Welches der 3 Formate für Apple TV in itunes importieren?

maxica

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
409
Reaktionspunkte
9
Hallo

Habe seit heute Apple TV.
Jetzt will ich ein paar Videos in itunes iportieren um sie über apple tv anzuschauen.
Wenn ich bei den Filmchen auf - exportieren nach itunes klicke- erscheinen drei Formate.

Das mittelgrosse wird für apple tv (und iphone; ipad) angegeben.
Aber auch das grösste Format (mac und pc) kann ich auf dem apple tv anschauen.

Meine Fragen:

1) Ist das mittlere Format das beste Format für apple tv?
2) Ist es nicht sinnvoller das grösste Format in itunes zu speichern, da ich das Video dann auch auf dem mac in bester Qualität habe?

Danke und Gruss,
maxica
 
nein, ich klicke auf das filmchen und dann für itunes exportieren und dann erscheinen diese drei grössen
 
Dann nutz besser iVI oder iFlicks. Das ist einfach schöner mit den Metadaten und funktioniert perfekt für alle Formate.
 
Hallo
Danke, ich verstehe nicht ganz.
Das andere funktioniert ja auch bestens.
Warum sollte ich dann noch ein Zusatzprogramm einschalten?

Gruss, maxica
 
Was ist denn die Quelle für ne Quali? HD oder SD? Dann mach es so und du hast dir die Frage ja schon selbst beantwortet mit 2).
Ist es aber HD nimm die genannten Apps und lass sie autom. mit Metadaten füllen. Du wirst es lieben.
 
Was ist denn die Quelle für ne Quali? HD oder SD? Dann mach es so und du hast dir die Frage ja schon selbst beantwortet mit 2).
Ist es aber HD nimm die genannten Apps und lass sie autom. mit Metadaten füllen. Du wirst es lieben.

hallo
danke, habe mir das iVI geholt.
was meinst du mit - lass sie automatisch mit Metadaten füllen-?
gruss, maxica
 
Ich hab jetzt mal ein paar Tests mit QuickTime gemacht und muß sagen die Exportfunktion zu iTunes ist ja wirklich absoluter Mist. Hab sie vorher nicht gebraucht und werde sie vorraussichtlich auch nur selten benutzen... 1. Er erkennt nicht mal einen h.264 Codec wenn er im AVI Mantel steckt... XVID wird nicht unterstützt und so weiter.
Mein Arbeitsablauf für Filme ist ein wenig anders... vor allem Lade ich die Dateien nicht in meine Mediathek sondern hab sie darin nur verlinkt. Ich hatte es schon häufiger, das sich Customer gefragt haben warum auf ihrem Mac der Speicherplatz so schnell schwindet... und das lag meist daran, weil die ganze Musik und die ganzen Filme 2x auf deren Rechnern lagen.

Die Metadaten sind die Zusätzinformationen (z.B. Schauspieler, Inhalt, Genre) zu einem Film. Ich kenne iVI nicht aber es hört sich für mich an, als gäbe es da die möglichkeit die Metadaten der Filme mit einer Internet-Datenbank ab zu gleichen, so das diese Automatisch in iTunes übernommen werden.
Ist vor allem interessant, wenn du mit Intelligente Playlisten arbeiten oder wenn du viele Filme auf einmal installierst und dann den Film mit Bruce Willis sehen sehen willst von dem du den Namen grad nicht mehr weißt.
 
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Wenn ich einen HD-Film (hier jetzt vom Iphone) mit iVI nach Itunes exportiere, dann muss ich bei späteren anschauen mit Apple TV 3 immer sehr lange warten, bis der Abspielbalken fortgeschritten ist und der Film dann anfängt.
Ist dies normal bei HD-Filmen?

Gruss, maxica
 
Genau, Metadaten werden von Ivi automatisch gefüllt, wenn die Datei genauso heißt wie der Film inkl. schönem Cover. Das sieht dann auf dem ATV einfach schick aus.

Ja, HD ist ja größer und wenn du ATV über WLAN laufen lässt, dauert es je nach Verbindungsquali bis er genug gebuffert hat.
 
kann ich mit IVi auch Filme vom mkv Format in Itunes importieren oder brauche ich dazu ein anderes Programm?
 
Laut Beschreibung im Mac App Store müsste das möglich sein.
 
kann ich mit IVi auch Filme vom mkv Format in Itunes importieren oder brauche ich dazu ein anderes Programm?

Das geht auch mit Ivi, dauert aber länger als mit iFlicks, da iFlicks schnell umcontainern kann. Mit Ivi hatte ich manchmal auch mit dem Passtrough Probleme.
 
Was genau stell ich bei iFlicks ein das nur umcontainert wird? bei mir dauert das ewig und dann ist die datei kleiner als vorher
 
Ich klink mich nochmal ein. Hab auch mkv Dateien zu Hause und habe mit iFlicks getestet...Super Programm...so wenn ich nun die mkv Datei in iFlicks ziehe und das ganze dann arbeiten lasse kommt im nachhinein eine m4v datei raus die ich in Itunes importieren kann...am Macbook funktioniert das wunderbar, auch das abspielen des Films geht locker über die Hand, kein ruckeln kein gar nichts...das Problem ist nun aber, wenn ich nun meine Itunes Library, die auf der NAS liegt wo auch der Film abgelegt ist, mit meinem Windoof Rechner öffne und dann den Film starte, ruckelt es seeeehr stark und das Bild bleibt öfter einfach stehen...wie gesagt beimn MBP ist das nicht der Fall...weiß einer woran das liegt?
 
Ich klink mich nochmal ein. Hab auch mkv Dateien zu Hause und habe mit iFlicks getestet...Super Programm...so wenn ich nun die mkv Datei in iFlicks ziehe und das ganze dann arbeiten lasse kommt im nachhinein eine m4v datei raus die ich in Itunes importieren kann...am Macbook funktioniert das wunderbar, auch das abspielen des Films geht locker über die Hand, kein ruckeln kein gar nichts...das Problem ist nun aber, wenn ich nun meine Itunes Library, die auf der NAS liegt wo auch der Film abgelegt ist, mit meinem Windoof Rechner öffne und dann den Film starte, ruckelt es seeeehr stark und das Bild bleibt öfter einfach stehen...wie gesagt beimn MBP ist das nicht der Fall...weiß einer woran das liegt?

Wird wohl an deinem Windoof Rechner liegen. Meine Filme sind auf einem NAS per LAN, iMac per WLAN verbunden, Apple TV per LAN verbunden, keine Ruckler bei 1080p Filmen.
 
ja die Sache ist nun....mir ist das eigentlich relativ lachs, dass sie auf dem windoof rechner wackeln...allerdings will ich mir gerne nen ATV zulegen...meine Itunes Mediathek soll über den Windoof Rechner halt verwaltet werden...wird dann wohl der Film auf dem ATV auch ruckeln?
 
Wenn es ruckelt, dann höchstens wegen schlechtem WLAN. Es wird ja nur durchgestreamt. der Rechner konvertiert da nix.
 
Windoof Rechner und Macbook sind per Gigabit Switch am Nas dran...daran kanns also nicht liegen...W-lan hat keiner von beiden Clients aktiv ;)
 
Zurück
Oben Unten