .... dann will ich gar nicht wissen was die bei Dell veranstalten für das Chaos :hehehe:
 
hauptsächlich ging es ihm ja wohl darum,dass der kleine mini aufgerüstet mal billiger,mal teurer ist als der große. find ich auch unlogisch.

genau das meinte ich!
Erkenne da kein System. Oder eine Nachvollziehbare Preisstruktur (egal in welchem AppleStore).
Kann ja nicht sein, dass Käufer A beim Bäcker für 10xBrötchen 2,-€ bezahlen muss, und Käufer B beim gleichen Bäcker für 2x5 Brötchen 1,80€. :confused:
Da sollte Apple nachbessern. Zumal es wirklich keinen Sinn macht, den "Großen" Mini zu kaufen. Klar, Apple verdient an jedem verkauften Großen Mini hier in Deutschland mindestens 160,-€ (siehe dazu mein Ausgangsposting) im Vergleich zum kleinen, und das ohne großen Aufwand. Da wäre ich als Verkäufer auch still. Aber für mich als Endverbraucher bleibt ein schaler Beigeschmack.
 
...hast du dir schon mal bei Dell einen PC konfiguriert?

....also wenn die bei Apple "würfeln" für die Preise .... dann will ich gar nicht wissen was die bei Dell veranstalten für das Chaos :hehehe:

Ehrlich gesagt, interessiert mich Dell nicht die Bohne. Das ist eine andere Baustelle und hat mit dieser hier nichts zu tun. :)
 
Neben der Umsatzsteuer kommen auch Währungsschwankungen und Lokalisierungskosten hinzu. Nicht zuletzt muss der Preis auch psychologisch attraktiv sein, eine ungerade Summe ist einfach schlechter zu merken und weniger herausstechend als zum Beispiel klare 599€.

Also ich fände auch 569,-€(MacMini klein) und 759,-€ (MacMini Groß) recht griffig. Und merken könnte ich mir das auch. ;)
 
Die Verkäufer sollen es merken und nicht die Kunden ;)
 
Ehrlich gesagt, interessiert mich Dell nicht die Bohne. Das ist eine andere Baustelle und hat mit dieser hier nichts zu tun. :)

...und mich interessiert es nicht ob irgendwo auf der Welt der MacMini 5 Euro mehr kostet....

..Klar, Apple verdient an jedem verkauften Großen Mini hier in Deutschland mindestens 160,-€ (siehe dazu mein Ausgangsposting) im Vergleich zum kleinen, und das ohne großen Aufwand. Da wäre ich als Verkäufer auch still. Aber für mich als Endverbraucher bleibt ein schaler Beigeschmack.

Für mich bleibt ein schaler Beigeschmack, wenn Verbraucher den Herstellern vorschreiben, was sie zu verdienen haben.
Und ob 160 € in diesem Fall viel oder wenig ist, kannst du meiner Meinung nach überhaupt nicht beurteilen.
Und dann noch der alte Spruch: Du musst es nicht kaufen und der Markt wird das regeln, d.h. wenn Apple davon nichts verkauft, werden sie es wohl ändern.

Das ganze gilt im übrigen nicht nur für Apple.
 
eine ungerade Summe ist einfach schlechter zu merken und weniger herausstechend als zum Beispiel klare 599€.

Hmm, auch wenn meine Schulzeit schon ein paar Jahrzehnte zurückliegt, so denke ich doch, dass 599 eine ungerade Zahl ist. ;)
 
Hmm, auch wenn meine Schulzeit schon ein paar Jahrzehnte zurückliegt, so denke ich doch, dass 599 eine ungerade Zahl ist. ;)

Man findet heutzutage überall diese x99 oder x,99 Preise...

In der Schule haben wir mal gelernt, dass das günstiger aussieht, als aufzurunden auf die glatte 600€ z.B.

In der Gastronomie hat man aber den Effekt, dass viele Leute einfach nur noch sagen stimmt so und man im Endeffekt trotz dieser ungraden Preise wieder einen geraden Betrag in der Kasse hat ;)
 
@Teschnertron: Ich meinte damit natürlich eine krumme Zahl wie 573€ gegenüber einer optisch einprägsamen wie 599€. ;)

@Crashdummy: Wie gesagt, da kommen ja noch Lokalisierungskosten und die Pufferung von Währungsschwankungen hinzu. Apple ist ein amerikanisches Unternehmen, der Preis richtet sich also immer nach dem Dollar und darf nicht unter dem US-Preis liegen.
 
Das sind ja Abgründe, die da entlarvt wurden!
Wie mag das erst aussehen, wenn diese richtungsweisende Forschung für alle ca. 30 AppleStores weltweit fortgesetzt wird? Eine schöne Aufgabe für Crashdummy :cool:
 
Ich habe hier gerade ein wenig in den Preislisten zum MacMini auf Apple Deutschland, Apple US und Apple Schweiz gestöbert und "Ungereimtheiten" festgestellt.
Fangen wir im AppleStore Deutschland an.
Hier kostet der Kleine Mini (2,0 GHz : 120 GB) 599,00 €
Der Große (2,0 GHz : 320 GB) kostet 799,00 €.
Das einzige, was der Große für einen Mehrpreis von 200,-€ im Vergleich zum Kleinen bietet, ist 200GB mehr Speicher und 1GB mehr Ram.
Wenn ich nun den Kleinen Mini im AppleStore so konfiguriere, dass er die gleiche Ausstattung wie der Große aufweist, kostet er plötzlich 804,00 €.
Also 5,-€ mehr!?
Ich möchte hier noch erwähnen, das die verbauten Festplatten im Mini für uns Endverbraucher im Zubehör für um die 70,00€ (Hitachi Travelstar 5K320 320GB) und für 50,00€ (Hitachi Travelstar 5K320 120GB) erhältlich sind. Der Speicherriegel (SO-DIMM PC3-8500) schon für 19,-€.
Macht also zusammen 39,-€ die Apple mehr im Einkauf zahlen würde. Hier muss man aber berücksichtigen, dass Apple als Großabnehmer wesentlich guenstiger die Ware einkaufen kann.

Um das Ganze komplizierter zu machen, habe ich mir die Preise im AppleStore Schweiz angeschaut.
Dort kostet der Kleine Mini CHF 799.00,
der Große CHF 1,099.00.
Wenn ich hier den Kleinen Mini auf die Ausstattung des Großen aufrüste, kostet dieser dort CHF 1,084.01.
Ist also plötzlich billiger ( CHF 15,-)!?
Wir halten fest, dass der Mini hier billiger ist.

Wie schaut es nun im AppleStore US aus.
Hier kostet der Kleine Mini $599.00, der Große $799.00 (ohne Mehrwertsteuer).
Bei Aufrüstung des Kleinen kostet dieser dann $824.00
Ist also bei gleicher Ausstattung wie der Große $25.- teurer.

Nochmals zum Vergleich:
Kleiner MacMini aufgerüstet mit 1GB Ram und 320GB Festplatte
AppleStore Deutschland: 5,-€ teurer
AppleStore Schweiz: CHF 15,- billiger (10,-€)
AppleStore US: $25 teurer (19,75€)

Um das Ganze komplett zu machen, habe ich die Preise im AppleStore US auf Euro umgerechnet.
Demnach dürfte der MacMini in Deutschland inklusive Mehrwertsteuer nur 563,-€ und der Große MacMini nur 751,-€ kosten (aufgerundet).


Eine gewisse Logik habe ich jetzt nicht feststellen können. Ihr vielleicht?



:confused: Du musst ja Zeit haben?

Generell rentiert sich nur der nationale Einkauf. Einfuhrumsatzsteuer, nat. Salestax, fressen den Spareffekt wieder auf.

Wobei der der kleine mini+2,26ghz-cpu in d. CH, runde 630 euro kostet? 110 euro günstiger!:eek:
 
:confused: Du musst ja Zeit haben?

Soviel Zeit habe ich damit jetzt nicht vergeudet. Wenn ich sehe, wie viele Beiträge hier einige User so Tag für Tag zum besten geben, kann ich meine Recherche im Vergleich dazu unter Peanuts abheften. ;)
Zur Recherche selbst:
Das war auch eher zufällig. Mein Mini G4 hat seine beste Zeit schon lange hinter sich. Ein neuer Mini lag da recht nahe. Da mussten halt die Preise und Ausstattungen verglichen werden. So kam halt eins zum andern. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten