sammler
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 15.06.2005
- Beiträge
- 313
- Reaktionspunkte
- 0
Hi Folks!
ich verwende mein iBook an der hiesigen FH, und um da ins internet bzw ins intranet zu kommen, benötige ich eine VPN verbindung.
so weit so gut.
unter windoof ging das auch immer, nur mit dem mac leider nicht so toll.
und zwar versuche ichs mit der onboard software von Tiger.
ich gebe die daten ein, wie von der FH vorgegeben (allerdings leider für Windoof vorgegeben, mac wird vom Rechenzentrum nicht unterstützt. *grml*)
danach kann ich zwar die meisten seiten aufrufen, aber so lustige dinge wie "time-out"-Meldung.
den cisco-client konnte ich leider nicht so einstellen dass er überhaupt eine verbindung herstellt... *grmls*
hat jemand noch einen anderen client anzubieten?
oder kann mir sagen, wie ich den cisco-client oder den onboard-client richtig einstelle, sodass alle seiten klappen?
die daten, die ich von der FH bekommen kann sind folgende:
benutzername, bestehend aus domain\username;
Passwort;
ip des servers
ich habe herausgefunden, dass es mit dem pptp-protokoll zumindest einigermaßen funktioniert... wieso muss man eigentlich bei windows nix sonst einstellen, und beim mac offenbar schon???
*verwirrt*
grüße,
christian
ich verwende mein iBook an der hiesigen FH, und um da ins internet bzw ins intranet zu kommen, benötige ich eine VPN verbindung.
so weit so gut.
unter windoof ging das auch immer, nur mit dem mac leider nicht so toll.
und zwar versuche ichs mit der onboard software von Tiger.
ich gebe die daten ein, wie von der FH vorgegeben (allerdings leider für Windoof vorgegeben, mac wird vom Rechenzentrum nicht unterstützt. *grml*)
danach kann ich zwar die meisten seiten aufrufen, aber so lustige dinge wie "time-out"-Meldung.
den cisco-client konnte ich leider nicht so einstellen dass er überhaupt eine verbindung herstellt... *grmls*
hat jemand noch einen anderen client anzubieten?
oder kann mir sagen, wie ich den cisco-client oder den onboard-client richtig einstelle, sodass alle seiten klappen?
die daten, die ich von der FH bekommen kann sind folgende:
benutzername, bestehend aus domain\username;
Passwort;
ip des servers
ich habe herausgefunden, dass es mit dem pptp-protokoll zumindest einigermaßen funktioniert... wieso muss man eigentlich bei windows nix sonst einstellen, und beim mac offenbar schon???
*verwirrt*
grüße,
christian