Verschiedene Benutzer mit verschiedenen Apple Accounts möglich?

ich denke, man kann das sogar in einem user trennen. Ich habe zB eine appleID und für den Store eine andere AppleID. Man kann sich dort getrennt anmelden. Mails, iCloud usw. laufen auf der einen appleID aber meine gekauften Artikel Musik und Apps über eine andere.
Das läuft schon ewig so..

und dann gibts ja auch noch eine Familienfreigabe ,...
 
Moin!

Ich habe jetzt endlich wieder einmal meinen Mac nach einer Woche eingeschaltet und das alles einmal ausprobiert.

Wenn man einen neuen Benutzer anlegt und sich dort das erste Mal anmeldet, wird man nach der Apple-ID für alle Services gefragt. Damit ist die Sache eigentlich schon geklärt.
Wenn man die Apple-ID an der Stelle nicht angibt, kann man sich im "App store" unten links im Fenster "Anmelden" und damit eben eine ganz andere Apple-ID als die des anderen Benutzers verwenden.
Damit sind alle meine Fragen beantwortet.
 
...
Wenn man einen neuen Benutzer anlegt und sich dort das erste Mal anmeldet, wird man nach der Apple-ID für alle Services gefragt. Damit ist die Sache eigentlich schon geklärt.
Wenn man die Apple-ID an der Stelle nicht angibt, kann man sich im "App store" unten links im Fenster "Anmelden" und damit eben eine ganz andere Apple-ID als die des anderen Benutzers verwenden.
...
Keine angibt, oder gleich eine andere angibt. Beides geht.

Aber was ist da jetzt beantwortet? Das was Du beschriebts ist doch kalr. Du kannst Dich mit Deinere/einer Apple-ID anmelden, oder nicht. Du kannst für die Anmeldung eine beliebige Apple-ID verwenden.

Das ist doch eigentlich klar.

Niemand schreibt Dir vor eine anzugeben, oder welche Du angibdt, wenn Du eine angibst.

Die spannende Frage ist doch, was passiert, wenn Du, als Benutzer-2, eine andere/eigene angibst, als die des Benutzer-1.
Oder anders ausgedrückt, kannst Du das:
Ich gehe davon aus, daß alle Programme/Apps allen Benutzer(-Accounts) zur Verfügung stehen.
Mit anderen Worten, die Programme/Apps die Benutzer-1 mit seinem Apple-ID-Account-1 lädt, können auch von Benutzer-2 mit seinem Apple-ID-Account-2 gesehen und genutzt werden und umgekehrt.
bestätigen?

VG
 
Moin!

Ich habe den Benutzer jetzt noch einmal angelegt und ein iPad-Programm, in dem die andere Apple-ID In-App Käufe hat heruntergeladen und gestartet. Das geht, ich kann auch die Einkäufe dort wiederherstellen und benutzen. Der Zustand ist der gleiche wie auf dem iPad.
Wenn ich jetzt auf meinen Benutzer wechsle und das Programm starte, geht das auch, aber ich kann die Käufe nicht sehen und nicht wiederherstellen.

Aber wegen einer Sache muß ich Apple wohl einmal in den digitalen Hintern treten. Beim Neuanlegen eines Benutzers wird standardmäßig die Tastaturbelegung "Deutsch-Standard" eingestellt. Das ist ja wohl der totale Humbug. Wer soll mit dieser Tastenbelegung und einer Apple Tastatur etwas anfangen können? Da kann man ja noch nicht einmal normal das "@" über Option-L eingeben.
 
Moin!

Kannst Du auf dem Mac mit dem neuen Benutzer, existierende Programme des anderen/alten Benutzer (auf dem Mac!) öffnen und verwenden? Ja/nein?

Nicht neu runterladen, einfach ein bereits existierendes Programm öffnen? Siehst Du es denn?

* Programm = synonym für App.
** es geht um Benutzer auf einem Mac / MacBook.
 
Kannst Du auf dem Mac mit dem neuen Benutzer, existierende Programme des anderen/alten Benutzer (auf dem Mac!) öffnen und verwenden?
Ja, das schrieb ich doch. Es war zwar andersherum, aber es geht.
Man hat aber eben In-App Käufe des anderen Benutzers nicht.
Für Dich habe ich es natürlich auch andersherum getestet und mit dem neuen Benutzer das Home Assistant Companion Programm gestartet, das ich mit dem alten Benutzer im App Store "gekauft" hatte. Dort mußte ich natürlich alle Einstellungen für meinen Pi4 mit Home Assistant vornehmen und mich dort anmelden, aber dann habe ich das Dashboard sehen können.

Siehst Du es denn?
Ja.

Programm = synonym für App
Für mich sind auf dem Mac alles Programme, da habe ich keine Apps. :)
 
Ich habe auf meinem Mac Pro zu Hause sogar immer zwei im Wechsel am App Store angemeldet. Da da noch Programme laufen die mit einer uralt Apple-ID gekauft wurden (und Apple ja nicht will, dass man zwei IDs zu einer zusammenführt) und immer wenn die ein Update bekommen, melde ich kurz die andere an und dann wieder zurück.

Ist also gar kein Problem selbst bei nur einem User mehrere Apple-IDs für den Store zu nutzen.
 
Ist also gar kein Problem selbst bei nur einem User mehrere Apple-IDs für den Store zu nutzen.
Ich weiß, so funktioniert das ja auch auf iPhone/iPad schon immer.

Was mir nicht klar war, ob der andere Benutzer auf dem Mac komplett getrennt ist. Da der ja eine andere Apple-ID für alles angeben kann, geht das natürlich problemlos.
 
Aber wegen einer Sache muß ich Apple wohl einmal in den digitalen Hintern treten. Beim Neuanlegen eines Benutzers wird standardmäßig die Tastaturbelegung "Deutsch-Standard" eingestellt. Das ist ja wohl der totale Humbug. Wer soll mit dieser Tastenbelegung und einer Apple Tastatur etwas anfangen können? Da kann man ja noch nicht einmal normal das "@" über Option-L eingeben.

hhhmm, das habe ich soeben bei mir getestet und kann es nicht nachvollziehen.

Ich habe an meinem Mac Studio eine "Logitech K750 Mac"-Tastatur mit dem Unifying-Empfänger angeschlossen. Wenn ich da einen neuen User anlege, hat der ganz regulär als Tastatur "Deutsch" eingestellt.

Ob es nun an der Tastatur liegt (durch den Unifying-Empfänger ist das ja quasi eine kabelgebundene USB-Tastatur) oder an der Einstellung des Admin-Accounts (dort ist auch "Deutsch" als Layout).

Was nutzt du für eine Tastatur?

War nicht früher ™ mal die Tastaturerkennung mit Drücken der <> Taste verbunden oder mit dem Anschluss einer kabellosen Apple-Tastatur mit einmaligem, initialen Anschluss via USB-Kabel?

Edit:
Was mir noch einfällt: Der Tastaturerkennungs-Dialog erscheint nur bei initialen Einrichten des Macs. Wenn da schon die Tastatur als "Deutsch-Standard" erkannt wurde, dann könnte das auch eine Ursache sein, gerade bei wireless-Tastaturen von Drittanbietern.
 
war das von Anfang an so oder musstest du das umstellen?
 
Gute Frage. Nein, das musste nicht umgestellt werden. Vorher war, als der Mac mini M1 eingerichtet wurde, noch eine Logitech MX Keys dran. Die habe ich dann vor einiger Zeit ersetzt.
 
Zurück
Oben Unten