Welcher Mac für Videoschnitt?

Schlumpi

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.05.2005
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich würde mir gerne einen neuen Mac kaufen. Ich brauche ihn hauptsächlich für professionellen Videoschnitt. Am liebsten hätten ich ein IBook oder Powerbook. Wäre denn ein g4 Powerbook ausreichend?
Wäre für Hilfe dankbar.

Noch eine adere frage, habe gelesen das Avid nicht so toll läuft auf Mac, korrekt? Also liebre nur auf FC schneiden??
Gruß Schlumpi
 

ukko

Mitglied
Dabei seit
30.07.2003
Beiträge
229
Reaktionspunkte
0
Wenn du etwas mobiles brauchst zum Videoschnitt kann man sicherlich den Powerbook G4 empfehlen, vielleicht kommen heute neue raus. Ansonsten einen Powermac G5.
 

bebo

Aktives Mitglied
Dabei seit
20.11.2003
Beiträge
3.711
Reaktionspunkte
3
Wie "professionell" ist denn der Videoschnitt?

Brauchst du wirklich einen Laptop? Dann nimm das Powerbook. Kannst du noch warten? Dann warte auf die Intel-Books im nächsten Jahr.

Ansonsten nimm einen G5 Powermac.
 

heinzruediger

Mitglied
Dabei seit
09.06.2004
Beiträge
192
Reaktionspunkte
1
tja avid usw. konnte mich nie damit anfreunden. ich persönlich nutze Final Cut Studio. Ein super Paket zu dem Preis, unschlagbar !!!

Zum Thema PB - die interne Platte ist halt schon sehr klein. Da Du ja von profi Schnitt ausgehst würde ich Dir einen G5 empfehlen, oder ein PB mit externer FW 800er Platte.
 

Schlumpi

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.05.2005
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
Weiß jemand wann nächstes Jahr die neuen Intel-Books rauskommen??
 

Huggy

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.04.2005
Beiträge
3.148
Reaktionspunkte
136
Nun ja, schätzungsweise kommen Mitte 2006 die ersten Intel-iBooks...
 

arne1900

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
1.456
Reaktionspunkte
14
DV Material lässt sich gut auf dem Powerbook mit Final Cut Studio schneiden. Für HD Material solltest du aber auf jeden Fall zu einem PowerMac G5 greifen.
 

volksmac

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.05.2004
Beiträge
3.181
Reaktionspunkte
25
Brauchst Du es mobil so kannstDu das Projekt auch offline auf einem book schneiden. da reicht schon ein iBook, aber eben geringe auflösung und nicht zur ausspielung.
ansonsten das ganze mobil geschnittene projekt anschliessend auf einem G5 Quadro am Besten fertigmachen Aber ich rede auch hier nur von professionell, dh. kein DV / HDV. Proffesionell ist für mich SD, HD, Film.
dann mal schon sparen ! ;)
 

Schlumpi

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.05.2005
Beiträge
30
Reaktionspunkte
1
volksmac schrieb:
Brauchst Du es mobil so kannstDu das Projekt auch offline auf einem book schneiden. da reicht schon ein iBook, aber eben geringe auflösung und nicht zur ausspielung.
ansonsten das ganze mobil geschnittene projekt anschliessend auf einem G5 Quadro am Besten fertigmachen Aber ich rede auch hier nur von professionell, dh. kein DV / HDV. Proffesionell ist für mich SD, HD, Film.
dann mal schon sparen ! ;)

Warum kann ich mit dem Ibook nicht ausspielen??
 

2nd

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.07.2004
Beiträge
9.019
Reaktionspunkte
243
Weil man in z. b. Offline RT arbeitet. Das hat eine verminderte Qualität und ist nur für den schnellen platzsparenden Schnitt gedacht.

Frank
 

arne1900

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
1.456
Reaktionspunkte
14
Für den Grobschnitt vor Ort oder für Bluebox Testaufnahmen wegen Ausleuchtung reicht ein iBook locker. Hab ich gestern gemacht ;)
 

volksmac

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.05.2004
Beiträge
3.181
Reaktionspunkte
25
arne1900 schrieb:
Für den Grobschnitt vor Ort oder für Bluebox Testaufnahmen wegen Ausleuchtung reicht ein iBook locker. Hab ich gestern gemacht ;)

sorry , aber wieso braucht man einen test wg. der Ausleuchtung für Blueboxaufnahmen? Wenn es denn ein Profi ausleuchtet sollte der Test überflüssig sein.
 

naaby

Mitglied
Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
490
Reaktionspunkte
11
ja das ist ja mal der richtige thread. was für ein g5 wieviel ram? Was für hardware/software bräuchte man um 4 kammeras live auf den mac zu bringen, alle aufzuzeichnen und gleichzeitig ein leifbild über einen beamer auszustrahlen. da cih jetzt erst damit anfange weis ich noch nicht allzuviel darüber. zur zeit machen wir den schnitt direkt und nehmen dann auf über media 100. wie kann man das nach den oben genannten kriterien machen.
auchso das fertige programm soll dann auf dvd.
 
Oben