Unfallmeldedienststecker

nordenham1956

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.01.2017
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Ich erhielt von meiner Versicherungsgesellschaft den Unfallmeldedienststecker. Da die Bordnetzsteckdose meines Fahrzeuges bereits mit dem NAVI belegt ist, habe ich mir einen Doppelstecker zugelegt, der wiederum mit einer Kabellänge von ca. 50 cm mit der Bordnetzsteckdose verbunden werden kann.
In diesem Doppelstecker befindet sich nunmehr mein NAVI und der Unfallmeldedienststecker
Meine Frage:
Wird bei einem Aufprallunfall auch aufgrund des Doppelsteckers Alarm ausgelöst?
Der Unfallmeldedienststecker befindet sich zu dem Zeitpunkt eines Unfalls ja nicht direkt in der Bordnetzsteckdose.
Sensoren im Stecker erkennen eine Kollision und die Stärke des Aufpralls.
Auch dann wenn der Unfallmeldedienststecker sich nicht direkt in der Bordnetzstreckdose befindet??
Bemerkt der Stecker einen Unfall, sendet er diese Information an das Smartphone. Das Smartphone meldet den Unfall, die aktuelle Position des Fahrzeugs und die letzte Fahrtrichtung mithilfe einer Unfallmelde-App an das Schaden-Team

PS. Ich bin versehentlich in einem falschen Forum gelandet und betrachte meine Frage als erledigt.:confused:
 
Was hat das mit "Mac Software" zu tun? Solltest vielleicht deine Versicherung fragen.
 
Wird bei einem Aufprallunfall auch aufgrund des Doppelsteckers Alarm ausgelöst?
Der Unfallmeldedienststecker befindet sich zu dem Zeitpunkt eines Unfalls ja nicht direkt in der Bordnetzsteckdose.
Sensoren im Stecker erkennen eine Kollision und die Stärke des Aufpralls.
Auch dann wenn der Unfallmeldedienststecker sich nicht direkt in der Bordnetzstreckdose befindet??
ja. Das geht. Zumindest dann, wenn der eCall Stecker nicht an einem Kabel hängt.
edit sagt: Der Doppelstecker hängt an einem Kabel. Dann schaut es schlecht aus: weil dann der eCall Stecker bereits bei einer starken Bremsung nach vorne geschleudert wird, und bei der anschließenden Verzögerung einen Fehlalarm auslösen kann.

Aber: zumindest der Bosch eCall hat doch eine USB Buchse. Kann dann der eCall nicht in die Steckdose, und dann das Navi über USB laden?
 
ja. Das geht. Zumindest dann, wenn der eCall Stecker nicht an einem Kabel hängt.
An einem Kabel würde es anders aussehen, weil dann der eCall Stecker bereits bei einer starken Bremsung nach vorne geschleudert wird, und bei dem anschließendem abbremsen einen Fehlalarm auslösen kann.
Recht vielen Dank für die schnelle Antwort.:):)
 
ja. Das geht. Zumindest dann, wenn der eCall Stecker nicht an einem Kabel hängt.
edit sagt: Der Doppelstecker hängt an einem Kabel. Dann schaut es schlecht aus: weil dann der eCall Stecker bereits bei einer starken Bremsung nach vorne geschleudert wird, und bei der anschließenden Verzögerung einen Fehlalarm auslösen kann.

Aber: zumindest der Bosch eCall hat doch eine USB Buchse. Kann dann der eCall nicht in die Steckdose, und dann das Navi über USB laden?

Gute Idee, daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Nochmals vielen Dank.:)
 
Zurück
Oben Unten