Was kaufen ein iPad oder ein Macbook Air?

...Ein MacBook sowie ein MacBook Air und ein iPad finde ich unsinnig und ich denke eines der beiden MacBooks bleibt dann liegen :D
verstehe. Ich würde das MBP bei Anschaffung des MBA dann als den heimischen Rechner sehen (wie Du und ich den iMac).
 
Ist aber auch schon interessant das iPad in Maximalausstattung mit dem MBA in der Grundversion zu vergleichen.

Wenn Du was kleines mobiles für unterwegs willst, dann nimmt das iPad. Reichen sicherlich auch 32 gb.

Wenn unterwegs wirklich arbeiten willst dann den MBA.

Viele Möglichkeiten sind toll, aber überflüssig wenn man sie eh nicht braucht.

iPad ist ideal um unterwegs mal ebend Mails zu lesen und zu beantworten (auf dem iPhone für mich eher fummelig), Zeitungen oder bücher zu lesen (auch wenn der Kindle als reiner Reader besser ist), zu spielen (macht deutlich mehr Spaß bei vielen Sachen als auf dem kleinen iPhone oder iPod ), Messenger und halt zu surfen (eigentlich nicht so gut wie auf Rechner, macht dank Touch aber mehr Spaß). Man kann auch mal die Apple office Produkte nutzen, aber dafür ist halt nen Rechner besser.

Ich habe lieber das iPad für unterwegs, fürs wirklich arbeiten zu Hause reicht mein alter Laptop.

Du musst Dir die Frage stellen was du brauchst. Ich werde mir als nächstes auch kein Laptop mehr kaufen, weil ich es inzwischen einfach nicht mehr brauche. Weil das iPad den Großteil der Aufgaben erledigt, die ich sonst mal unterwegs brauch.

also was willst Du wirklich machen?
 
Ich denke, dass man auf dem iPad durchaus ein paar einfach Dokumente erstellen kann in Pages etc.

Daher eignet es sich doch für einfache Arbeiten genauso unterwegs. Wenn man aufwändigere Sachen erledigen muss, wieso dann nicht gleich das MBP mitnehmen? Sehe wirklich 0 Sinn in einem 2. Notebook mit einem 11 Zoll Bildschirm.
 
Ich denke, dass man auf dem iPad durchaus ein paar einfach Dokumente erstellen kann in Pages etc.

Daher eignet es sich doch für einfache Arbeiten genauso unterwegs. Wenn man aufwändigere Sachen erledigen muss, wieso dann nicht gleich das MBP mitnehmen? Sehe wirklich 0 Sinn in einem 2. Notebook mit einem 11 Zoll Bildschirm.

Ob man ein iPad oder ein 11" MBA mitnimmt, macht keinen großen Unterschied. Ob man ein 15" MBP oder ein 11" MBA mitnimmt, macht einen deutlichen Unterschied.

Hauptgründe gegen das MBA sind meiner Meinung nach nur der Preis, der größere Verwaltungsaufwand (Synchronisation 2er Rechner usw.) und die Akkuleistung. Alles andere macht das MBA besser und passt daher auch besser ins Anforderungsprofil ("schaffen") des TE.
 
Ob man ein iPad oder ein 11" MBA mitnimmt, macht keinen großen Unterschied.

Oh, da muss ich aber deutlich widersprechen. Ein MBA, auch wenn es 11" nur sind, ist erheblich unhandlicher als ein iPad.
 
Hi Thunderbirds,
ich war in der exakt gleichen Situation, wie du: Habe seit 2009 ein MBP 15" und habe letztes Jahr sehr über iPad oder MBA nachgedacht. Entschieden habe ich mich für´s MBA, das gerade brandneu mit nur 11" rauskam - genial!!! Ich habe meine Entscheidung keinen Tag bereut, benutze das MBP nur noch am Schreibtisch und schleppe mein "Kleines" überall mit hin! Einfach ein vollwertiger MAC, Tastatur, Anschlussmöglichkeiten, Speicherplatz, Geschwindigkeit, alles da! Trotzdem ist der "Grosse" nicht überflüssig, bietet mir am Schreibtisch einfach mehr Komfort und hat ein Laufwerk. Ein iPad kommt für mich nur noch als zusätzlicher Luxus in Frage, nie aber als Ersatz, auch wenn ich lange gezögert habe, weil ich ja "schon ein MacBook habe....."
Viel Spaß damit, wofür auch immer du dich entscheidest :)
 
Aber es geht schon los wenn man mal eben etwas mit Word machen will (gerade jetzt am WE passiert - einem Freund bei Bewerbungen geholfen, der PC User ist, also fiel Pages aus). Da gibt es für das iPad keine Alternative, auch wenn gemunkelt wird, dass MS das Office Paket für das iPad bringen wird.

Documents to go ist hier dein Freund :D
 
schön das sich so viele beteiligen.

ein MBA kann nicht mit interner Speicher nachgerüstet werden, das ist wirklich schade.

ich schwanke wirklich zwisschen beide und ihr macht es mir nicht einfacher.

Da ein paar User hier ein paar Vermutungen stellen hole ich mal weiter aus damit ein besseres Bild entsteht und ihr weiter fachsimpeln könnt.
Mein MBP 15" wird im Home-Office mit ein Dell Bildschirm betrieben, als Zusatz-Bildschirm nicht als Ersatz.
Als ich ihm gekauft habe, brauchte ich ein transportabele Computer also müsste es ein Laptop sein, dennoch sollte ich da genügend Daten drauf können.
Mit der Zeit merkte ich das er doch ein wenig groß und unpraktisch ist und ich auch mit was kleineres Unterwegs sein kann.
Er würde dann im Office als feste Rechner weiter benützt werden
Zurzeit mache ich mein Time Machine backups auf ein 750 Gb 2,5" externe Festplatte.
Ich finde das nicht wirklich praktisch und befürworte den Time Capsule mit 2 TB womit das über W-Lan geht.
Dabei müsste es doch möglich sein das die Musik und die Fotos (sind nicht in ein iPhote ordner kopiiert) auch auf die Time Capsule gespeichert werden, mit vielleicht die ganze andere Daten damit ich vom MBP und MBA darauf zugriff haben eventuell auch über internet oid, ich bin da nicht so bewandelt.
Gleichzeitig nervt es mich almälich das ich die Musik nicht direkt über meine Musikanlage abspielen kann (Harman Kardon S200) wahrscheinlich geht das dann nur über ein Airport express Anschluss wenn ich das richtig verstanden habe.
Da ich mich, auch wenn die mittlerweile sehr günstig sind, weigere mein Röhrenfernseher gegen ein LED-Fernseher zu ersetzen, solange der noch läuft, bleibt das außen vor.

Mein iPhone 4s benütze ich zum telefonieren, navigieren, musik zu hören natürlich sind da ein paar parktiche Apps drauf die das Leben verangenehmen unterwegs, also in Bewegung, da wäre da iPad meiner Meinung nach wieder ein wenig zu groß, das so mit rum zu schleppen.

Das iPad oder MBA dient also um wenn ich Unterwegs bin, und das bin ich öfters, mobiel zu sein, im Internet schauen zu können, Banking und Mails lesen und ab und an aber eher weniger Word, Excel oder Powerpoint. (ich habe mit iWorks gearbeitet und kam da absolut nicht mit klar, also ist das keine wirkliche alternative)

Die Anfangsfrage bleibt dennoch, welche vorteile hat ein iPad gegenüber ein MBA ohne das ich unterwegs ein extra Tastatur und Halterung für das iPad mitnehmen muss.
Wielange halt das Akku des iPads, ich kann das nicht finden.
 
Wenn du noch einen Desktop PC hast könntest du ja auch evtl. dein MBP verkaufen und das neue 13" MBP nehmen? Ist immernoch sehr mobil aber ausreichend Power zum arbeiten vorhanden und zum Daten sichern.
 
ein Desktop PC ist nicht vorhanden.
 
Das iPad ist in keiner Weise ein Ersatz für das MBP oder MBA.
Auch wenn es Zusatzsoftware zum Schreiben (Pages oä.) gibt, ist eigentlich dafür nicht geschaffen.
Solltest du etwas für Surfen, Mails oder kleinere Spielchen (zuhause oder unterwegs) suchen, ist es super.
 
Pro iPad:
+Surfen
+E-Mail
+Banking

Pro MBA:
+Word/Excel/PP usw.

Jetzt kannst du selbst entscheiden, was du unterwegs am meisten machst.
 
Mein MacBook Pro (early 2008) hat letztes Wochenende seinen Geist aufgegeben. Habe lange überlegt, was ich mache (naja, so lange auch nicht ;) und mir jetzt das 13'' MacBook Pro geholt. Gegen das iPad hat der Preis und dass es (für mich) kein vollwertiger Rechner ist gesprochen, das Air hat kein Laufwerk und ist deswegen auch ausgeschieden. Das kleine MacBook Pro liegt super in der Hand, wenn man mal auf dem Sofa surfen möchte, kann aber auch was leisten, wenn's um Bildbearbeitung oder ähnliches geht.

Grüße,
Micha
 
Hallo,

erstmal zu den Akkulaufzeiten des iPad: 7-9 Stunden sind bei fast jeder Nutzungsart zu erwarten.

Ich besitze ein ipad schon etwas länger, jedoch erst seit kurzem einen Mac.
Vorteile des iPads:
1. Synchronisation, man hat 1 Computer und 1 immer synchrones Gerät für unterwegs. Mit einem zusätzlichen Macbook soll dieser Syncaufwand nicht unter "geht einfach" fallen.

2. Wenn die Gerüchte war sind, ist die zu erwartende Auflösung beim iPad3 wesentlich höher als beim MBA.
Das bedeutet du könntest auch auf dem iPad arbeiten, wenn eine gute iNet Verbindung nach Hause existiert. Ich mache das jetzt schon so. (VNC)

3. Ich würde die Gprs Version wählen, eine Flat bekommt man für 10 Euro im Monat und man steht nie mit 2 leergesaugten Geräten rum. Ausserdem ist es unbequem, immer wenn man auf eine Mail antworten will das tetering zu aktivieren. Ach und Finde mein iPhone funktioniert damit auch besser, wenn ich mal wieder vergessen habe, wo ich eines der beiden Teile (iPhone oder iPad) abgelegt habe.

4. Office ohne Remotezugriff. Ich lege Dokumente zu Hause an und befülle die auf dem Ipad nur mit Daten. Also Layout am Mac, mobile Datenerfassung mit dem iPad, diese Art zu arbeiten würde ich auch mit einem MB nicht ändern. Mit Google Docs und entsprechenden Plugins ist das zumindest auf einem W-PC eine bequeme Lösung. Aktuell nutze ich iCloud und iWorks dafür.

5. Mein iPad hat schon einen ca. 100kg Menschen überlebt der auf es getretten ist, ohne es überhaupt zu bemerken. Ich bezweifele das ein MB ähnlich robust ist. Meiner Frau ist ihres auch schon öfter runtergefallen, geht noch immer.

Größter Nachteil wie ich finde ist, das man auf dem iPad in nur 1 Fenster arbeiten kann. z.B. Pdf Rechnung überweisen-Bankdaten auf Blatt schreiben und in Bankapp eintragen. Mit einem Mac kann man in dem Fall 2 Fenster öffnen. Nun diese Sachen erledige ich mittlerweile am Computer, wobei ich trotzdem mit dem iPad die Überweisung erstelle. Mit einer höheren Auflösung am iPad werde ich wohl mehr über VNC machen und mir noch eine BT Tasta zu legen. 2 Rechner synchron zu halten ist mir zu nervig.

Gruß ticaki

P.S. Falls das sychronisieren 2er Macs doch leicht ist, belehrt mich. :)
 
Nachrüsten geht nicht, Du kaufst es so, wie Du es nutzen willst.

@NiTrObUrGeR: Doch, das MBA ist nochmal eine andere Klasse: leichter, flacher, robuster. Ich habe mein MacBook Pro verkauft, weil die Mobilität mit dem MBA viel mehr gegeben ist.

Und von der Leistung her ist mein MBA meinem "alten" MBP um Längen voraus. Der Prozessor ist besser, SSD bringt ne Menge. Die Grafik ist angeblich schwächer, was ich so nicht nachvollziehen kann.
 
ich habe mein ipad 1 64gb 3g gegen ein macbook air 11", 128ssd, 4gb ram getauscht und würde es jederzeit wieder so machen.
selbst surfen macht nun mehr spass, weil es einfach noch sehr viele flash seiten gibt.
das ipad1 ging mir regelmässig in die knie mit seinem begrenzten speicher.
4gb sind nun mehr als genug für zig tabs und parallel noch mail, office etc.

bin grad im urlaub und hab das 11er dabei.
sowas von genial handlich und klein. steht dem ipad in nichts nach finde ich.
 
Und von der Leistung her ist mein MBA meinem "alten" MBP um Längen voraus. Der Prozessor ist besser, SSD bringt ne Menge. Die Grafik ist angeblich schwächer, was ich so nicht nachvollziehen kann.
Mein MBP war schon leistungsfähiger, aber auch schneller entladen und sperriger. Mit der Wirkung, dass ich es im Zweifelsfall zu Hause gelassen habe, während ich das MBA eigentlich immer dabei habe.
Ich habe bei der letzten "Runderneuerung" auf Leistung beim heimischen iMac gesetzt und auf Mobilität beim MBA, was sich im Laufe des vergangenen Jahres absolut bewährt hat, weil die Vernetzung inzwischen sehr gut funktioniert. So habe ich (ähnlich wie ticaki, allerdings per Apple Remote Desktop, bzw. RDP/CoRD) ganze Tage bei Kunden programmiert/compiliert, was aber eigentlich im heimischen Büro stattgefunden hat. Ein Synchronisationsproblem ergibt sich so natürlich gar nicht erst.
 
Zurück
Oben Unten