Welches Macbook für mich?

redtie

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.02.2021
Beiträge
19
Reaktionspunkte
2
Hallo, ich besitze aktuell ein Macbook Pro 15 Zoll (16gb Ram) aus Mid 2014 und es funktioniert eigentlich für das Alter noch recht gut, manchmal treibt es mich aber in den Wahnsinn... Teilweise Abstürze, Akku im Eimer und manchmal lässt das Tempo schon etwas zu wünschen übrig :)
Ich überlege deshalb upzugraden, eigentlich schon seit dem Macbook Air M1 - ja ich habe lange durchgehalten...
Am meisten stört mich an meinem aktuellen Laptop, dass ich nur 256GB internen Speicher habe.

Ich habe viele Hobbies und setze mein Macbook recht vielseitig ein.
Jedenfalls würde ich mich über ein paar Tipps freuen, welchen Macbook ihr an meiner Stelle empfehlen würdet:
- Als Musiker verwende ich Mainstage live auf der Bühne als Keyboarder. Wobei das noch super auf meinem aktuellen Macbook läuft und ich den dann wahrscheinlich hauptsächlich als Bühnen-Laptop nutzen werde.
- Ich produziere gelegentlich in Logic Pro.
- Gelegentlicher 4k-Videoschnitt mit Final Cut Pro.
- Gelegentlich Fotobearbeitung mit Lightroom & Photoshop.
- Häufig 3D und CAD Zeichnungen in Fusion 360, allerdings im Amateurbereich, also keine aufwendigen Renderings oder so.
- Hin und wieder zocken über eine Windows Maschine (bisher Parallels), einfache Spiele wie Age of Empires 2

Generell kaufe ich gerne das Neueste, damit ich möglichst lange was davon hab, womöglich könnte für meine Zwecke aber auch ein M1 Macbook Air voll ausreichen und ich dimensioniere über?
Der neue M3 spricht mich natürlich an, ich hätte gerne mindestens 512gb, besser 1TB wegen der vielen Daten & frage mich, ob 8 GB ram für meine Zwecke ausreichen oder ich lieber 16GB nehme? Beim Ram bin ich mir eigentlich am unschlüssigsten.
Von der Größe her habe ich mich auch noch nicht festgelegt, 14 Zoll wären für mich denke ich am sinnvollsten.

Was meint ihr? Welches würdet ihr für meine Zwecke kaufen? Apple Care empfehlenswert?
 
Für deine Anwendung sind 16 beziehungsweise 18 GB beim Einstiegsmodell des 16 Zoll Gerechtfertigt, 8 GB wären bei deinem Anwendung Szenario ein bisschen mager

ich würde an deiner Stelle den Rahmen aufstocken und eine ein Terabyte Festplatte nehmen, lieber mal in den sauren Apfel beißen und ein bisschen Geld ausgeben allerdings würde ich mir auch das 16 Zoll Modell überlegen, hält länger vom Akku her, ist allerdings ein schwerer Klopper….

also wenn du wirklich Geld ausgeben möchtest und ein Zukunft sicheres Gerät haben möchtest würde ich dir empfehlen 16 Zoll 36 GB RAM und die ein Terabyte Festplatte.
 
Da leistungstechnisch nach oben ohnehin genug Empfehlungen kommen:

MBA M2 15'' 16GB, Festspeicher nach Bedarf.

Es sei denn, jemand hat Erkenntnisse darüber, dass der M2 für Audio nicht taugt.
 
Ach so:
Apple Care empfehlenswert?

Wie jede Versicherung ist das eine Wette auf die Zuverlässigkeit des Elektrogeräts.
Da Dein aktuelles MB gut durchgehalten hat, würde es wenig Sinn machen, basierend auf Deinen bisherigen Erfahrungen Apple Care zu kaufen.
Da die Mx-Technologie noch relativ jung ist, die M2-Geräte noch jünger sind und weniger repariert werden kann, wäre Apple Care überlegenswert.

Da gibt es eigentlich zwei Lager: Die einen kaufen für alles Apple Care dazu, die anderen verzichten kategorisch darauf. Mein Rechner hat ca. 3'8 gekostet und ich habe keines. Ob Du das dazu nimmst, hängt an Deiner eigenen Risikoaversität. Die Geräte verlieren natürlich auch jeden Monat an Wert.

Ergänzend: Ob Du mit Parallels Deine Spiele noch spielen kannst, können Dir andere noch erläutern.
 
Wie jede Versicherung ist das eine Wette auf die Zuverlässigkeit des Elektrogeräts.
Das es (m.W.) (seitens Apple) Apple Care nicht mehr offiziell zu kaufen gibt, gehe ich davon aus, dass hier von AC+ gesprochen wird und das ist primär eine Versicherung für selbstverursachte Schäden am Gerät
 
Das es (m.W.) (seitens Apple) Apple Care nicht mehr offiziell zu kaufen gibt, gehe ich davon aus, dass hier von AC+ gesprochen wird und das ist primär eine Versicherung für selbstverursachte Schäden am Gerät

Danke für die Erhellung. Ich hab's mal 2014 für einen gewerblich eingesetzten Mini gekauft, nie gebraucht und seither mich nicht mehr dafür interessiert.
Da lohnt es sich also, die Versicherungsbedingungen zu lesen und dann zu entscheiden.
 
Das es (m.W.) (seitens Apple) Apple Care nicht mehr offiziell zu kaufen gibt, gehe ich davon aus, dass hier von AC+ gesprochen wird und das ist primär eine Versicherung für selbstverursachte Schäden am Gerät
Nein, das ist eine falsche Schlussfolgerung.
ACPP war zwar nur eine einfache Garantieverlängerung, während AC+ eine Versicherung ist.
AC+ beinhaltet aber die komplette Garantieverlängerung + Absicherung gegen selbst verursachte Schäden.

Man hat mit AC+ also auch 3 Jahre vollumfängliche Garantie, statt nur einem Jahr.
 
Der Meister des sinnverfälschenden Zitierens hat wieder zugeschlagen.
und die Falschbehauptung, wie üblich wieder unterschlagen:
Es ist wie Du schreibst eine Garantieverlöngerung und (für mich primör) eine Versicherung für selbstverschuldete Schäden.
Was wird sonst noch versichert?

EDIT
Und ja, ohne belastbare Daten, denke ich wird AC+ hauptsächlich wegen der Versicherungsleistung abgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir ein MacBook Pro 14 Zoll M1 empfehlen. Das reicht für deine Anwendungen locker aus (das Air M1, M2 übrigens auch). Ich würde es im Refurb-shop von Apple kaufen.
 
Danke für die Erhellung. Ich hab's mal 2014 für einen gewerblich eingesetzten Mini gekauft, nie gebraucht und seither mich nicht mehr dafür interessiert.
Da lohnt es sich also, die Versicherungsbedingungen zu lesen und dann zu entscheiden.
Eine BU brauchst du hoffentlich auch nie im Leben 🙏 trotzdem ist es gut eine Absicherung für den Fall der Unfälle zu haben.
Mein MacBook pro retina mid 14 hat beispielsweise plötzlich Displayfolienprobleme gehabt. Zum Glück gab es Austauschprogramm. Ein app hätte da schon mehr Sicherheit gegeben.
 
Eine BU deckt existenzielle Risiken ab. Da bin Ich bei Dir. Ob die Verschlechterung oder der Untergang eines MB verkraftbar oder nicht verkraftbar ist, bewertet jeder anders.
Alles mögliche zu versichern dürfte teurer sein, als den einen oder anderen Schaden einfach selbst zu nehmen.
Ist eine ganz individuelle Angelegenhei, da muss jeder für sich entscheiden und bezahlen.
 
Ich würde dir ein MacBook Pro 14 Zoll M1 empfehlen. Das reicht für deine Anwendungen locker aus (das Air M1, M2 übrigens auch). Ich würde es im Refurb-shop von Apple kaufen.
Es gibt kein MacBook Pro 14 Zoll M1. Vielleicht meinst Du ja das MacBook Pro 14 Zoll M3, aber das findet man noch nicht im Refurb-Shop von Apple.
 
Es gibt kein MacBook Pro 14 Zoll M1. Vielleicht meinst Du ja das MacBook Pro 14 Zoll M3, aber das findet man noch nicht im Refurb-Shop von Apple.
Also ich habe eins vor mir stehen. MacBook Pro M1 Pro 16 GB 512 GB 14 Zoll in Space Grey.

Aber im Refurb gibt es diese momentan nicht, habe ich soeben gesehen....
 
Auf jeden Fall ist der M1Pro schneller als der „normale“ M2. Man kann mehr Monitore betreiben und mehr Arbeitsspeicher. Wie es beim M3 ist, weiß ich aktuell gar nicht.
 
Bin mir nach wie vor unschlüssig…
Ist der „normale“ M3 schlechter als ein M1 pro?
Nein, der M3 sogar ein wenig besser. Allerdings fehlt ein TB4 Anschluss und man kann nur einen Monitor anschliessen.

Bildschirmfoto 2023-11-05 um 22.00.34.pngBildschirmfoto 2023-11-05 um 22.02.51.png
 
Und der M3 ist aktuell ca. 230 € teurer. Bis zu den ersten Straßenpreisen.
 
Zurück
Oben Unten