Was "sieht" Apple wenn ich Safari/Mail benutze?

Safari: Da der Traffic nicht über Apple Server geht, sieht Apple nichts. Dein ISP siegt da mehr, oder der von dir manuell eingetragene DNS.
Wenn du Private Relay verwendest bist du diese Sorge über den DNS los
Für Privat-Relay benötige muss man auf iCloud zurückgreifen, oder? Da hab ich alles deaktiviert.

Aber den Punkt Privat-Relay (Beta) kann ich nicht an- oder abwählen. Dahinter steht nur ein "aktualisieren".
Beim Klick darauf erscheint die Info, dass ich dafür iCloud+ benötige.
Also auch keine Option für mich.

Vielleicht sollte ich mal ein Linux unter Parallels auf dem M1 Gerät ausprobieren. Dann wäre ich jedenfalls was meine Internet-Aktivitäten betrifft wohl auf der sicheren Seite.
 
Für Privat-Relay benötige muss man auf iCloud zurückgreifen, oder? Da hab ich alles deaktiviert.

Aber den Punkt Privat-Relay (Beta) kann ich nicht an- oder abwählen. Dahinter steht nur ein "aktualisieren".
Beim Klick darauf erscheint die Info, dass ich dafür iCloud+ benötige.
Also auch keine Option für mich.

Vielleicht sollte ich mal ein Linux unter Parallels auf dem M1 Gerät ausprobieren. Dann wäre ich jedenfalls was meine Internet-Aktivitäten betrifft wohl auf der sicheren Seite.

Yep. Du brauchst iCloud mit mind 50 GB, also 99 ct pro Monat, für Private Relay. Ja, derartige Sicherheit kostet halt etwas.

Und , Linux ist da keine rechte Alternative, da es dort kein vergleichbares Feature gibt. Zumindest ist mir keines bekannt. Insoweit ist das Private Relay bis dato schon ein Alleinstellungsmerkmal und vor allem, richtig gut und durchdacht implementiert. Ich wüsste nicht, wie du das mit Linux umsetzen könntest.
 
Und der Zusammenhang mit dem Serverausfall ist belegt?
Live-Ticker zum Drama: https://www.mactechnews.de/news/art...e-zu-einem-unguenstigen-Zeitpunkt-176437.html

War am 12.11.2020 als ich gerade mein MBP vom Akkutausch geholt hatte. War nicht erfreut beim ersten Start... :crack:
... der Großteil der Programme lässt sich nicht mehr oder nur schwer starten. Die Icons hüpfen endlos im Dock, in der Aktivitätsanzeige steht zwischendurch immer wieder: ProgrammX reagiert nicht. Die CPU-Last ist aber nur 0.irgendwas. Dann gehts wieder weiter, dann hängts wieder,... Betroffen sind z.B. Firefox, MS Office, AdiumX, Chrome, Etrecheck,... aber auch die Apple Programme ruckeln ein wenig während die anderen hängen. Etrecheck lief ewig! Unglaublich lahm! Dabei hatte ich quasi null CPU-Last, nix im RAM, keine SSD Aktivität...

Und heute gehts mit dem Book wieder zum Akkutausch... :faint:
 
Das mit dem serverausfall ist ja ein sicherheitsding.
Die zertifikate der apps werden vom Gatekeeper? auf echtheit geprüft.

Problem war dass der server online/erreichbar war, aber keine rückmeldung gegeben hatte.
Das hat zu den krassen verzögerungen geführt.
War der server gar nicht erreichbar wurde sofort abgebrochen und es ging normal weiter.

Theoretisch kann apple damit nachvollziehen wann ein rechner eine app startet.
Zumindest Wenn die daten ausgewertet werden und wenn sie das bei jedem start machen.

Natürlich bleibt - weil es Closed Source ist - eine Unsicherheit.
Als schlimm sehe ich vor allem an, dass sie den timeout für eine korrekte serverantwort zu hoch gesetzt haben.
 
…Natürlich bleibt - weil es Closed Source ist - eine Unsicherheit.
Als schlimm sehe ich vor allem an, dass sie den timeout für eine korrekte serverantwort zu hoch gesetzt haben.
Interessant in dem Zusammenhang sind die Affinity Apps, vor allem wenn man sie über den AppStore bezogen hat (Ich habe sie direkt bezogen). Nach jedem Update wurden sie "endlos" geprüft (Erfahrung meiner Frau).
Dagegen half / hilft: App duplizieren, das Original entfernen und die Apps starten wieder sofort (Der Tipp kam von den Machern der Programme selbst…)
 
Zurück
Oben Unten