Vergleichstests zwischen iTunes HD Filme und Blurays

Ugeen

Ugeen

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
2.247
Reaktionspunkte
82
Gibt es eine Seite auf der die Qualität zwischen iTunes und Bluray Filmen verglichen wird?
 
Danke diese kenne ich jedoch schon. Dachte eher an eine Seite die alle oder einige Filme miteinander vergleicht. Es werden doch nicht alle 1080p Filme die selbe Qualität haben oder?!
 
Warum sollte man aufwendig jeden Film gegeneinander vergleichen? Die Schwächen bei bestimmten Szenen und Verhältnissen kann man allgemein anwenden.
 
Ja schon, aber vielleicht gibt es ja Verbesserungen bei einigen Filmen oder es wurde eine anderes Komprimierungsverfahren von Apple verwendet. Apple sagt uns ja nicht jedes Detail.
 
Ja schon, aber vielleicht gibt es ja Verbesserungen bei einigen Filmen oder es wurde eine anderes Komprimierungsverfahren von Apple verwendet. Apple sagt uns ja nicht jedes Detail.

Die Filme werden nicht von Apple komprimiert, sondern von den Rechteinhabern online gestellt. Verbesserungen gegenüber der Blu-Ray Version gibts nicht, weil die iTunes HD Filme nicht die Rate einer Blu-Ray erreichen.
 
Ok. Nein Verbesserungen am Bild habe ich auch nicht erwartet, nur eine evtl. Verbesserung der Komprimierungsmethodik, um der Bluray näher zukommen bzw. gleichwertig zu werden.
 
Die Filme werden nicht von Apple komprimiert, sondern von den Rechteinhabern online gestellt.

Das war mir neu - nach meinem Wissen ist Apple sehr wohl verantwortlich für die Bitrate und codiert die Filme daher auch um - so wie auch Watchever und die anderen Streamingdienste es machen. Und die ausgelieferte Kopie ist identisch mit der Streaming-Variante. Hast Du eine Quelle?
 
@Hotze wenn Du schon an der Quelle sitzt, kannst Du mir vielleicht sagen, ob es zukünftig Komprimierungsmethoden geben wird, die einer untouched gerippten Bluray nahe kommen oder nicht?
 
h.265 ;) aber das bringt dir ja mit dem ATV nichts ;)
 
.h265 wird einige Verbessungen bringen. Dauert aber noch, bis der sich verbreitet und angeboten wird.
Hardware Player gibts dazu auch noch nicht und ATV kann es nicht.
 
Bei mir in der Firma codieren wir auch Filme für den iTunes Store. Das macht nicht Apple, gilt auch für Musik.

Ok, danke. Wer legt denn dann fest, welche Datenrate Apple bekommt? Ist das eine vertragliche Sache ("mindestens x")? Ansonsten könnten die Rechteinhaber ja auch dieselben Daten anbieten wie auf BluRay.
 
.h265 wird einige Verbessungen bringen. Dauert aber noch, bis der sich verbreitet und angeboten wird.
Hardware Player gibts dazu auch noch nicht und ATV kann es nicht.

Hätte auch kein Problem damit zukünftig andere Hardware Player zu verwenden. Man ist ja schließlich nicht an Apple TV gebunden!
 
h.265 wird aber wohl eh erst mit dem ganzen 4K content kommen.
solange kannst ja auch mit x264 mit CRF ganz gut leben…
 
Ok, danke. Wer legt denn dann fest, welche Datenrate Apple bekommt? Ist das eine vertragliche Sache ("mindestens x")? Ansonsten könnten die Rechteinhaber ja auch dieselben Daten anbieten wie auf BluRay.

es gibt von Apple vorgegebene Profile die man verwenden muss, da ist nichts dabei was auch nur annähernd einer untouched Bluray nahe kommt
 
Habe ich dabei einen bemerkenswerten Qualitätsverlust?

Kommt auf die Einstellung an. Du hast mit CRF eine konstante Qualität. Die Qualität kannst Du auch auf lossless einstellen. Mehr Kompression, mehr Verlust bei den Details.
 
Kommt auf die Einstellung an. Du hast mit CRF eine konstante Qualität. Die Qualität kannst Du auch auf lossless einstellen. Mehr Kompression, mehr Verlust bei den Details.

Dann kann doch aber auch gleich untouched rippen oder?

EDIT: Gibt es eigentlich einen hörbaren Unterschied zwischen dem Dolby Digital bei iTunes und dem DD auf Bluray?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten