Verpennt Apple BlueRay und HD DVD?

Das sehe ich absolut anders!
Es gibt für diese These Beweise?
 
Welche Beweise? ALLES, ich wiederhole, ALLES in diesem Thread sind nur Spekulationen und persönliche Meinungen. Wie soll man denn Beweise für etwas liefern, was noch Zukunftsmusik ist?
Nur schau Dir doch mal die aktuellen Angebote von T-Media und wie sie alle heißen an. Findest Du dort ausschließlich Filme? Oder auch Serien? Was ist mit iTMS? Nur Filme? Nö, auch Serien.
Und Nachrichtensendungen werden mit Sicherheit auf den Zug aufspringen.

Oder anders gefragt, hast Du Gegenbeweise?
 
Das sehe ich absolut anders!
Es gibt für diese These Beweise?
Äh, T-Com schickt mir alle paar Wochen Werbung für den Entertain-Quatsch, in dem mit den 140 IP-TV-Sendern geworben wird, im Fernsehen laufen Spots noch und nöcher... Das ist deren Haupt-Verkaufsargument, die Online-Videothek kommt da nur am Rande vor.
 
Dann mal so gefragt, von welchen Zeitfenster redest Du? Die T-Online Angebote sind TV in mieser Datenrate und floppen. Andererseits hat mein erster mac 128 kb. Da waren Terrabyte nicht im Vokabular der Geeks und Nerds, und Speicher der Grösse reine Sience-Fiction, HD Streams werden kommen und BR wird ein Nischenprodunkt.
 
Ups, ja, T-Entertainment meinte ich, nicht T-Media. ;)
 
Dann mal so gefragt, von welchen Zeitfenster redest Du? Die T-Online Angebote sind TV in mieser Datenrate und floppen. Andererseits hat mein erster mac 128 kb. Da waren Terrabyte nicht im Vokabular der Geeks und Nerds, und Speicher der Grösse reine Sience-Fiction, HD Streams werden kommen und BR wird ein Nischenprodunkt.
Wenn HD-Streams kommen, dann aber auf ganzer Breite. Schließlich ist das ja gerade "sexy". Ein Gerät, das gleichzeitig Fernsehen empfängt, Videorecorder, Videothek und Mediathek ist. Endlich kein Streß mehr mit (bei mir immerhin 6) verschiedenen Geräten am Fernseher plus CD-Player, Plattenspieler etc. (die Eingänge an meinem AVR langen schon lang nicht mehr). Und dann bedeutet die Tagesschau eben ein schlankes GB (mindestens)...
 
Die T-Online Angebote sind TV in mieser Datenrate und floppen.
Irgendwie lieferst Du selber Beweise GEGEN Deine eigene Argumentation. Was meinst Du, warum die Datenrat "so mies" ist? Weil nicht genügend Bandbreite zur Verfügung steht!

Ich habe allerdings neulich erst gehört, das die Datenrate nicht so mies sein soll. Ich habe jetzt aber keine Fakten. Müsste ich erst zusammen suchen.
 
Jetzt wird es kompliziert, die Datenrate wurde zurück genommen, um mehr Programme in die Bandbreite zu nehmen. Reines Marketing (70 Sender, davon 50 Spartenkanäle!).

Es ist kein "Henne/ Ei-Problem". Ich widerpreche mich nicht, da ich der Meinung bin das TV erst sehr viel später in HD kommen wird, zumindest über IP.
Aber Movies, die nicht gekauft werden, ich denke die Entwicklung geht dahin, wenn werden weiter DVDs gekauft, werden geliehen oder als Dtenpaket gespiechert. Es ist praktisch und es geht einfach, die Infrastruktur wird kommen, sehr schnell, ich denke 2-5 Jahre.
 
Jetzt wird es kompliziert, die Datenrate wurde zurück genommen, um mehr Programme in die Bandbreite zu nehmen.
Bei Broadcasting verstehe ich die Logik ja, aber wie das beim Streamen funktionieren soll, musst Du mir erklären.
 
Reite nicht auf den Begriffen herum, du hast die TV ins Spiel gebracht, jetzt wird's langsam kindisch, oder?
Aber las Dir das doch von jemandem erklären - Die Bit-rate wurde von der Telekom gesenkt.
Aber unser Thema ist ja immer noch Blue-Ray!!!
 
Trotzdem bin ich der Meinung, dass der Download-Weg nicht aufzuhalten ist, da er weniger Recourcen benötigt! "Auf dem Land wohnen" ist hier für den breiten Markt nicht relevant, so "hart" sich dass möglicherweise anhört.

2006 lebten in Deutschland nur 30,9% der Bevölkerung in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern (Quelle)

Der von dir zitierte "breite Markt" ist also genau woanders, als du ihn vermutest.

Nur mal zur Klarstellung: ich habe eine Wohnung in einer Großstadt, es könnte mir also wurscht sein. Ist es mir aber nicht, weil ich auch gleichzeitig die Situation auf dem Land kenne.
 
@DJAG
Tut mir leid, aber Dich kann man jetzt doch nicht mehr ernst nehmen! Ich habe Dich ganz normal gebeten mir zu erklären, in welchem Zusammenhang die vielen Sender mit der Bitrate beim Streamen stehen. Ich weiß im Moment nämlich wirklich nicht, was das miteinander zu tun hat. Was soll daran bitte kindisch sein? Und das Erklären solltest ja gerade DU übernehmen.

Im übrigen ist das Thema nicht Blue-Ray sondern Blu-ray! So, DAS war jetzt kindisch!

Das mit den nicht niedrigen Bitraten, die ich vorher erwähnte, war übrigens auf HD gemünzt. Das viel mir später dann noch ein, das derjenige davon redete und nicht von den SD Sendern.

Verwendet die Telekom wirklich Multicast wäre das z.B. eine Erklärung. Ich weiß allerdings auch überhaupt nicht, wie das TV dort funktioniert. Senden die ganz normale TV Sender oder kann man sich dort seine Sendungen einfach aufrufen und nach belieben anschauen? Im ersteren Fall macht die Bitratensenkung natürlich Sinn, um zweiteren eher nicht.

Gruß
 
Wie gesagt Blu-Räy ist das Thema!

Nun sind wir auf der Kindebene, haben uns ausgetobt und sollten wieder zum Eigentlichen zurück kehren!

Und: der technische Fortschritt geht immer von den urbanen Zentren aus aus! Von Windkrafträdern einmal abgesehen! Die (z. B.) Bevölkerungsdichte ist hier eines der massgebenen Kriterien um eine kritische Masse (z. B.) für Kostendeckung etc. zu erreichen.
 
Also zum Thema Überall DSL, Also wohne in NRW in einem schönen Dorf namens Freckenhorst bei Warendorf (wer Pferdesport mag kennt das bestimmt). So hier geht nicht über eine 3000er DLS Leitung. Ein guter Freund und Bandkollege wohnt 10´Km weiter auf dem Land, das geht max. die 1000er Leitung und wieder 2 KM Weiter in Einen gehen nur 357 kb über die Leitung. DA macht das Filmstreamen natürlich total den Spass. Gespräch am Montag: Du Schatz wollen wir uns am Wochenende einen Film ansehen? Ja ich fang schon mal an zu laden! Ich bin zwar auch noch nicht der Meinung dass die Blueray "das" Medium ist, aber eine Unterstützung könnte OSX echt brauchen, müssen ja keine Player in ihre Rechner bauen, aber wenigstens die Unterstützung wäre ja schin mal was.
 
Sind wir wieder einmal ganz leicht Off Topic? :rolleyes:

ww
 
@DJAG
OK, sind wir uns einig, das wir uns nicht einig sind. Wer hier wo auf der Kinderebene war lassen wir einfach jeden Leser selber entscheiden.

@Wildwater
OT ist nicht immer was schlimmes, auch wenn das die Moderatoren hier so sehen. In so einem Thread schonmal überhaupt nicht. Denn das Thema ist eigentlich durch.

Außerdem gehört das Thema Streaming sehr wohl zum Thema dieses Threads. Denn schließlich existiert die Meinung, das BD keine Zukunft hat, gerade WEIL Streaming sich stark verbreiten wird. Dementsprechend muss man auch übers Streaming und dessen "Verbreitungswege" diskutieren.
Und erst wenn geklärt ist (was zum jetzigen Zeitpunkt wahrseherische Fähigkeiten voraussetzt) ob BD sich durchsetzen wird oder nicht, kann die abschließende Frage geklärt werden, ob Apple verpennt hat oder nicht. Allerdings kann Steve in einem Jahr sowieso völlig anderer Meinung sein und BD auf einmal als Zukunftsweisend betrachten.
 
Also ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber zwei drei Seiten und immer wieder Blue gelesen, wie es ja auch in der Überschrift steht.

Könnte sich einer der Mods erbarmen und diesen überaus sehr offensichtlichen Fehler, den leider sehr viele immer machen, beheben?

Es heißt Blu-ray. Sie ist zwar blau, man hat sie aber bewusst Blu-ray genannt, um dies als Marke zu registrieren.
 
DAS wäre dann auch geklärt,

noch etwas zum Thema, langsam mutiert dass hier zu einer Art Zeitverschwendung.

Ich werf' mal die Ladezeiten einer BLU-Ray Disk in die Mitte, die sind schlicht unzumutbar!
 
Zurück
Oben Unten