Verwenden ex. Monitor und MacBook mit geschlossenem Deckel ohne Stromversorgung des Book

J

jojue

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.12.2010
Beiträge
34
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen

Ich benutze ein MacBoos Pro M1 13"mit ex. Monitor von Apple Thunderbolt Display 2016.
Bekanntlich löscht der externe Bildschirm, wenn der MacBook Decke geschlossen wird und dieser nicht am Strom angeschlossen ist.
Apple schreibt vor, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass das Display des MacBoos «schläft» aber das System nicht in den Ruhezustand geht.
Insbesonders mit dem Betrieb eines ex. Monitor.

Dies sollen die vier Parameter sein:
  • Ex Monitor angeschlossen sein
  • Tastatur angeschlossen
  • Maus angeschlossen
  • Stromkabel angeschlossen

Nun bin ich auf die App Amphetamine gestossen, welche mein Anliegen lösen kann.

Das heisst, ich kann mit der korrekten Einstellung den externen Monitor verwenden, wenn der MacBook Deckel geschlossen ist und das Book nicht am Strom angeschlossen ist.
Ich habs versucht, finde aber nicht die passende Einstellung!
Hat jemand Erfahrung und kann mir Helfen, wie ich das Amphetamine richtig einstellen muss?
Vielen Dank für eure Unterstützung
 
Geht bei mir auch ohne Dope...

Habe hier ein MBP9,2 und ein TB-Display A1407
TB-Display an MacBook mit TB/Netzkabel

Systemeinstellungen > Displays
Verwenden als Integrierter Bildschirm spiegeln
MBP Integrierter Bildschirm = Hauptbildschirm
Optimieren für (MBP9,2) oder (TB-Display)
Standardauflösung

Systemeinstellungen > Displays > Weitere Optionen >
Batterie&Strom > Kein automatisches Aktivieren des Ruhezustands im Netzbetrieb bei ausgeschaltetem Display ON

Systemeinstellungen > Sperrbildschirm

Optionen von oben nach unten in Minuten 1-1-2-5
Nachrichten im Sperrzustand …. OFF
 
Geht bei mir auch ohne Dope...

Habe hier ein MBP9,2 und ein TB-Display A1407
TB-Display an MacBook mit TB/Netzkabel

Systemeinstellungen > Displays
Verwenden als Integrierter Bildschirm spiegeln
MBP Integrierter Bildschirm = Hauptbildschirm
Optimieren für (MBP9,2) oder (TB-Display)
Standardauflösung

Systemeinstellungen > Displays > Weitere Optionen >
Batterie&Strom > Kein automatisches Aktivieren des Ruhezustands im Netzbetrieb bei ausgeschaltetem Display ON

Systemeinstellungen > Sperrbildschirm

Optionen von oben nach unten in Minuten 1-1-2-5
Nachrichten im Sperrzustand …. OFF
Danke für deine Rückmeldung - Super
 
Habe es auch bei Amphetamine geschafft die Einstellung zu machen.
Wie schon erwähnt - externer Monitor an - MacBook Deckel geschlossen - ohne Anschluss des Stromkabels.

Danke allen für die Unterstützung:)
 
Ohne oder mit Stromkabel ist "Nebensache"...
 
Mich würde interessieren wie man das Book starten kann wenn der Deckel zu ist. Vom ausgeschalteten Zustand aus.

Ich nute ein MBP11,1 nur am externen Display mit Bluetooth Eingabegeräten.

Interner Bildschirm ist defekt, dadurch muss ich nur zum Starten das Ding öffnen. Irgendwie doof.

Standby möchte ich nicht. Wenn fertig dann aus, das Book wird öfter länger nicht benutzt.
 
Mich würde interessieren wie man das Book starten kann wenn der Deckel zu ist. Vom ausgeschalteten Zustand aus.

Ich nute ein MBP11,1 nur am externen Display mit Bluetooth Eingabegeräten.

Interner Bildschirm ist defekt, dadurch muss ich nur zum Starten das Ding öffnen. Irgendwie doof.

Standby möchte ich nicht. Wenn fertig dann aus, das Book wird öfter länger nicht benutzt.
Definition "ausgeschaltet" = Über Apfel > Herunterfahren ausgeschaltet.
(Wahlweise - aber Dein Deckel bleibt ja geschlossen - durch Drücken des Power-Knopfes.

Da wird seit Jahren - auch in diesem Forum - ziemlich viel spekuliert.
https://www.macuser.de/threads/wake-on-lan-funktioniert-nicht-wenn-imac-ausgeschaltet-ist.724484/
https://communities.apple.com/de/thread/254631890
https://www.mactechnews.de/forum/discussion/MacBook-Pro-2018-Einschalten-ueber-beliebige-Taste-335939.html

Mal probiert, das MBP nach Apfel > Herunterfahren vom Stromkreis zu trennen. Dann nach "Pause" wieder Netzstecker rein?
Wie oben nachzulesen, scheint das "Einschalten" auf diese Art verschiedentlich zu funktionieren.

Ich habe soeben mein zugeklapptes MBP per Apfel > Herunterfahren ausgeschaltet. Mit den aktuellen Einstellungen gelingt es mir "ums Verplatzen" nicht (und ich wüßte nicht, welche ich da ändern könnte oder müsste, um es zu bewirken...), das MBP einzuschalten: nicht über meine Bluetooth Maus, nicht über eine angeschlossene USB-Tastatur und auch nicht (wie in einem Beitrag oben geschildert) durch Abstöpseln des Netzteils vom MBP oder der Wandsteckdose, oder das Ein- und Ausschalten einer zwischengeschalteten "schaltbaren" Mehrfach-Steckdose. Für mehr Möglichkeiten fehlt mir gerade die Fantasie...

Aus ist in meinem Fall hier aus.
 
Definition "ausgeschaltet" = Über Apfel > Herunterfahren ausgeschaltet.
(Wahlweise - aber Dein Deckel bleibt ja geschlossen - durch Drücken des Power-Knopfes.

Da wird seit Jahren - auch in diesem Forum - ziemlich viel spekuliert.
https://www.macuser.de/threads/wake-on-lan-funktioniert-nicht-wenn-imac-ausgeschaltet-ist.724484/
https://communities.apple.com/de/thread/254631890
https://www.mactechnews.de/forum/discussion/MacBook-Pro-2018-Einschalten-ueber-beliebige-Taste-335939.html

Mal probiert, das MBP nach Apfel > Herunterfahren vom Stromkreis zu trennen. Dann nach "Pause" wieder Netzstecker rein?
Wie oben nachzulesen, scheint das "Einschalten" auf diese Art verschiedentlich zu funktionieren.

Ich habe soeben mein zugeklapptes MBP per Apfel > Herunterfahren ausgeschaltet. Mit den aktuellen Einstellungen gelingt es mir "ums Verplatzen" nicht (und ich wüßte nicht, welche ich da ändern könnte oder müsste, um es zu bewirken...), das MBP einzuschalten: nicht über meine Bluetooth Maus, nicht über eine angeschlossene USB-Tastatur und auch nicht (wie in einem Beitrag oben geschildert) durch Abstöpseln des Netzteils vom MBP oder der Wandsteckdose, oder das Ein- und Ausschalten einer zwischengeschalteten "schaltbaren" Mehrfach-Steckdose. Für mehr Möglichkeiten fehlt mir gerade die Fantasie...

Aus ist in meinem Fall hier aus.

diese Funktion wäre für mich praktikabel weil ich das Ladegerät einschalte wenn ich den Rechner nutze:

* Wenn Sie den Mac-Computer mit einem Netzteil verbinden, während der Deckel geschlossen ist und der Computer an ein externes Display angeschlossen ist.


ist aber als Feature für das 2018er MBP angegeben.

kleines Luxusproblem, da ich das so ähnlich schon gelesen habe und es bei mir nicht so umsetzen kann, schon etwas nervig.

Ablauf jetzt in etwa: Netzteil an, Deckel auf, starten, warten bis Anmeldebildschirm, Deckel zu.
 
kleines Luxusproblem, da ich das so ähnlich schon gelesen habe und es bei mir nicht so umsetzen kann, schon etwas nervig.

Ablauf jetzt in etwa: Netzteil an, Deckel auf, starten, warten bis Anmeldebildschirm, Deckel zu.
Kann ich "nachfühlen". Sollte mir etwas "begegnen", dass Dir neue Möglichkeiten eröffnet, lass ich von mir hören...
 
gerade meine Steckerleiste, an der das Ladegerät meines MBP 14" und ein BenQ Monitor über HDMI-Kabel mit dem MBP verbunden ist, angeschaltet. Das MBP war heruntergefahren und zugeklappt und startet ohne den Deckel zu lupfen. OS ist Ventura 13.6.2

So hatte ich mir das auch vorgestellt und ich hoffe, dass das auch am Apple Studio Display geht. Das werde ich dann mal vor Ort beim Händler testen, bevor ich es gegen den BenQ eintausche. Mal sehen, ob es morgen auch noch geht ;)
 
heute Morgen ging es nicht :(
 
diese Funktion wäre für mich praktikabel weil ich das Ladegerät einschalte wenn ich den Rechner nutze:

* Wenn Sie den Mac-Computer mit einem Netzteil verbinden, während der Deckel geschlossen ist und der Computer an ein externes Display angeschlossen ist.


ist aber als Feature für das 2018er MBP angegeben.

kleines Luxusproblem, da ich das so ähnlich schon gelesen habe und es bei mir nicht so umsetzen kann, schon etwas nervig.

Ablauf jetzt in etwa: Netzteil an, Deckel auf, starten, warten bis Anmeldebildschirm, Deckel zu.


Muss mich selbst zitieren:

Das Einschalten im Clamshell Mode bei den alten MacBooks (meins ist ein MBP11,1) funktioniert.

- Schedule auf zum Beispiel 18:00 einschalten bei mir.
- Monitor steckt per DisplayPort Kabel direkt an einem Thunderbolt port und muss nicht neu gesteckt werden.
- Strom vom Ladegerät an - und der Mac startet ohne den Deckel zu öffnen, Ausgabe auf dem Display sofort wie bei einem Desktop Mac.

Da ich eine Timer-Steckdose von Ansmann habe https://www.mobile-energy.de/netzte...dekabel/timer-steckdose-aes1-2_17001019_1957/ die ich auf 8 Stunden einstelle wenn die Sitzung am Rechner losgeht habe ich nicht einen zusätzlichen Handgriff zu tun.

Das Teil habe ich weil ich den Rechner öfter länger nicht benutze und den Akku nicht dauerladen möchte. Dazu noch Softwarebegrenzung auf 85% und mir ist wohler im Desktopbetrieb.

mission accomplished...
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
3
Aufrufe
240
RedWolf1808
R
G
Antworten
3
Aufrufe
326
geoback
G
A
Antworten
3
Aufrufe
380
aasahe
A
Zurück
Oben Unten