Ungewohnte Festplattenanzeige

tk69

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.12.2004
Beiträge
2.973
Reaktionspunkte
55
Moin,

ich wollte eigentlich einem anderen Problem auf den Grund gehen. (Bildschirm ist oft an, ohne dass ich was mache)
Ich habe festgestellt, dass meine externe HD nicht mehr das macht, was sie soll. Im Festplattendienstprogramm kann auch nicht die Erste Hilfe vollständig ausgeführt werden.

Nach einem Neustart dauert es auch, bis die HD angezeigt wird. Vorsichtshalber sichere ich die Daten auf einem anderen Speicher.

Aber was könnte das sein? (siehe Foto)
Ist das das Ende meiner Festplatte?
Kann es auch ein Hinweis sein, dass mein Bildschirm nicht in den Ruhezustand ging?

Danke für eure Tipps und Hinweise
tk
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-07 um 14.30.53.png
    Bildschirmfoto 2023-06-07 um 14.30.53.png
    252,7 KB · Aufrufe: 116
ich wollte eigentlich einem anderen Problem auf den Grund gehen. (Bildschirm ist oft an, ohne dass ich was mache)
Ich habe festgestellt, dass meine externe HD nicht mehr das macht, was sie soll. Im Festplattendienstprogramm kann auch nicht die Erste Hilfe vollständig ausgeführt werden.

Vermutlich ist das Dateisystem dieser Festplatte beschädigt.

Man kann so eine Festplatte über das Terminal mit dem Befahl fsck reparieren. Beim formatieren ist ja schliesslich alles weg..
Dazu würde ich raten sich dahingehend einzulesen wie man das macht. Die Chance auf Erfolg ist höher als mit der "Ersten Hilfe".

Für das +HSF Dateisystem: fsck -y
Für das +HSF Dateisystem Journaled: fsck -fy
Für das AFPS Dateisystem: fsck_apfs


Ein Backup der Daten vorher zu machen ist aber auch hier die beste Idee.

"Formatieren" kann jeder..

Falls sich nach einer weile herausstellt das diese externe Festplatte einen grösseren (mechanischen) Defekt haben sollte nutzt weder das eine noch das andere.
 
Vermutlich ist das Dateisystem dieser Festplatte beschädigt.

Man kann so eine Festplatte über das Terminal mit dem Befahl fsck reparieren. Beim formatieren ist ja schliesslich alles weg..
Dazu würde ich raten sich dahingehend einzulesen wie man das macht. Die Chance auf Erfolg ist höher als mit der "Ersten Hilfe".

Für das +HSF Dateisystem: fsck -y
Für das +HSF Dateisystem Journaled: fsck -fy
Für das AFPS Dateisystem: fsck_apfs


Ein Backup der Daten vorher zu machen ist aber auch hier die beste Idee.

"Formatieren" kann jeder..

Falls sich nach einer weile herausstellt das diese externe Festplatte einen grösseren (mechanischen) Defekt haben sollte nutzt weder das eine noch das andere.
Bei mir kommt das hier:

warning: option -f is not implemented, ignoring
error: container /dev/rdisk1 is mounted with write access.

🥴

Übrigens: Es ist die externe HD, kein Startvolume

Sorry, bin Terminal-Legastiniker:
Bei mir kommt das hier, wenn ich Befehle eingebe...

Bin nach der Seite hier gegangen:
https://www.sir-apfelot.de/fsck-dateisystem-des-startvolume-auf-dem-mac-reparieren-29335/
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-08 um 15.47.44.png
    Bildschirmfoto 2023-06-08 um 15.47.44.png
    185,6 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd das machen, was die Fehlermeldung sagt. Daten kopieren, Festplatte formatieren, Daten zurück kopieren. Vielleicht ist das die aktuelle Meldung für "B-Baum kaputt"? Welches Dateisystem ist das überhaupt?
 
Bin ja schon am Kopieren. Blöd ist, dass es zu viel ist. Es werden Kopiervorgänge abgebrochen. Meine interne SSD wurde auf wundersame Weise immer knapper von freiem Speicher…

Also Formatieren ja, aber nur dann, wenn ich meine Daten gesichert habe und der Terminal-Befehl nicht geklappt hat.

Das Dateisystem der externen HD ist HFS+ Journaled.
 
Nimm einen Dateimanager zum Kopieren.
Bei vielen Dateien besser.

Intern ist APFS?
Dann landen die gelöschten Dateien im Snapshot.
 
Bei mir kommt das hier:

warning: option -f is not implemented, ignoring
error: container /dev/rdisk1 is mounted with write access.

🥴

Übrigens: Es ist die externe HD, kein Startvolume

Sorry, bin Terminal-Legastiniker:
Bei mir kommt das hier, wenn ich Befehle eingebe...

Bin nach der Seite hier gegangen:
https://www.sir-apfelot.de/fsck-dateisystem-des-startvolume-auf-dem-mac-reparieren-29335/

Du, also dein Benutzer auf diesem Mac hat dafür keine Rechte mehr.
Warum auch immer das so ist lässt sich aus der Ferne kaum beurteilen.

Wenn du dich mit dem Terminal so direkt nicht zurecht findest nutzt es auch nicht die Benutzerrechte zu manipulieren.
(Das ist bei neueren macOS so oder so etwas das Apple so gut wie unmöglich gemacht hat und nur noch im Recovery Mode funktioniert)
(Das Problem verbogener Rechte hat ja keiner mehr und das beste der besten Betriebssysteme macht solche Fehler ja nie)

Der Rat einen Dateimanager zum kopieren zu benutzen ist ziemlich gut, der Finder kackt bei hohen Mengen an zu kopierende Dateien so oder so irgend wann ab. Ein Fehler der schon seit über 15 Jahren von Apple nicht behoben wird. Egal in welches macOS.

Es kann dir natürlich passieren das die von der externen kopierten Daten hinterher auch nur Leserechte haben..

"Container" deutet darauf hin das APFS als Dateisystem verwendet wird.
So vermutlich dann auch bei der externen HD.
 
Welchen Dateimanager empfiehlt Ihr hier Anstelle des Finders?
 
Ich verwende Forklift als Alternative zum Finder. Danke für den Tipp. Dann werde ich es mal darüber kopieren.

Es ist richtig. Die interne SSD läuft über APFS und die externe HD über HFS+ Journaled.

Wie das ganze Dilemma plötzlich zustande kam, ist mir nicht erklärlich. 🤷🏼‍♂️

Kann man den APFS-bedingten Snapshot wieder für Speicherplatz freigeben?
 
Werden automatisch nach einem TM Backup gelöscht.
Seit Monterey kannst die aber auch im FPDP ansehen und löschen.
Scheint auch nicht mehr zu klappen... 🙈
Irgendwie ist der "Wurm" drin...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-10 um 11.30.59.png
    Bildschirmfoto 2023-06-10 um 11.30.59.png
    299,2 KB · Aufrufe: 35
Das kann vorkommen, wenn die Snapshots fehlerhaft sind.
Lösch die halt so.
Bei mir rödelt nun das TM-Backup. Das jedoch erst, als ich die Externe HD ausgeworfen habe. Derzeit werden knapp 58.000 Änderungen bei TM abgezeigt...

Der Speicher der internen SSD ist wieder 388GB gewachsen. 👍🏼

Wo könnte man die Snapshots manuell löschen?
 
Wie schon geschrieben im Festplattendienstprogramm.
 
Ich verwende Forklift als Alternative zum Finder. Danke für den Tipp. Dann werde ich es mal darüber kopieren.

Forklift ist ziemlich brauchbar, wenn aber auf deiner externen +HSF Festplatte das Dateisystem beschädigt ist kopiert der auch nicht.
Es wird immer wieder mit Fehlermeldung abbrechen. Da würde ich dann doch erst mal Versuchen das Dateisystem zu reparieren.

Wie das ganze Dilemma plötzlich zustande kam, ist mir nicht erklärlich. 🤷🏼‍♂️

Viele kleine Gemeinheiten eins Mac können normale Nutzer nicht erklären. Apple aber auch nicht.
Warum und durch was letztendlich ein Dateisystem beschädigt, Benutzerrechte verbogen werden kann niemand sagen.

Die einzige Ausnahme ist es passiert bei einer bestimmten Nutzung von irgend was immer wieder genau so erneut.
Manchmal ist es auch ein Hardwareproblem.

Wenn nach dem Anlegen der externen FP TimeMachine anfängt zu rotieren dürften das dann halt Änderungen auf diesem Medium sein.
Entweder ist viel hinzugekommen oder es wurde was gelöscht.

Lokale Snapshots kann man löschen..

https://support.apple.com/de-de/HT204015
https://support.apple.com/de-de/guide/disk-utility/dskuf82354dc/mac
https://appleinsider.com/articles/21/06/26/how-to-delete-time-machine-local-snapshots-in-macos
https://discussions.apple.com/docs/DOC-12803

..nutzt wenig da sie vom System immer wieder neu angelegt werden.
 
Um eine ganze Platte zu duplizieren möchte ich nochmal SuperDuper empfehlen, das aktualisiert auch, beziehungsweise gleicht nur Änderungen ab, macht also da weiter, wo es vorher abgebrochen hat, zum Beispiel.
 
Zurück
Oben Unten