Original geschrieben von Yoda
@Wiseguy
das auf alle Fälle - ich habe leider noch so gut wie keine Ahnung über Linux - ich dachte nur, dass es ev. möglich sein könnte beides gleichzeitig laufen zu lassen weil bei beiden System ja der Linux-Kernel ist.
ich dachte X11 ist so eine Art Benutzeroberfläche wie die von Suse bzw Red Heat - aber leider ist Linux für mich noch eine Neutheit.
Gruss
Yoda
Autsch, das ging völlig daneben.
Was jetzt kommt ist zwar auch nicht 100% Richtig, sollte Dir aber mal einen Überblick von den Zusammenhängen geben:
UNIX = Betriebssystem (für Grossrechner)
LINUX = UNIX für PC, Mac, etc
OS X hat keinen Linux-Kernel (den hat definitionsgemäss nur Linux

sondern ist (wie Linux) eine Unixvariante
X11 bietet die Möglichkeit der Grafischen darstellung. Stell es Dir wie einen Grafikkartentreiber vor.
X11 gibt es in Versionen für UNIX, Linux, OSX, ...
Die grafischen Benutzeroberflächen wie KDE, Gnome etc basieren auf X11.
Im Prinzip ist es egal welche Distribution du verwendest. Die Unterschiede liegen nur in der zusammenstellung der Softwarepakete, dem Support, dem Preis, der Konfiguration, den Tools (zB Yast). Aber Du kannst ja Dein Linux so zusammenstellen wie Du willst - ohne gross Rücksicht auf die Distribution zu nehmen!
Dem Grunde nach ist halt jedes Linux gleich.
Deshalb besteht auch keine Notwendigkeit auf PC und Mac "das gleiche Linux" zu installieren. Den einzigen Vorteil den ihr habt, das die Konfigurationsdateien in gleichen Verzeichnisspfaden liegen.
Nachdem was Du bisher geschrieben hast, solltest Du Dir vorher darüber im klaren sein, was Du Dir mit Linux antust. Bei Linux ist die Textkonsole Dein freund, bei Problemen hilft ein wenig rumklicken nichts, da musst du "selbst Hand anlegen" - willst Du das?
Schau Dich mal nach Literatur zum Thema Linux um, leih Dir was aus der Bücherei aus und sieh Dir mal (theoretisch) an, was es heisst, Linux auf seinem Rechner zu installieren!
chris