Was passiert, wenn ich meinen alten Benutzer lösche?

  • Ersteller edgarwallace198
  • Erstellt am
E

edgarwallace198

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.11.2011
Beiträge
190
Reaktionspunkte
35
Hallo zusammen,

ich bin aus diversen Fehlergründen auf einen neuen Benutzer umgezogen und habe jegliche Rechte weitergegeben. Nun passiert es aber dennoch hin und wieder, dass ich mein Passwort/Touch-ID eingeben muss, weil doch mit irgendwelchen Programmen "Benutzer-rechtlich" irgendwas nicht stimmt. Ich habe definitiv alles, was man dahingehend einstellen kann, eingestellt. Eben hab ich in den Systemeinstellungen geändert, dass der Mac im Batteriebetrieb immer in den Stromsparmodus geht und wieder muss ich mein Passwort eingeben, obwohl ich mit dem neuen Benutzer auch Admin bin. Warum ist das so? Nun aber zu meiner Hauptfrage: Was passiert, wenn ich den alten Admin-Account irgendwann lösche? Gehen dann alle übrigen Rechte - von denen ich denke, diese längst zu haben - an mich oder verursache ich damit nur weitere Probleme? Danke euch!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-05-26 um 22.17.11.png
    Bildschirmfoto 2023-05-26 um 22.17.11.png
    179 KB · Aufrufe: 55
Wenn’s einen Benutzer nicht mehr gibt, kann man wohl schwerlich seinen Namen und sein Passwort weiterhin verwenden. Und daß seine Rechte dann automatisch an einen anderen Benutzer übergehen sollen dürfte total konträr zu jedem Sicherheitskonzept stehen, da man dadurch ja alle Rechte aushebeln könnte.
Hast du dem alten Benutzer die Admin-Rechte entzogen?
Ich bekomme - mit zwei Admins - immer ein Fenster, bei dem ich den Benutzer auswählen kann vor der Passworteingabe. Kann natürlich an der Systemversion liegen.
 
Auf deinem Bild sollst du auch nur ein Passwort eingeben, es steht nicht dabei, dass es vom alten Admin sein muss. Probiere es mal mit deinem neuen Admin-Passwort.
 
Sorry, ich habe es zeitlich nicht geschafft, mich vorher zu melden. Dem alten Benutzer habe ich gerade die Rechte entzogen. Nun fragt er mich z.B. bei den Batterieeinstellungen immer noch nach einem Passwort. Warum? Ist das neu? "Batterie" versucht deine Systemeinstellungen zu ändern? Häää, ich als Admin habe das ja in Auftrag gegeben.

Wenn’s einen Benutzer nicht mehr gibt, kann man wohl schwerlich seinen Namen und sein Passwort weiterhin verwenden. Und daß seine Rechte dann automatisch an einen anderen Benutzer übergehen sollen dürfte total konträr zu jedem Sicherheitskonzept stehen, da man dadurch ja alle Rechte aushebeln könnte.
Hast du dem alten Benutzer die Admin-Rechte entzogen?
Ich bekomme - mit zwei Admins - immer ein Fenster, bei dem ich den Benutzer auswählen kann vor der Passworteingabe. Kann natürlich an der Systemversion liegen.
Nun ja, das war ja meine Frage, was passiert, wenn ich den alten Benutzer lösche und eben nicht alle Rechte übertragen wurden. Ich wundere mich halt, dass ich immer wieder ein Passwort eingeben musste. Beim Programme löschen, bei Systemeinstellungen usw., obwohl ich Admin bin und allen Eigenen Dateien (+Unterordnern), Programmen die Rechte weitergegeben habe... Ich hoffe, man versteht das.
 
Aber dass Du das PW (oder eben Touch ID, warum benutzt Du das nicht?) eingeben musst bei Systemänderungen, ist ja normal. Das sind die Sicherheitsvorgaben von mcOS. Was hat das mit altem oder neuen Benutzer zu tun?
Was für Rechte vom alten Benutzer sollten denn wohin übertragen werden? Ein Admin muss eingerichtet sein, es kann ohnehin nicht der einzige Admin gelöscht werden. Was für Rechte hast Du allen eigenen Dateien und Programmen „weitergegeben“?
 
Diese, für mich, maximal seltsamen Passworteingaben gibt es, so meine ich, aber erst, seit ich den Benutzer gewechselt habe. Seit wann muss ich ein Passwort eingeben, wenn ich in den Systemeinstellung etwas noch nicht mal essenziellen ändern möchte? Ich bin unter meinem alten Benutzer und habe alle meine Dokumente, Bilder, Dateien für den neuen Benutzer freigegeben. inkl. Unterordnern. Wenn ich aber z.B. mit neuem Benutzer ein Progamm löschen wollte, was auch schon unter dem alten Benutzer genutzt habe, musste ich wieder ein Passwort eingeben. Ist das normal?
 
Die User Daten sind normalerweise im Benutzer Ordner abgelegt. Hast Du diese gezügelt oder greifst Du auf den alten Benutzer Ordner zu?
Beim löschen eines Benutzer wird auch der dazugehörige Benutzer Ordner gelöscht.
Ein zweiter Admin Account ist zu Sicherheit immer zu empfehlen.
 
Ich hab die alten Benutzer-Ordner in die neuen integriert. Das ist jetzt schon einige Wochen/Monate her. Ich meine, ich hätte nur die Ordner und Unterordner freigegeben und dann waren diese automatisch auch im neuen Benutzer sichtbar. Wenn ich im neuen Nutzer Dateien gelöscht habe, blieben die im alten Nutzer erhalten. Oder habe ich die Daten vom alten in die neuen Benutzer-Ordner kopiert? Hab auf jeden Fall in den letzten Wochen immer mal wieder Dateien vom alten Nutzer gelöscht.
 
Alte Dateien behalten die alten Rechte. Mit Admin-Rechten kannst Du sie ändern. Also ganz normal.
Und: beim Kopieren in andere Ordner bekommst Du neue Berechtigungen, beim Verschieben nicht.
 
Diese, für mich, maximal seltsamen Passworteingaben gibt es, so meine ich, aber erst, seit ich den Benutzer gewechselt habe. Seit wann muss ich ein Passwort eingeben, wenn ich in den Systemeinstellung etwas noch nicht mal essenziellen ändern möchte?
Seit ein paar Betriebssystemversionen, meine ich.

Ich hab die alten Benutzer-Ordner in die neuen integriert.
Was meinst Du mit integriert? Gibt es noch etwas anders als Kopieren oder Verschieben in dem Fall? Irgendeine Art der Verknüpfung oder sowas? Klingt nicht sinnvoll! Sinnvoll wäre, sie einfach zu kopieren, dann gibt es kein Problem mit Rechten (wie auch Tuba schriebt: Beim Verschieben bleiben Rechte erhalten).
 
Wieso kopierst Du nicht die Dateien alle in den Benutzerordner wo sie reinsollen und änderst dann die Rechte für die Dateien im neuen Benutzerordner. Den alten Benutzer nutzt Du dann gar nicht mehr.
 
Wenn er sie kopiert, braucht er wie gesagt nichts mehr mit Rechten zu ändern!
 
Ich denke, ich habe Sie kopiert. Das ist aber, wie gesagt, schon Monate her. Das war aber ja auch nicht meine Frage.
 
Zurück
Oben Unten