Crossbow
Registriert
Thread Starter
- Dabei seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Eine Frage in die Runde:
ich bin seit 18 Jahren im DV-Bereich tätig, Großrechner und Windows von DOS bis heute.
Jetzt möchte ich mir einen alten Traum erfüllen und mir einen Mac zulegen (unsere Marketing-Abteilung hat Mac's und schwärmt in den höchsten Tönen davon und zugegebenermaßen nervt mich Windows mit seinen Dauerabstürzen auch ein wenig).
Ich will zuerst einen ibook 14,2'' Combo und wenn das alles klappt noch einen G4 kaufen (TFT-Schirm und Drucker des PC würde ich gerne weiter verwenden).
Ich habe auch Linux betrachtet aber das Sektierertum in den Communities und das anscheinend ständige Basteln am System stößt mich eher ab.
Soll alles mit einem Win98 Rechner (dem von meiner Frau) zusammen in meinem kleinen Heimnetzwerk laufen.
Ich brauche bzw. muss von PC auf Apple portieren:
T-DSL mit AOL, MS-Money (dachte da an Virtual PC) und meine wichtigsten Text- und Bilddateien, möchte CD's brennen und mal eine DVD sehen, und mein Palm soll anschließbar sein, alle andere Software möchte ich mir in der Apple-Welt kaufen.
Wo liegen die Tücken oder Fallstricke und gibt es eine Art Umstiegshilfe denn jahrzehntelang eingeübte Griffe lernt man nicht so ohne weiteres um (rechte Maustaste und so
Ist das Ganze sinnvoll oder eine Schnapsidee?
Herzliche Grüße
Rudolf