US-ATV am Röhren-TV Erfahrungsbericht

EdBo

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.02.2008
Beiträge
10
Reaktionspunkte
5
Hab mir vor ein paar Tagen ein 40GB ATV aus Californien üner Ebay bestellt. Wara m Anafng skeptisch wegen
a) Lieferung, b) Kompatibilität, c) Röhre.

Vorneweg: alles Top!

Zu a):
Der Preis liegt in USA incl. Versand und Einfuhrsteuer ca. 30 % unter unserem Ladenpreis. Hab 200 $ + 45 $ Versand +29 Euro Steuer hier beim Zoll (Abholung nach ca. 10 Tagen beim örtlichen Zollamt) bezahlt. Macht sa. 200 Euro. Das passt. 160 GB passt noch besser wg. höherere Ladenpreis differenz, war aber gerade nicht zu kriegen als Neuware.

Zu b):
Das einzige was nicht passt ist der US-Stecker. Ist aber ein Cent-Artikel, handelsüblicher Stecker wie er an jedem Elektrorasierer ist. Ich hatte noch einen in der Kramkiste. Netzteil im ATV ist universal. Also einfach reinstecken.

zu c):
Man list ja viel zum Thema Röhren-TV also mach ichs kurz. HAMA Video Converter 2/3 füer 45-50 Euro oder 85 Euro Ladenpreis kaufen (billiger als ein Flatscreen) Input Komponeneten Kabel, also 3 Chinch vom ATV und Scart vom Converter ins Fernsehen stecken, Konverter-Switch auf 16:9 stellen. Im ATV Menü Auflösung 576p oder 576i stellen. Einwandfreies Bild. Keine Unschärfe, kein SW, klappt einfach so wie es sein soll.

Zum ATV selbst: Hatte im Lieferzustand die Software 1.0 drauf. das ist eher enttäuschend. Kein I-Store-Zugang, keine Podcasts, kein Youtube. Das ist nichts anders wie ein PC an den Receiver stöpseln. Dann aber Software-Update auf Take 2 durchgeführt. Problemlos in 20 Minuten installiert, wie man es aus I-Tunes kennt. Und dann: Apple-TV vom Feinsten. Wie ein neues Gerät. Aus meiner Sicht der ideale Media-Server. Wenn jetzt noch der Video-Download kommt ist´s perfekt. Also: lasst die Fangemeinde wachsen und viel Spaß.

EdBo
 
Zurück
Oben Unten