rudluc
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 16.01.2016
- Beiträge
- 8.044
- Reaktionspunkte
- 7.180
Ich habe einen Mac Studio mit 512 GB Speicherplatz. Dazu eine externe SSD mit 4TB.
TimeMachine ist so konfiguriert, dass die externe SSD ausgeschlossen ist, genau so wie einige stark fluktuierende Ordner auf MacintoshHD.
Die TM-SSD hat 1TB, ist also etwa doppelt so groß wie die MacintoshHD, was eigentlich auch der Empfehlung von Apple entspricht.
(Nur nebenbei: Die externe SSD wird mit CCC täglich auf das NAS gesichert, hat also nichts mit der TM zu tun.)
Die TM-Sicherung läuft 1x am Tag völlig umbemerkt und macht ihr Ding eigentlich ganz zuverlässig. Allerdings ist von dem 1 TB nur noch 100 GB frei und ich frage mich, was in ein paar Wochen passieren wird, wenn der nur noch spärliche Rest möglicherweise aufgebraucht ist. Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass nach einer bestimmten Logik sehr alte oder nur temporär kurz mal vorhandene Daten im TM-Backup gelöscht werden. Ich wollte euch aber mal fragen, was ihr darüber wisst.
	
		
			
		
		
	
				
			TimeMachine ist so konfiguriert, dass die externe SSD ausgeschlossen ist, genau so wie einige stark fluktuierende Ordner auf MacintoshHD.
Die TM-SSD hat 1TB, ist also etwa doppelt so groß wie die MacintoshHD, was eigentlich auch der Empfehlung von Apple entspricht.
(Nur nebenbei: Die externe SSD wird mit CCC täglich auf das NAS gesichert, hat also nichts mit der TM zu tun.)
Die TM-Sicherung läuft 1x am Tag völlig umbemerkt und macht ihr Ding eigentlich ganz zuverlässig. Allerdings ist von dem 1 TB nur noch 100 GB frei und ich frage mich, was in ein paar Wochen passieren wird, wenn der nur noch spärliche Rest möglicherweise aufgebraucht ist. Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass nach einer bestimmten Logik sehr alte oder nur temporär kurz mal vorhandene Daten im TM-Backup gelöscht werden. Ich wollte euch aber mal fragen, was ihr darüber wisst.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		