"variable linienbreite"

fabiopigi

fabiopigi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.06.2005
Beiträge
2.714
Reaktionspunkte
253
hi

ich möchte gerne für eine freundin die total "streifen-fan" ist, ein bild machen.
im grundegenommen halt alles mit streifen.

dazu mache ich ein foto von ihrem gesicht, mache es monoton, etwa so
15.gif

und wollte es dann in illustrator, indesign, oÄ so machen wie dieses:
che2xe8.png


hab dieses foto rasch kurz in photoshop erstellt, ist nicht super gut, aber zum zeigen was es sein sollte müsste es reichen :)

halt dort wo weiss ist, nur eine dünne linie, und dort wo es schwarz ist, würde sie sich verdicken.

das ganze müsste halt eben irgendwie in einem vektorformat sein.


gibt es da bereits eine anleitung, oder wäre das harte handarbeit mit pfaden?
 
Hmmm... geht schon. Ich würde ungefähr so vorgehen:

1. Raster mit horizontalen Linien erstellen: eine Linie zeichnen, dann mit alt-shift-Ziehen duplizieren, dann nach Geschmack beliebig oft apfel-D

2. Den Linien die Basis-Strichstärke zuweisen.

3. Ebene duplizieren, eine davon ausblenden.

4. Das Gesicht zeichnen und der Größe nach entsprechend anpassen. Weiße eingeschlossene Felder müssen ausgespart werden (apfel-8 oder Objekt > Zusammengesetzter Pfad > Erstellen), nicht einfach nur weiß gefüllt, sonst funktioniert der nächste Schritt nicht.

5. Darauf achten, dass das Gesicht das vorderste Objekt ist, dann alles auswählen und maskieren (apfel-7).

6. Pathfinder: Kontur aufteilen

7. Jetzt bleibts dir leider nicht erspart, die senkrechten Teile auszuwählen und zu löschen. Wenn du geschickt mit dem Auswahlpfeil und der Shift-Taste umgehst, ist es nicht ganz so schlimm. (Also einen größeren Bereich auswählen, mit Shift die waagrechten Teile abwählen und auf Delete drücken, wenn nur noch der Rand ausgewählt bleibt.) Vielleicht hat jemand eine bessere Idee?

8. Jetzt sollten nur noch waagrechte Streifen übrigbleiben, die deiner Maske entsprechen, u.U. musst du ihnen erst wieder neu eine Kontur zuweisen.

9. In der Pinselpalette einen Musterpinsel anlegen, Mittelstücke dick, Endstück abschwellend. Siehe Abbildung.

10. Den Musterpinsel auf die verbleibenden Waagrechten anwenden und die ausgeblendete Ebene wieder einblenden. Voilà.

attachment.php


Du hast jetzt die dünnen und die dicken Linien auf verschiedenen Ebenen und kannst sie jetzt leicht mithilfe der Ebenenpalette auswählen und in ihrer Stärke anpassen.
 

Anhänge

  • Bild 4.png
    Bild 4.png
    18,3 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, und wenn du fertig bist, kannst du die Grafik mit Objekt > Umwandeln in eine reine Flächengrafik umwandeln. Mit dem Pathfinder kannst du dann alle Flächen zusammenfügen (am besten mit der Option, »überflüssige Punkte entfernen«).
 
das geht am einfachsten,
wenn du in ps zuerst ein graustufenbild machst (mit sehr hoher auflösung),
dann daraus ein -> mode:bitmap, und -> halftone screen -> shape:line auswählst,
mußt ein bißchen rumprobieren.
also das weiß soll nicht weiß sein sondern grau,
sonst gibts an der stelle keine linie, und so.
danach nimmst das bitmap und läßt illustrator es in pfade umwandeln.
ist nicht super sauber, aber wollte gut aussehen :)
 
Zurück
Oben Unten