Welche Tastatur mit 100% Kompatibilität zum Mac Mini?

D

dslonly

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
153
Reaktionspunkte
33
Ich bin Wiedereinsteiger.
Nun will ich mir ein M1 Mac Mini kaufen und es scheint schon ne Wissenschaft zu sein, sich eine Tastatur zu kaufen.
Denn was scheinbar Probleme bereitet ist, dass Bluetooth Tastaturen, wenn man man ne Wiederherstellung machen muss mit command R beim Booten gar nicht funktionieren.
Dann ist es blöderweise so, dass sogar kabelgebundene Tastaturen wie etwa der Satechi den Wiederherstellungssystem auch nicht unterstützten.
Beim recherchieren habe ich herausgefunden, dass die Logitech Mac Tastaturen auch den Mac Wiederherstellungssystem mit Command R beim Booten nict untersützten, aber wenn dieser Unifying Dongle dran ist, dann würde der Mac wohl die Eingaben erkennen und man könne sein Mac wiederherstellen.
Am liebsten möchte ich den Logitech MX Keys haben, dieser hat diesen Dongle.
Nutzt jemand den Logitech MX Keys und kann 100% Kompatibilität dieser Tastatur attestieren?
Welche anderen Tastaturen, die 100% gehen würdet ihr empfehlen?
Soll ich lieber den original Bluetooth Tastatur mit numerischem Block kaufen?
Es gibt noch von Cherry den KC6000 Slim, diese Tastatur ist mit Kabel, aber ob die den Wiederherstellungprogramm auslösen kann, weiß ich nicht, ist irgendwie ein Lotteriespiel hier(n)
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.628
Reaktionspunkte
18.404
Beim M1 musst du eh den Einschaltknopf gedrückt halten für die Startoptionen.
Da ist die Tastatur reichlich egal.
 
D

dslonly

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
153
Reaktionspunkte
33
Beim M1 musst du eh den Einschaltknopf gedrückt halten für die Startoptionen.
Da ist die Tastatur reichlich egal.
Bin ja schon lange kein Mac Nutzer mehr.
Daher hier die Explizite Nachfrage:
Ich schalte den Mac Mini an und halte den Einschaltknopf gedrückt und könnte dann mit Bluetooth Maus und meinem Favoriten der Logitech MX Keys Tastatur die Wiederherstellung auslösen?
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
70.628
Reaktionspunkte
18.404
So sollte das laufen.
MX haben einige hier im Einsatz.
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.670
Reaktionspunkte
3.312
Wenn du File Vault aktiviert hast, brauchst du den USB Dongle um dein Passwort im Anmeldefenster eingeben zu können. Die Bluetooth Verbindung OHNE den Dongle funktioniert zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
 
D

dslonly

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
153
Reaktionspunkte
33
Wenn du File Vault aktiviert hast, brauchst du den USB Dongle um dein Passwort im Anmeldefenster eingeben zu können. Die Bluetooth Verbindung OHNE den Dongle funktioniert zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Das könnte das oft von mir gelesene Problem sein.
Ich ordere dann den Logitech MX Keys.
Sollte ich trotzdem den Cherry KC 6000 kaufen? Der ist geradezu billig und Kabelgebunden, so als Backup, falls die Logitech in wie oben beschriebenen Krisensituationen(so nenn ich das mal) den Dienst quittiert?
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.670
Reaktionspunkte
3.312
Der Dongle ist ja bei der Tastatur im Lieferumfang und wenn du damit leben kannst, dass ein USB Port dauerhaft belegt ist, solltest du kein Problem bekommen.
 
tocotronaut

tocotronaut

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2006
Beiträge
32.034
Reaktionspunkte
11.371
eine kabelgebundene tastatur sollte in jedem haushalt vorhanden sein...

extra eine als backup kaufen würde ich aber nicht.
aber mal augen und ohren offenhalten, ob man irgendwo eine abstauben kann schadet nicht...
 
sailingHobbit

sailingHobbit

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
6.724
Reaktionspunkte
1.987
Die MX Keys am Mini ist per Unifying Dongle absolut kein Problem, da ist kein extra gekauftes kabelgebundenes Backup nötig. Nur per Bluetooth geht wie schon geschrieben das FileVault Passwort nicht. Betrifft aber nicht nur die M1 Macs sondern alle.
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.670
Reaktionspunkte
3.312
Wenn dir die zusätzlichen kosten egal sind, bestell die Cherry dazu. Dann bist du auf der sicheren Seite.
 
D

dslonly

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
153
Reaktionspunkte
33
Wenn dir die zusätzlichen kosten egal sind, bestell die Cherry dazu. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Die Cherry ist relativ günstig. Werde hoffentlich nicht so schnell die Wiederherstellung brauchen, daher habe ich gerade die Mx Keys gekauft. Werde die Cherry später dazu kaufen.
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.670
Reaktionspunkte
3.312
Stelle einfach unter "Benutzer & Gruppen" in den Systemeinstellungen im Bereich "Anmeldeoptionen" ein, dass Eingabequellen im Anmeldefenster angezeigt werden sollen. Dadurch hast du die Möglichkeit eine Bildschirm Tastatur aufzurufen um das Passwort einzugeben.
 
D

dslonly

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
153
Reaktionspunkte
33
Jetzt muss auch die Logitech MX Master 3 Maus her. Reicht der Dongle der Tastatur, um beide Geräte zuverlässig anzusprechen, auch im Anmeldebildschirm?
Nutzt jemand zwei Logitech Geräte mit nur einem Dongle?
 
M

MiketheBird

unregistriert
Dabei seit
07.02.2021
Beiträge
2.026
Reaktionspunkte
1.596
Wieso nicht einfach die normale Apple BT Tastatur? Wenn man wirklich mal Command-R braucht, dann steckt man halt mal das Kabel dran und nutzt sie als Kabeltastatur. Ich finde da jetzt nix schlimm dran.
 
SignorPfeffer

SignorPfeffer

Mitglied
Dabei seit
23.08.2008
Beiträge
635
Reaktionspunkte
394
Jetzt muss auch die Logitech MX Master 3 Maus her. Reicht der Dongle der Tastatur, um beide Geräte zuverlässig anzusprechen, auch im Anmeldebildschirm?
Nutzt jemand zwei Logitech Geräte mit nur einem Dongle?
Ja, nutze MX Keys und MX Master 3. Beide Geräte sind über einen einzigen Unifying Dongle verbunden. Klappt soweit ganz gut. Das einzige, was mir an der MX3 nicht gefällt ist die niedrige Abtastungsrate, auf Displays mit mehr als 60Hz erkennt man da ein Ruckeln bei Bewegung der Maus. Achso, und es dauert immer knapp 3 Sekunden nach dem Aufwachen des Mac, bis die in der Logitech Software eingeschnellte Zeigergeschwindigkeit genutzt wird, finde ich ebenfalls leicht nervig. Aber das Mausrad und die Sonderfunktionen entschädigen dafür.
 
D

dslonly

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.09.2020
Beiträge
153
Reaktionspunkte
33
Und gekauft, danke dir!
 
B

biro21

unregistriert
Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
1.807
Reaktionspunkte
1.013
Das einzige, was mir an der MX3 nicht gefällt ist die niedrige Abtastungsrate
Die hat zwischen 200 und 4000 DPI. Denke du musst die Logitech Software installieren um die DPI am Mac umzustellen. Ist aktuell der Hauptgrund weswegen ich die MX3 nicht kaufe, denn ich mag die Logitech Software in der Regel überhaupt nicht. Klasse Produkte, lausige Software.

Edit: du hast Recht, die hat eine sehr niedrige Abtastrate von 125Hz. Werde sie persönlich dann wirklich nicht kaufen.
 
SignorPfeffer

SignorPfeffer

Mitglied
Dabei seit
23.08.2008
Beiträge
635
Reaktionspunkte
394
Genau, niedriges Polling. Waren das überhaupt 125Hz? Ich hatte sogar weniger in Erinnerung. Hatte die Maus schon einmal gekauft und kurz darauf zurückgegeben, weil mich das nach wenigen Minuten schon fast wahnsinnig gemacht hat. Habe ihr nun vor ca. einem Monat noch einen zweiten Versuch gegönnt und mich mittlerweile daran gewöhnt, es ist eben irgendwie eine Kompromissmaus. Mir ging es um einfachen Wechsel zwischen zwei Rechnern (MacOS und Windows) ohne KVM-Switch und ich bin leichter Mausrad-Fetischist. Das MagSpeed-Rädchen ist schon echt angenehm. Die Software ist, wie du richtig schreibst, Logitech-typisch unterste Schublade (musste bereits mehrmals neu installieren, weil sie sich immer wieder nach 30 Sekunden Ladebildschirm kommentarlos beendet hatte) und so manches ist unnötig umständlich, z.B. dass nicht einstellbar ist, dass beim Wechsel des verbundenen Geräts auf einem der Eingabegeräte das andere direkt mit umschaltet. Auf keinen Fall eine perfekte Lösung, aber die beste, die ich bisher gefunden habe...
 
Der Reisende

Der Reisende

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.12.2011
Beiträge
5.670
Reaktionspunkte
3.312
Genau, niedriges Polling. Waren das überhaupt 125Hz? Ich hatte sogar weniger in Erinnerung. Hatte die Maus schon einmal gekauft und kurz darauf zurückgegeben, weil mich das nach wenigen Minuten schon fast wahnsinnig gemacht hat. Habe ihr nun vor ca. einem Monat noch einen zweiten Versuch gegönnt und mich mittlerweile daran gewöhnt, es ist eben irgendwie eine Kompromissmaus. Mir ging es um einfachen Wechsel zwischen zwei Rechnern (MacOS und Windows) ohne KVM-Switch und ich bin leichter Mausrad-Fetischist. Das MagSpeed-Rädchen ist schon echt angenehm. Die Software ist, wie du richtig schreibst, Logitech-typisch unterste Schublade (musste bereits mehrmals neu installieren, weil sie sich immer wieder nach 30 Sekunden Ladebildschirm kommentarlos beendet hatte) und so manches ist unnötig umständlich, z.B. dass nicht einstellbar ist, dass beim Wechsel des verbundenen Geräts auf einem der Eingabegeräte das andere direkt mit umschaltet. Auf keinen Fall eine perfekte Lösung, aber die beste, die ich bisher gefunden habe...
Präzisiere bitte warum die Software unterste Schublade ist. Beabsichtige auf MX Master und MX Keys umzusteigen.
 
SignorPfeffer

SignorPfeffer

Mitglied
Dabei seit
23.08.2008
Beiträge
635
Reaktionspunkte
394
Präzisiere bitte warum die Software unterste Schublade ist. Beabsichtige auf MX Master und MX Keys umzusteigen.
Gerne, wobei ich das größte Ärgernis bereits benannt hatte: bisher musste ich die Software nach jedem Update selbiger manuell vom System schmeißen und neu installieren, insgesamt nun 3x in knapp einem Monat Nutzung. Fehlerbild war jedes Mal das gleiche, die Software zeigt den Ladebildschirm, die Geräte werden aber scheinbar nicht erkannt und nach ca. 30 Sekunden beendet sich Logi Options dann selbständig und ohne Fehlermeldung. Nach einer Neuinstallation funktioniert wieder alles.

Dazu die ebenfalls schon erwähnte Verzögerung nach dem Aufwecken des Mac, die ersten 3 Sekunden werden die Einstellungen der Mauszeiger-Geschwindigkeit scheinbar ignoriert. Nicht wirklich tragisch, eher nervig. Und eben die fehlende Möglichkeit, mit einem Tastendruck beide Geräteverbindungen zu ändern.

Außerdem finde ich die Software unnötig zäh, sowohl was den Start als auch die Bedienung angeht, da dürfte Logitech für eine Kombi, die ja scheinbar für den "Pro" geschaffen ist, gerne auf diese unnötigen kleinen Animationen verzichten. Insgesamt ist das alles aber kein Grund, Master und Keys nicht mal zumindest auszuprobieren. Highlights sind für mich das Tippgefühl der Tastatur und das Mausrad, die Master liegt auch gut in der Hand. Allerdings ist man in Summe auch knapp 160 Euro los, das finde ich dann schon wieder grenzwertig.
 
Oben Unten