Verzeichnisse "übereinanderlegen"

heinetz

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.09.2007
Beiträge
695
Reaktionspunkte
13
Hallo Forum,

ich hatte vor Jahren mal angefangen, Office-Dokumente in Google-Drive zu erstellen und da abzuspeichern. Dabei habe ich ein bisschen an der Verzeichnis-Struktur meines OS X unterhalb von ~/Documents zu orientieren. Seit geraumer Zeit nutze ich darüber hinaus eine eigene Nextcloud und auch da gibt es ein Data-Verzeichnis, in dem ich nun anfange, eine Struktur aufzubauen, die sich an ~/ orientieren soll. Es geht also grundsätzlich um drei Verzeichnisstrukturen, die eine ähnliche Verzeichnisstruktur haben und ich stelle mir die Frage, ob man die nicht irgendwie virtuell "übereinanderlegen" kann, ohne sie zu verändern. Ein viertes "virtuelles" Verzeichnis würde den Inhalt aller anderen anzeigen.

Konkreter wird's vielleicht am Beispiel:

Verzeichnis 1)

heinetz/
├─ Documents/
│ ├─ private/
│ ├─ work/
│ │ ├─ projects/
├─ Pictures/
│ ├─ Fotos/
│ │ ├─ 2020/
│ │ ├─ 2021/
├─ file_x.txt
├─ folder_1/
│ ├─ file_1_a.txt

Verzeichnis 2)

Nextcloud/
├─ Pictures/
│ ├─ Fotos/
│ │ ├─ 2022/
│ │ ├─ 2023/

Verzeichnis 3)

Google/
├─ Documents/
│ ├─ private/
│ ├─ work/
│ │ ├─ customers/

virtuelles Verzeichnis)

virtual/
├─ Documents/
│ ├─ private/
│ ├─ work/
│ │ ├─ customers/
│ │ ├─ projects/
├─ Pictures/
│ ├─ Fotos/
│ │ ├─ 2020/
│ │ ├─ 2021/
│ │ ├─ 2022/
│ │ ├─ 2023/
├─ file_x.txt
├─ folder_1/
│ ├─ file_1_a.txt

Alle drei Strukturen wachsen natürlich. Hat jemand eine Idee, wie man das realisieren kann?

Danke für Tipps und

beste gruesse,
heinetz
 
ob man die nicht irgendwie virtuell "übereinanderlegen" kann
Hmm? In der Hoffnung den Zweck verstanden zu haben:

Wenn der Bildschirm breit genug ist: Vier Finderfenster mit den jeweiligen Ordnerstrukturen nebeneinanderplatzieren.
Oder reicht eventuell, in éinem Finderfenster vier Tabs aufzurufen?

Im vierten Fenster wird ein Ordner angezeigt, innerhalb dessen Symlinks der anderen Ordner versammelt sind.
 
Alle drei Strukturen wachsen natürlich. Hat jemand eine Idee, wie man das realisieren kann?

... unter macOS mit vertretbarem Aufwand: keine Chance.

Wenn du Entwickler bist und weißt wie man ein komplett neues Dateisystem in macOS integriert, dann würde es mit so einem Dateisystem wie mergerfs wahrscheinlich funktionieren.
 
Danke für Deine Einschätzung und den Tipp!

Aber das erscheint mir selbst als Entwickler tatsächlich eine Nummer zu groß.
 
ob man die nicht irgendwie virtuell "übereinanderlegen" kann
Würde mich auch interessieren, aber:
  • geht nicht (soweit ich weiß)
Stichworte in dem Zusammenhang:
  • firmlinks : Apple kann sowas - mit Einschränkungen - siehe den /Applications Ordner. Unsereinem ist das nicht zugänglich.
  • union mount : Ein uraltes POSIX/BSD Feature, im MacOS seit ewigen Zeiten abgeschafft
Vielleicht kann man mit Intelligente Ordner ein bisschen was in der Richtung erreichen. Hab's nie selbst probiert.
 
Zurück
Oben Unten