Ich möchte an einen Mac mini 2020 einen NEC EA274WMi Bildschirm anschließen. Auflösung nativ ist 2560 x 1440 bei 60 Hz. Eine Wiederholrate unter 60 Hz möchte ich nicht.
Bisher habe ich ein HDMI-Kabel bestellt von DeLOCK 85726 Ultra High-Speed HDMI Kabel 0.50 m schwarz, HDMI 2.1 (Typ A) Stecker auf HDMI 2.1 (Typ A) Stecker.
"Durch die Unterstützung einer maximalen Bandbreite von 48 Gbps können Inhalte mit einer Auflösung bis zu 8K Ultra HD (7680 x 4320 @ 60 Hz) wiedergegeben werden."
Kabelanschluss A: HDMI 2.1 (Typ A) Stecker
Kabelanschluss B: HDMI 2.1 (Typ A) Stecker
Ob ich das Kabel bekomme, weiß ich noch nicht, weil der Händler offenbar ein Problem hat, ein Paket abzuschicken.
Evtl. storniere ich das heute und kaufe bei einem anderen Händler.
Das könnte dann evtl. dieses Kabel sein: DELOCK Ultra High Speed HDMI Kabel 48 Gbps 8K 60Hz blau 0,5m zertifiziert, DeLOCK 85445. Kabellänge: 0,5 m, Anschluss 1: HDMI Typ A (Standard), Steckverbinder 1 Geschlecht: Männlich, Anschluss 2: HDMI Typ A (Standard), Steckverbinder 2 Geschlecht: Männlich, Beschichtung Steckerkontakte: Gold, 3D, Datenübertragungsrate: 48 Gbit/s, Audio Return Channel (ARC).
Das soll 8k bei 60 Hz schaffen.
Um einem Problem mit Verbindung per HDMI zuvor zu kommen (zB. rosa Pixel, Ausfall, wenn aktive Komponenten der Kabel überhitzen...), möchte ich mir die Möglichkeit einer Verbindung per DisplayPort vorbehalten.
Da habe ich bei amazon in den Kundenkommentaren ein paar unschöne Sachen gelesen.
So soll es potentiell dazu kommen, daß ein DP-Kabel den Bildschirm beschädigt.
Der entsprechende Kommentar:
Vorsicht
Kann das Kabel USB c auf Display Port nicht empfehlen. Nachdem mein Iyama welcher nur über Display Port die Auflösung von 3440 x1440 bringt ca 3 Wochen normal lief, war urplötzlich die Bildqualität schlecht und keine Verstellung mehr im Monitor Menü der Helligkeit möglich.
Bin dann auf die Pin 20 Problematik der Kabelverschaltung gestoßen. Habe dann den Pin 20 durchgemessen und 3.3 Volt gemessen, ein nachträglich gekauftes Vesa konformes Kabel liefert hier keine Spannung. Bei Direktanschluss ohne Hub besteht somit meiner Meinung nach beidseitig Beschädigungsgefahr, Monitor oder evtl auch Notebook.
Ich dachte zunächst die Gefahr bestünde nur bei reinen Display Port Kabeln aber offenbar besteht diese auch bei usbc auf Display Port. Also Vorsicht, erkundigt euch vorher.
Der Hersteller des Kabels sollte darauf hinweisen.
Quelle: https://www.amazon.de/product-revie...r&reviewerType=all_reviews#reviews-filter-bar
Auch immer wieder zu lesen ist, daß manche DP-Kabel lose sitzen und leicht den Kontakt verlieren.
Gibt es empfehlenswerte Kabel?
Ich habe zudem eine Docking Station von Anker gesehen mit DisplayPort. Die ist aktuell 50% reduziert für 100 statt 200€.
Wenn es gar keine empfehlenswerte USB-C zu DisplayPort-Kabel gäbe, würde ich das Gerät in Erwägung ziehen.
https://www.amazon.de/Anker-PowerEx...ords=usb+c+displayport&qid=1670941569&sr=8-53
Ich bin offen für alle Hinweise und Produkt-Alternativen.
Bisher habe ich ein HDMI-Kabel bestellt von DeLOCK 85726 Ultra High-Speed HDMI Kabel 0.50 m schwarz, HDMI 2.1 (Typ A) Stecker auf HDMI 2.1 (Typ A) Stecker.
"Durch die Unterstützung einer maximalen Bandbreite von 48 Gbps können Inhalte mit einer Auflösung bis zu 8K Ultra HD (7680 x 4320 @ 60 Hz) wiedergegeben werden."
Kabelanschluss A: HDMI 2.1 (Typ A) Stecker
Kabelanschluss B: HDMI 2.1 (Typ A) Stecker
Ob ich das Kabel bekomme, weiß ich noch nicht, weil der Händler offenbar ein Problem hat, ein Paket abzuschicken.
Das könnte dann evtl. dieses Kabel sein: DELOCK Ultra High Speed HDMI Kabel 48 Gbps 8K 60Hz blau 0,5m zertifiziert, DeLOCK 85445. Kabellänge: 0,5 m, Anschluss 1: HDMI Typ A (Standard), Steckverbinder 1 Geschlecht: Männlich, Anschluss 2: HDMI Typ A (Standard), Steckverbinder 2 Geschlecht: Männlich, Beschichtung Steckerkontakte: Gold, 3D, Datenübertragungsrate: 48 Gbit/s, Audio Return Channel (ARC).
Das soll 8k bei 60 Hz schaffen.
Um einem Problem mit Verbindung per HDMI zuvor zu kommen (zB. rosa Pixel, Ausfall, wenn aktive Komponenten der Kabel überhitzen...), möchte ich mir die Möglichkeit einer Verbindung per DisplayPort vorbehalten.
Da habe ich bei amazon in den Kundenkommentaren ein paar unschöne Sachen gelesen.
So soll es potentiell dazu kommen, daß ein DP-Kabel den Bildschirm beschädigt.
Der entsprechende Kommentar:
Vorsicht
Kann das Kabel USB c auf Display Port nicht empfehlen. Nachdem mein Iyama welcher nur über Display Port die Auflösung von 3440 x1440 bringt ca 3 Wochen normal lief, war urplötzlich die Bildqualität schlecht und keine Verstellung mehr im Monitor Menü der Helligkeit möglich.
Bin dann auf die Pin 20 Problematik der Kabelverschaltung gestoßen. Habe dann den Pin 20 durchgemessen und 3.3 Volt gemessen, ein nachträglich gekauftes Vesa konformes Kabel liefert hier keine Spannung. Bei Direktanschluss ohne Hub besteht somit meiner Meinung nach beidseitig Beschädigungsgefahr, Monitor oder evtl auch Notebook.
Ich dachte zunächst die Gefahr bestünde nur bei reinen Display Port Kabeln aber offenbar besteht diese auch bei usbc auf Display Port. Also Vorsicht, erkundigt euch vorher.
Der Hersteller des Kabels sollte darauf hinweisen.
Quelle: https://www.amazon.de/product-revie...r&reviewerType=all_reviews#reviews-filter-bar
Auch immer wieder zu lesen ist, daß manche DP-Kabel lose sitzen und leicht den Kontakt verlieren.
Gibt es empfehlenswerte Kabel?
Ich habe zudem eine Docking Station von Anker gesehen mit DisplayPort. Die ist aktuell 50% reduziert für 100 statt 200€.
Wenn es gar keine empfehlenswerte USB-C zu DisplayPort-Kabel gäbe, würde ich das Gerät in Erwägung ziehen.
https://www.amazon.de/Anker-PowerEx...ords=usb+c+displayport&qid=1670941569&sr=8-53
Ich bin offen für alle Hinweise und Produkt-Alternativen.