MOM2006
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 21.09.2011
- Beiträge
- 3.898
- Reaktionspunkte
- 1.292
Hallo zusammen,
Welches Kabel sollte man sich für den DFU Mode beim Apple Macbook Pro M5 organisieren. Das Gerät selbst kommt ja nur mir USB‑C auf MagSafe 3 Kabel. Beim imac m1 war generell kein USB-C Kabel dabei. Und Apple schreibt in seiner Doku, dass man keine Thunderbolt 3 Kabel verwenden soll
Für Datenübertragung vom iPhone 17 Pro auf die Macs hab ich mir von Amazon
Cable Matters [Intel Certified] 80Gbps Thunderbolt 5 Kabel mit bis zu 120Gbps Bandbreitenverstärkung und 240W Ladeleistung in Schwarz - 1m, Kompatibel mit Thunderbolt 4, USB 4 und USB-C : Amazon.de: Computer & Zubehör bestellt.
Weiss jemand ob das mit DFU Mode dann funktioniert? Wenn nein welches Kabel sollt ich dann noch kaufen?
Das Kabel vom Macbook Pro M1 13" hat jedenfalls funktioniert, meine Frau möchte das Gerät aber verkaufen. Nur ohne Kabel wird das keiner nehmen wollen.
edit brauch ich dann sowas
240W USB‑C Ladekabel (2 m) - Apple (AT)
oder
60W USB‑C Ladekabel (1 m) - Apple (AT)
Welches Kabel sollte man sich für den DFU Mode beim Apple Macbook Pro M5 organisieren. Das Gerät selbst kommt ja nur mir USB‑C auf MagSafe 3 Kabel. Beim imac m1 war generell kein USB-C Kabel dabei. Und Apple schreibt in seiner Doku, dass man keine Thunderbolt 3 Kabel verwenden soll
Für Datenübertragung vom iPhone 17 Pro auf die Macs hab ich mir von Amazon
Cable Matters [Intel Certified] 80Gbps Thunderbolt 5 Kabel mit bis zu 120Gbps Bandbreitenverstärkung und 240W Ladeleistung in Schwarz - 1m, Kompatibel mit Thunderbolt 4, USB 4 und USB-C : Amazon.de: Computer & Zubehör bestellt.
Weiss jemand ob das mit DFU Mode dann funktioniert? Wenn nein welches Kabel sollt ich dann noch kaufen?
Das Kabel vom Macbook Pro M1 13" hat jedenfalls funktioniert, meine Frau möchte das Gerät aber verkaufen. Nur ohne Kabel wird das keiner nehmen wollen.
edit brauch ich dann sowas
240W USB‑C Ladekabel (2 m) - Apple (AT)
oder
60W USB‑C Ladekabel (1 m) - Apple (AT)