okay, da ich gemerkt habe, dass INTEGO die Datenpakete scannt und letztlich der Weg ins Internet von der VM via MAC führt, dachte ich INTEGO erwischt eben jene Viren auch dort...
das ist also falsch gedacht?
Nein, so falsch ist das nicht, da Windows ja in einer VM laeuft und die Kommunikation somit durch OS X geleitet wird. Im uebrigen sollte man auch Folgendes bedenken: Die Bezeichnung Virenscanner wurde vor Jahren geschoepft, in einer Zeit als Viren noch die Hauptbedrohung auf Rechnern darstellten. Da sich Viren, durch die erhoehten Sicherheitsstandards der aktuellen Betriebssysteme (ASLR, DEP, etc), immer weniger verbreiten lassen, konzentriert sich er "Markt des Boesen" nun viel mehr an Trojanern, Phishing und aehnliche Maleware, welche es nicht nur fuer Windows-Systeme sondern auch
gerade wieder aktuell fuer OS X Systeme gibt.
Wenn Du in diesem Forum das Wort Virenscanner mit der Frage nach der Notwendigkeit auf OS X-Systemen in eim Posting verlautbarst, werden schnell die aus ihren Loechern kriechen und sagen: Ne es gibt keine Viren! An sich stimmt das fuer den Bereich der Viren auch, aber eben nicht fuer den Bereich der inzwischen viel haeufiger auftretenden Maleware/Schadsoftware wie Trojaner oder aehnliches, denn davor ist auch OS X nicht gefeit.
Fazit: Wer sich und andere vor Netzseuchen schuetzen will, der macht mit einem sauber geschriebenen Schadsoftware/Maleware-Scanner nichts verkehrt.