Welche Einstellungen für die Firewall?

macpet

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.02.2006
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

bin seit gestern stolze Besitzerin eines Imacs.
Als ehemalige Windowsuserin ist es für mich völlig ungewohnt, ohne zusätzlichen Virenschutz zu arbeiten.
Nun gibt es ja unter den Systemeinstellungen/Persönlich ein Menu "Sicherheit".
Welche Einstellungen sollte ich dort vornehmen?

Herzlichen Dank für jede Hilfestellung!
 
Wenn du einen Router hast, kannst du die Firewall beruhigt aus lassen.
 
Hallo,

nein, ich habe keinen Router, sondern gehe über eine PPPoE-Verbindung direkt online.
 
Dann wähle die unterste Option. OSX fragt dich dann ob die Programme kommunizieren dürfen.
Eigentlich so wie die Windows Firewall (und jede andere) auch.
 
Ok, habe ich gemacht.

Muss ich weitere Schutzmaßnahmen ergreifen?
 
Öhm, nö.

Nur noch eins. Keine Programme oder "Videocodecs" installieren welche dir Seiten andrehen wollen mit dem Hinweis "Nur damit läuft das Video" oder "Sie brauchen ein Update". Bzw. keine Programme aus nicht vertrauenswürdigen Quellen.

Gibt zwar keine Viren, jedoch kann jeder mit etwas Kenntnis ein "Schadprogramm" schreiben welches bei der Installation Unfug treibt.
 
Kaum zu glauben!

Danke für Deine Hilfe!
 
Push

Muss zum Thema auch noch einmal nachfragen. Ich habe die Einstellung "Alle eingehenden Verbindungen blockieren". Aber das Lämpchen links leuchtet orange, was ich als mittlere Lösung deute. Ist diese Einstellung nicht so gut als wie wenn man diese Einstellung deaktiviert? Wenn sie deaktiviert ist, leuchtet das Lämpchen grün und ich kann Dateifreigaben zulassen oder nicht zulassen.

Danke und Grüße,
Hagen
 
Gelb = Warnung

Warnung = Siehe Text neben dem Ausrufezeichen in der Firewalleinstellung
 
Aber da steht doch das alles blockiert wird. Das ist doch nicht schlecht?!

Grüße,
Hagen
 
Wie gesagt, ist NUR eine Warnung:

"Die Firewall blockiert alle Freigabedienste wie Dateifreigabe, Bildschirmfreigabe, iChat Bonjour und iTunes-Musikfreigabe. Wenn Sie die Freigabedienste erlauben möchten, klicken Sie auf „Erweitert“ und deaktivieren Sie das Markierungsfeld „Alle eingehenden Verbindungen blockieren“."
 
Also Häcken raus und selber einstellen welche Verbindung zugelassen und welche nicht zugelassen werden sollen. Wäre besser oder? Und wenn ein Programm ein Verbindungsversuch macht, kommt doch eh eine Meldung oder?

Grüße,
Hagen
 
Lass es doch so wie es ist und mach die Freigaben über die "Freigaben in den Einstellungen"
 
Zurück
Oben Unten