umstieg imac27-> mac-mini

ajw2036

Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.10.2022
Beiträge
14
Reaktionspunkte
5
hallo
...ich möchte vorausschicken, dass ich seit 2010 nur mehrere 27er imacs hatte- daher die, möglicherweise triviale frage: nachdem der grosse imac ja nicht mehr angeboten wird, überlege ich den kauf eines mac-mini. als monitor hätte ich an den samsung viewfinitys9 gedacht- ist dieser monitor problemlos an den mini anzuschliessen, oder braucht's da spezielle kabel?- ...wie gesagt: bin als imac-user dran gewöhnt: stromkabel dran, und los geht's...danke für entsprechende unterstützung und schönen tag

ajw
 
ist dieser monitor problemlos an den mini anzuschliessen, oder braucht's da spezielle kabel?
Wenn Du den S90PC meinst, dann hat der Monitor einen Thunderbolt 4 Eingang und ein mitgeliefertes Thunderbolt 4 Kabel. Damit kannst Du ihn einfach mit einem einzigen Kabel an den mini anschließen und bekommst alles darüber übertragen (Bild, Ton, USB, Kamerasignal zurück an den mini).
Also demnächst: Stromkabel, dran, Stromkabel dran, Thunderbolt Kabel dran, los geht's.

Aber brauchst Du kein Ethernet-Kabel?

PS: Ich hoffe Du kannst den Text trotz Gebrauch der Shift-Taste lesen. ;-)
 
danke- genau das wollte ich wissen!
brgds
ajw
 
Ich bin selber gerade dabei zu wechseln. Auch vom Imac 27" (2019) auf den Mac Mini. Ich hatte lange überlegt, welches Display ich nehme. Umbau vom alten Imac27" auf nur Display, anderer Hersteller oder das überteuerte Studio Display. Ich habe mir wirklich viele Videos angeschaut und bin dann doch beim Studio Display gelandet. Ich möchte keine externen Lautsprecher, dennoch sollte vernünftiger Sound zur verfügung stehen. Da kann leider kein anderer Hersteller mithalten. Und dann gab es bei dem ein oder anderen Hersteller dann doch Probleme. Wenn auch kleine. Aber ich bin es seit Jahren gewohnt, Knöpfchen drücken und alles läuft. Im Nachhinen würde ich mich nur ärgern, wenn der Bildschirm vielleicht zu lange braucht um aus dem Schlaf kommen zu kommen oder ähnliches. Ich kann nur dazu raten einige Videos auf Youtube anzuschauen. Es gibt zu jedem Display mehrere Reviews. Ich würde mir da verschiedene mal anschauen. Dann weiss man zumindest, was auf einen zukommt und ob man damit leben kann.
 
Habe mir für meinen MAC mini M4 einen 27" Lenovo Q27h-20 (als zweiten) dazu gekauft. (260,00 €)macht eine Auflösung bis zu 3840 x 2160. Ich nutze ihn mit 2560 x 1440 bei 70 Hz . Er hat reichlich Anschlüsse 2 x HDMI, 1 x Display Port, 1 x Thunderbold , 4 x USB. Er ist höhen verstellbar und passt in der Optik, weil silbermetalic Gehäuse mit abgerundeten Ecken. Er ist eyesafe 2 zertifiziert und hat die AMD freesync Funktion. Ich finde den Monitor und das Preis Leistungs Verhältnis super.
 

Anhänge

  • Technische_Daten.png
    Technische_Daten.png
    62,5 KB · Aufrufe: 74
  • Anschlüsse1.png
    Anschlüsse1.png
    721,7 KB · Aufrufe: 64
  • Anschlüsse2.png
    Anschlüsse2.png
    1 MB · Aufrufe: 67
  • Aussehen.png
    Aussehen.png
    860,2 KB · Aufrufe: 70
Hi,
Das ist ne sehr gute Wahl, ich betreibe meinen 32" 6K Monitor mit der gleichen Einstellung, da ist halt alles noch sehr scharf und gut lesbar.
LG Franz
 
Den Apple XDR in Nanotextur...
 
Tja,
Hab mir auch noch einen Intel Mac Pro 2019 mit 160GB Ram, und einer 1TB SSD gegönnt.
Franz
 
Wenn man Fragen darf - wie werden die momentan gehandelt (Was hast du dafür bezahlt) ;)
Bin noch auf dem 5.1er Unterwega unter Sonoma:)
 
Je nach RAM und SSD, bzw GraKA Ausstattung, 2K € aufwärts, in diesem Bereich habe ich dafür bezahlt, für die eingebaute GraKA bekomme ich noch ca 700€.
Franz
 
U-Serie von Dell anschauen :-) Diese Pseudo Mac Monitore mag ich nicht. Ich präferiere mehr die Verarbeitungsqualität und den Vor Ort Service.
 
Zurück
Oben Unten