WD_BLACK SN850X Firmware auslesen?

Ntfs oder exFAT und fertig, wo ist das Problem?

Nun ja, wenn die SSD schon eine Weile im Format APFS und/oder Mac OS Extended in Gebrauch ist. Möchte man nun die Firmware updaten, dann ... ja dann müssen die wichtigen Daten erst einmal ausgelagert werden. Dann Format ... und ... danach noch einmal zurück mit den Daten. Das ist – denke ich – schon irgendwie problematisch. Oder sehe ich da etwas falsch?
 
Noch ist ja nix drauf daher stellt sich die Frage nicht.
 
Und Win nützt Dir nichts wenn das Laufwerk im Apple Format formatiert ist... dann erkennt das Windows nicht... und nix geht mit dem Update......
Jedes verbundene Laufwerk sollte in der Datenträgerverwaltung unabhängig vom Format angezeigt werden.
Ebenso in den entsprechenden Sandisk oder WD Tools.

NTFS sollte nicht notwendig sein.

Trotzdem muss ich die 3,8 TB Daten natürlich vorab nochmal sichern.

@Shelly74_AT - Deine firmware ist aktuell - kein TODO.
 
Meine war ja ein Warehouse Deal und war Wie Neu deklariert daher Produkt eigentlich unbenutzt aber Verpackung kann Macken haben. Bei meiner waren aber 3 Power Cyclen und 230gb schreiben und lesen. Hat aber nur 86 Euro gekostet was eigentlich super ist fur 2TB und dem Modell. Zustand 100% angeblich aber so was kann man ja faken. Was meint ihr dazu?
 
Und Win nützt Dir nichts wenn das Laufwerk im Apple Format formatiert ist... dann erkennt das Windows nicht... und nix geht mit dem Update......

Sorry, aber das ist Unsinn. Die Formatierung ist vollkommen egal. Firmwareupdates gehen immer und in der Regel ohne Datenverlust (bei wichtigen Daten ist ein Backup trotzdem Pflicht). Ich update die Firmware meiner Mac formatierten SSDs (im Thunderbolt-Gehäuse) immer mit meinem Mac Pro 6,1 unter Windows, wobei die SSDs über ein Thunderbolt-Dock und TB2-TB3 Adapter angeschlossen sind.

Ich habe das schon bei mehrenen SSDs gemacht, darunter WD, Lexar, Samsung und Sabrent.
 
Und Win nützt Dir nichts wenn das Laufwerk im Apple Format formatiert ist... dann erkennt das Windows nicht... und nix geht mit dem Update......

Ich hätte da allerdings noch die Frage, wie du zu einer solchen Aussage kommst? Aus eigener Erfahrung kann es ja wohl nicht sein. Falls doch, wie war die SSD angebunden? Über USB-Anbindung geht ein Firmwareupdate nämlich meines Wissens nicht.
 
Sorry, aber das ist Unsinn. Die Formatierung ist vollkommen egal. Firmwareupdates gehen immer
Absolut zutreffend.

Die Datenträgerbereiche und deren Formatierung haben Null mit der Firmware zu tun. Bei einem FW-Update werden diese Bereiche überhaupt nicht tangiert.
Allerdings müssen für ein sauberes FW.Update bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, z. Bsp. muss die FW-Updater-SW ein bestimmtes OS als Basis haben. Meist ist es WinOS.
 
Also für 86€ hätte ich auch zugeschlagen. Jetzt liegt die 2TB wieder bei ab 150€.

Ich habe nur eine 1TB und bin am überlegen auf 2TB zu gehen. Aber da kommt dann auch noch ein neues externes Gehäuse hinzu. Na ja, noch reicht meine 1TB. Habe da die Foto Library und CyberPunk drauf 😇
 
Um 150 ist aber halt Neu, meine Wie Neu.
 
Also bei 230GB Schreieisrung ist die ja wie neu.

Derzeit gibt es keine Angebote in der Region. Für unter 100€ würde ich jederzeit zuschlagen.
 
Meine war ja ein Warehouse Deal und war Wie Neu deklariert daher Produkt eigentlich unbenutzt aber Verpackung kann Macken haben. Bei meiner waren aber 3 Power Cyclen und 230gb schreiben und lesen. Hat aber nur 86 Euro gekostet was eigentlich super ist fur 2TB und dem Modell. Zustand 100% angeblich aber so was kann man ja faken. Was meint ihr dazu?
Paranioa.
 
Ich würde die auf gar keinen Fall behalten. Für nen Hunni nehme ich sie dir ab … ist sicherer 😉
 
Ich hätte da allerdings noch die Frage, wie du zu einer solchen Aussage kommst? Aus eigener Erfahrung kann es ja wohl nicht sein. Falls doch, wie war die SSD angebunden? Über USB-Anbindung geht ein Firmwareupdate nämlich meines Wissens nicht.
Ich konnte bisher nicht über Parallels und Win eine SSD über USB-Thunderbolt und auch nicht über USB-C 3.1 Firmware Updates fahren... er erkennt die gar nicht als gültigen Datenträger wenn sie AFPS formatiert sind. Nur wenn ich die SSD in Ex-Fat oder dem Windows Format laufen habe gehts.... sowohl mit Samsung als auch WD schon das Thema gehabt.
Hab vorhin getestet... zumindest die WD erkennt er jetzt, zeigt dabei aber einen Firmwarestand 0 an.

War also meine bisherige Erfahrung... evtl. hat sich da jetzt was geändert... aber auch z.B. bei einer T7 konnte ich nur mit entspr. Format wie oben beschrieben die Firmware aktualisieren.
 
Ich konnte bisher nicht über Parallels und Win eine SSD über USB-Thunderbolt und auch nicht über USB-C 3.1 Firmware Updates fahren... er erkennt die gar nicht als gültigen Datenträger wenn sie AFPS formatiert sind. Nur wenn ich die SSD in Ex-Fat oder dem Windows Format laufen habe gehts.... sowohl mit Samsung als auch WD schon das Thema gehabt.
Hab vorhin getestet... zumindest die WD erkennt er jetzt, zeigt dabei aber einen Firmwarestand 0 an.

War also meine bisherige Erfahrung... evtl. hat sich da jetzt was geändert... aber auch z.B. bei einer T7 konnte ich nur mit entspr. Format wie oben beschrieben die Firmware aktualisieren.

Mit einem Emulator geht das grundsätzlich bei NVNe nicht, allein schon, da Emulatoren kein PCIe oder Thunderbolt durchreichen. Hier ist die Rede von NVMe SSDs, aber eine T7 fällt da nur bedingt drunter, da diese grundsätzlich nicht per PCIe, sondern ausschließlich per USB angebunden werden. Wir reden hier also über Salatgurken (M.2 PCIe SSDs) und du über Wollsocken (USB-Fertig-SSDs)
 
Zurück
Oben Unten