VM Ware Experten: VMMWare 4 und OSX10.6 Server- kann ich komplette Festplatte virtualisieren?

G

GeneHack

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
10.07.2003
Beiträge
309
Reaktionspunkte
9
Hallo liebe Experten,

folgende Frage-
ich habe im Moment einen iMac 2011 unter 10.6.8 am laufen mit einigen Rosetta Programmen, die ich unbedingt erhalten möchte.
Ich möchte mir den Retina iMac zulegen, und würde gerne die alte HD mit VMWare weiterbenutzen.Habe aus diesem Grund 10.6. Server geholt.

Wie geht dies nun weiter?
ganz lieben Dank
 
Vom jetzigen System ein TM-Backup machen (falls noch nicht geschehen), auf dem neuen System eine neue VM mit 10.6.8 Server erstellen und die Daten mit dem Migrationsassistent aus dem TB-Backup übernehmen.

Alternativ überlegen, ob man nicht nur manuell Daten/Programme übernimmt bzw. neu installiert .... es geht ja nur um die Rosetta-Programme .... alles andere wie Mailkonfiguration etc. benötigst du in der VM ja sicherlich nicht und machst diese Arbeiten direkt in OS X.

Auch würde ich mir die VM weitestgehend frei von eigenen Daten halten, alle Daten kannst du im normalen OS X-Verzeichnisbaum ablegen und über die VMware-Hostfreigabe darauf zugreifen. Erleichtert auch das Backup, du sicherst deine VM einmalig (oder in groben Abständen) - die sich tgl. ändernden Daten liegen im "normalen" OS X und werden auch dort mit gesichert (wenn du denn eine Sicherung einrichtest, wovon ich natürlich ausgehe). Die Dateien der 10.6er VM solltest du vom TM-Backup ausschliessen da diese nicht für eine inkrementelle Sicherung geeignet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bekomme ich die Daten, nachdem ich 10.6. Server in VM Ware auf 10.10 installiert hatte IN den Migrationsassitenten in der virtuellen Umgebung? Verstehe ich nicht.Ich kann doch nicht einfach Daten von der OSX Umgebung rein in die VM Umgebung synchronisieren?
Kann ich einfach den Migrationsassistenten anwerfen und auf eine Umgebung außerhalb von VM ware verweisen??

Danke
 
Normal holst du mit dem Migrationsassistenten die Daten aus einem TM-Backup ..... wenn dieses im Netzwerk (NAS oder TimeCapsule) liegt, kommst du auch aus der VM drauf. Ist es auf einer externen USB-Platte, kannst du auch diese USB-Platte der VM zuordnen und der MA kann darauf zugreifen.
 
Zurück
Oben Unten