zecke schrieb:
kann man damit eigentlich etwas aufnehmen und gleichzeitig ein anderes programm anschauen?
Hmm...
Ich warne mal vor, dass ich das Gerät nicht habe, und schon gar nicht mit EyeTV probiert habe.
Aber ich bin überzeugt, dass meine Antwort "Sinn macht" (aus Erfahrung mit anderen Kombinationen):
Bei Analog-TV: Keine Chance, da das Gerät nur einen Analog-Tuner haben dürfte - der eben nur auf einen Kanal einstellbar ist.
Bei DVB-T: Ja, man kann ein Programm aufnehmen und ein anderes angucken, wenn (und nur wenn)...
a) beide Sender auf dem selben Kanal ausgestrahlt werden. Das sind meist 3 oder 4 Sender eines Konglomerats, wie bspw. RTL-Group oder ProsiebenSat1. Auch hier ist wieder der Grund: Das Gerät hat nur einen Tuner, der auf eine bestimmte Kanal/Frequenz getunt wird. Nur werden bei DVB-T eben drei oder vier Programme pro Kanal/Frequenz ausgestrahlt. Kanalbelegung kann man im Internet nachlesen,oder in EyeTV im Fenster "Programme" unter "Sender" anschauen. Sender, die auf einer Frequenz liegen, sollte man man parallel schauen/aufnehmen können.
Zweite Voraussetzung:
b) Wenn es die TV-Software unterstützt. EyeTV als Software unterstützt es - ob mit diesem Hardwaregerät speziell, weiß ich nicht (ich vermute: Ja)